Team 2006

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Team 2006 war ein vom Deutschen Fußball-Bund gebildetes Perspektivteam aus Fußballspielern, die im Hinblick auf die Weltmeisterschaft im eigenen Land gefördert werden und die A-Nationalmannschaft ergänzen sollten.

Geschichte

Nachdem feststand, dass Deutschland Gastgeber der Weltmeisterschaft 2006 sein werde, wurde infolge des schlechten Abschneidens bei der Fußball-Europameisterschaft 2000 am 7. Oktober 2001 eine Auswahlmannschaft ins Leben gerufen, die Spielern die Möglichkeit bot, sich durch internationalen Spielbetrieb für die A-Nationalmannschaft und zukünftige Turniere zu empfehlen. Erster Trainer der Mannschaft war Uli Stielike, bevor ihm am 8. April 2003 DFB-Trainer Erich Rutemöller folgte.

Das erste Spiel fand am 6. Juni 2002 in Mönchengladbach statt und endete mit der 1:2-Niederlage gegen die A2-Auswahl der Türkei.

Aufgebot: Hildebrand - Lense (Kern), Friedrich (Fahrenhorst), Wenzel, Meichelbeck (Kling) - Korzynietz, Fritz, Kreuz (Borowski), Dabrowski (Voss), Daun, Bierofka

Das letzte Spiel fand am 15. November 2005 in Mattersburg statt und endete mit einem 5:2-Sieg über Österreich.

Aufgebot: Weidenfeller (Wessels) - Marx, Ottl, Madlung, Weigelt, Kringe, Rolfes (Cimen), Gentner, Gerber (Schäfer), Auer (Krontiris), Gómez

Statistik

Von den zehn Spielen wurden vier gewonnen, vier endeten Unentschieden und zwei gingen verloren; das Torverhältnis lautet 19:13. Fünf Mannschaften waren Gegner des Team 2006, häufigste Gegner waren Schottland und die Türkei, gegen die man jeweils dreimal spielte.

Datum Paarung Spielort Zuschauer Ergebnis Torschützen
06.06.2002[1] DeutschlandDeutschland Team 2006 - TurkeiTürkei Türkei (A2) Mönchengladbach 9.460 1:2 (0:1) Korzynietz (54.) – Necati (17., 51.)
17.12.2002[2] DeutschlandDeutschland Team 2006 - SchottlandSchottland Schottland Mainz 5.200 3:3 (1:1) Kuranyi (15.), Meier (60.), Voigt (89.) – Kyle (44.), Hughes (61.), Malcolm (84.)
30.04.2003[3] TurkeiTürkei Türkei (A2) - DeutschlandDeutschland Team 2006 Ankara 7.000 0:0 keine
04.09.2003[4] DeutschlandDeutschland Team 2006 - RusslandRussland Russland Aalen 6.100 3:2 (1:1) Schroth (10.), Engelhardt (68.), Korzynietz (86.) – Scharonow (35.), Kortschagin (62.)
21.10.2003[5] SchottlandSchottland Schottland - DeutschlandDeutschland Team 2006 Aberdeen 5.000 0:1 (0:0) Daun (80.)
27.04.2004[6] RusslandRussland Russland - DeutschlandDeutschland Team 2006 Moskau 1.000 1:1 (1:0) Panow (18.) – Engelhardt (71.)
11.10.2004[7] DeutschlandDeutschland Team 2006 - PolenPolen Polen Ahlen 4.100 1:2 (0:0) Auer (90.) – Gevorgian (50.), Saganowski (52.)
07.12.2004[8] DeutschlandDeutschland Team 2006 - SchottlandSchottland Schottland Mannheim 4.500 3:0 (2:0) Auer (6., 20.), Marx (51.)
06.09.2005[9] TurkeiTürkei Türkei (A2) - DeutschlandDeutschland Team 2006 Ankara 1.100 1:1 (0:1) Gökhan (69.) – Madlung (18.)
15.11.2005[10] OsterreichÖsterreich Österreich (A2) - DeutschlandDeutschland Team 2006 Mattersburg 4.800 2:5 (1:2) Lasnik (45., Elfmeter), Pichlmann (85.) – Gerber (22.), Gómez (40.), Ortlechner (56., Eigentor), Scharner (57., Eigentor), Auer (72.)


  • 73 Spieler kamen zum Einsatz. Meiste Einsätze: Simon Jentzsch - 7 Mal
  • 12 Spieler erzielten ein oder mehr Tore. Bester Torschütze: Benjamin Auer - 4 Tore

Vollständige Liste aller Spieler und Torschützen unter Liste der Spieler des Team 2006

Sonstiges

Von den eingesetzten Spielern nahmen Tim Borowski, Arne Friedrich, Mike Hanke und Timo Hildebrand an der Weltmeisterschaft teil. Nach der WM schafften noch Manuel Friedrich, Alexander Madlung, Clemens Fritz, Stefan Kießling, Simon Rolfes, Robert Enke, Patrick Helmes, Mario Gómez, Christian Gentner, Marcel Schäfer und Jermaine Jones den Sprung in den A-Kader. Vor der WM spielten auch Daniel Bierofka, Marco Engelhardt, Fabian Ernst, Frank Fahrenhorst, Ingo Hertzsch, Tobias Rau sowie Andreas Hinkel und Kevin Kurányi, die beide nach der WM ins A-Team zurückkehrten, zeitweise in der A-Mannschaft.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. DFB: A2-Team: Deutschland – Türkei (A 2-Team) 1:2 (0:1) (abgerufen am 15. Oktober 2009)
  2. DFB: A2-Team: Deutschland – Schottland 3:3 (1:1) (abgerufen am 15. Oktober 2009)
  3. DFB: A2-Team: Türkei (A 2-Team) – Deutschland 0:0 (0:0) (abgerufen am 15. Oktober 2009)
  4. DFB: A2-Team: Deutschland – Russland 3:2 (1:1) (abgerufen am 15. Oktober 2009)
  5. DFB: A2-Team: Schottland – Deutschland 0:1 (0:0) (abgerufen am 15. Oktober 2009)
  6. DFB: A2-Team: Russland – Deutschland 1:1 (1:0) (abgerufen am 15. Oktober 2009)
  7. DFB: A2-Team: Deutschland – Polen 1:2 (0:0) (abgerufen am 15. Oktober 2009)
  8. DFB: A2-Team: Deutschland – Schottland 3:0 (2:0) (abgerufen am 15. Oktober 2009)
  9. DFB: A2-Team: Türkei (A 2-Team) – Deutschland 1:1 (0:1) (abgerufen am 15. Oktober 2009)
  10. DFB: A2-Team: Österreich (A 2-Team) – Deutschland 2:5 (1:2) (abgerufen am 15. Oktober 2009)


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.