Albert Streit

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Albert Streit
 
Albert Streit (2007)
Spielerinformationen
Geburtstag 28. März 1980
Geburtsort BukarestRumänien
Größe 180 cm
Position Mittelfeldspieler
Vereine in der Jugend
1986–1989
1989–1997
1997–1999
FV Zuffenhausen
VfB Stuttgart
Eintracht Frankfurt
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1999–2003
1999–2002
2003–2004
2003–2004
2004–2006
2006–2007
2008–2009
2009
2009
seit 2009
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt II
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg II
1. FC Köln
Eintracht Frankfurt
FC Schalke 04
Hamburger SV (Leihe)
Hamburger SV II (Leihe)
FC Schalke 04 II
53 (2)
0
5 (1)
5 (1)
78 (8)
40 (4)
14 (0)
10 (0)
2 (0)
11 (0)
Nationalmannschaft
0
0
0
2003–2004
Deutschland U-16
Deutschland U-17
Deutschland U-18
Team 2006
3 (0)
1 (0)
5 (0)
4 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: Saisonende 2009/10

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Albert Streit (* 28. März 1980 in Bukarest, Rumänien) ist ein deutscher Fußballspieler rumänischer Herkunft, der derzeit für den FC Schalke 04 II spielt.

Karriere

Im Verein

Der rechte offensive Mittelfeldspieler verbrachte seine fußballerische Jugendzeit zunächst im Stuttgarter Stadtbezirk Zuffenhausen beim dortigen Verein FV Zuffenhausen, bis es ihn in die Jugendabteilung des VfB Stuttgart zog.

Im Alter von 17 Jahren wechselte er 1997 zu Eintracht Frankfurt. Nach mehr als drei Jahren in den Nachwuchsmannschaften absolvierte er zum Ende der Saison 2000/01 erstmals vier Kurzeinsätze in der Bundesliga. Frankfurt stieg in der gleichen Saison ab. In der darauf folgenden Spielzeit in der 2.Bundesliga spielte er sich weiter in die Anfangself und hatte dann auch als Stammspieler beim Aufstieg in die Bundesliga in der Saison 2002/03 maßgeblichen Anteil.

Streit wechselte zur Saison 2003/04 zum VfL Wolfsburg, hatte dort jedoch große Eingewöhnungsschwierigkeiten und wurde bereits zur Winterpause an den Bundesligakonkurrenten 1. FC Köln ausgeliehen.

In Köln wurde er auf Anhieb Stammspieler und schaffte, nachdem er für ein weiteres Jahr von Wolfsburg verliehen wurde, nach dem Abstieg den sofortigen Wiederaufstieg in der Saison 2004/05.

Nach dem feststehenden Abstieg des 1. FC Köln aus der Bundesliga unterschrieb Streit am 9. Mai 2006 einen ab 1. Juli laufenden Drei-Jahres-Vertrag bei Eintracht Frankfurt. Hier zählte er zu den Leistungsträgern, war an elf Toren der Saison 2006/07 direkt als Vorlagengeber (vor allem durch Standardsituationen) beteiligt und bewies selbst Torgefahr (insgesamt vier Treffer).

In der Sommerpause 2007 verkündete Streit voreilig seinen Wechsel zu FC Schalke 04, dieser zerschlug sich jedoch aufgrund abweichender Vorstellungen über die Höhe der Ablösesumme. Zur Rückrunde der Saison 2007/08 wechselte er dann zum FC Schalke 04, wo er einen Vierjahresvertrag unterschrieben hat. Ab Januar 2009 gehörte Streit nicht mehr dem Schalker Profikader an und trainierte mit der zweiten Mannschaft. Am 2. Februar 2009 wechselte Streit bis zum Ende der Saison 2008/09 auf Leihbasis zum Hamburger SV [1], welcher jedoch die Kaufoption nicht nutzte und Streit deshalb in der Saison 2009/2010 wieder in Diensten des FC Schalke 04 steht. Er bekundete seinen Vertrag zu erfüllen, welcher bis 2012 datiert ist.

Ab dem 1. September 2009 stellte Schalke-Trainer Felix Magath Streit vom Training frei.[2] Grund für diese Maßnahme sei laut Magath und seinen Assistenten die „mangelnde Leistungsbereitschaft“ gewesen. Streit habe „nicht ansatzweise“ versucht, „sich einen Stammplatz zu erarbeiten.“[3] Das Schalker Team wolle sich verbessern, dafür müsse man „an die Leistungsgrenze gehen. Das habe ich bei ihm nicht mehr gesehen.“, ergänzte Magath auf der Schalker Homepage.[2] Am 3. September relativierte Magath die Suspendierung; bis zur Winterpause dürfe Streit bei den Amateuren trainieren und spielen.[4] Zu Beginn der Saison 2010/2011 steht Streit weiterhin im Kader der 2. Mannschaft.

In der Nationalmannschaft

Streit war Mitglied des DFB-Perspektivteams Team 2006, das im November 2005 aufgelöst wurde. Er kam dort viermal zum Einsatz. Laut Angaben des Kölner Express nahm Streit bald darauf die rumänische Staatsbürgerschaft an, um für Rumänien zu spielen, da ihn Jürgen Klinsmann nicht für die deutsche Nationalmannschaft berücksichtigte. Mittlerweile stellte sich jedoch heraus, dass Streit nicht mehr für Rumänien auflaufen darf, weil er über 21 ist und Juniorennationalspiele für den DFB bestritt.

Nach dem Länderspiel gegen England übte er in der FAZ starke Kritik an Bundestrainer Joachim Löw. Grund hierfür war seine Nichtberücksichtigung, obwohl viele Stammspieler ausfielen.

Weblinks

 Commons: Albert Streit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. schalke04.de: Albert Streit an HSV ausgeliehen, 2. Februar 2009
  2. 2,0 2,1 Magath stellt Albert Streit vom Trainingsbetrieb frei, Website des FC Schalke 04 vom 2. September 2009
  3. kicker.de: Magath suspendiert Streit, 2. September 2009
  4. Albert Streit nimmt am Trainings- und Spielbetrieb von S04 II teil, Website des FC Schalke 04 vom 3. September 2009

ar:ألبيرت ستريت ca:Albert Streit en:Albert Streit es:Albert Streit fr:Albert Streit it:Albert Streit nl:Albert Streit pl:Albert Streit pt:Albert Streit ru:Штрайт, Альберт vi:Albert Streit



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.