Andreas Ivanschitz

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Andreas Ivanschitz
Spielerinformationen
Geburtstag 15. Oktober 1983
Geburtsort EisenstadtÖsterreich
Größe 184 cm
Position Mittelfeld
Vereine in der Jugend
1989–1998 ASK Baumgarten
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1998–2006
2006
2006–2009
2009–
SK Rapid Wien
Red Bull Salzburg
Panathinaikos Athen
1. FSV Mainz 05 (Leihe)
147 (25)
13 0(1)
56 (11)
27 0(6)
Nationalmannschaft2



2003–
Österreich U-17
Österreich U-18
Österreich U-21
Österreich
7 0(1)
5 0(1)
10 0(1)
49 0(7)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 30. Juni 2010
2Stand: 12. Februar 2009

Andreas Ivanschitz (* 15. Oktober 1983 in Eisenstadt, Burgenland) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Verein

Seine sportliche Laufbahn begann Andreas Ivanschitz beim Fußballverein seines Heimatortes Baumgarten. 1998 wechselte er als Jugendspieler zum österreichischen Rekordmeister Rapid Wien. Mit 16 Jahren war er der jüngste Spieler, der je in der Kampfmannschaft von Rapid zu einem Pflichtspieleinsatz kam (26. Oktober 1999 im Cup gegen Ranshofen). Sein Debüt in der Österreichischen Bundesliga feierte er am 20. Mai 2000 gegen den SV Austria Salzburg. Das erste Bundesligator erzielte er am 2. Dezember 2000 beim 5:0-Sieg gegen SC Schwarz-Weiß Bregenz. 2000 wurde er in den Profikader aufgenommen.

Am 9. Januar 2006 wechselte Ivanschitz zu Red Bull Salzburg, was ihn bei den Rapidfans stark in Misskredit brachte, konnte sich im internationalen Kader des Trainergespanns Giovanni Trapattoni und Lothar Matthäus aber nicht durchsetzen.

Am 12. August 2006 wurde er für ein Jahr an den griechischen Erstligisten Panathinaikos Athen verliehen. Im April 2007 wurde bekannt, dass Panathinaikos den Vertrag von Ivanschitz bis 30. Juni 2008 verlängert hat. Im Juli 2008 einigten sich beide Vereine auf einen Verkauf des Nationalspielers. Ivanschitz unterschrieb einen Vertrag bis Sommer 2012 in Athen.

Am 18. Juli 2009 verließ er die Athener und wechselte in die deutsche Fußball-Bundesliga zum 1. FSV Mainz 05 und unterschrieb dort einen Leihvertrag für zwei Jahre. Dieser beinhaltet eine Kaufoption, mit der Ivanschitz bis 2013 an den Verein gebunden werden kann.[1] Sein erstes Pflichtspiel absolvierte er am 31. Juli in der ersten Runde des DFB-Pokals 2009/10. Dort unterlagen die Mainzer jedoch dem viertklassigen VfB Lübeck.[2]

In der Liga hingegen machte er auf Anhieb eine gute Figur und fiel in den ersten beiden Ligaspielen jeweils durch eine Torvorlage positiv auf. Am dritten Spieltag am 22. August 2009 konnte er schließlich seine Torpremiere im Mainzer Dress feiern.[3] Damit verhalf er dem Verein zum ersten Sieg über Bayern München. Am sechsten Spieltag gelang ihm der Sprung auf Platz eins der Scorerliste der Liga,[4] welchen er erst am 13. Spieltag wieder räumen musste.[5] In seinen ersten elf Spielen hatte er mit sechs Toren und ebensovielen Vorlagen eine sehr gute Bilanz. Dachach verschlechterte sich seine Form, woran eine Grippe Anteil hatte. Am 3. April 2010 bekam er beim Spiel in Nürnberg nach 188 Sekunden den bis dato schnellsten Platzverweis der Bundesligageschichte.[6]

Nationalmannschaft

Sein Debüt in der österreichischen Nationalmannschaft gab Andreas Ivanschitz am 26. März 2003 gegen Griechenland unter dem damaligen österreichischen Teamchef Hans Krankl. Im EM-Qualifikationsspiel gegen die Tschechische Republik am 11. Oktober 2003 trug er zum ersten Mal die Kapitänsschleife und ist damit mit 19 Jahren und 361 Tagen der jüngste ÖFB-Nationalteamkapitän der Nachkriegsgeschichte. Nachdem er für das WM-Qualifikationsspiel gegen Rumänien nicht von Teamchef Constantini einberufen wurde, musste er die Kapitänsschleife an Emanuel Pogatetz abgeben.

Titel und Erfolge

Sonstiges

Ivanschitz war als erster Österreicher auf dem Cover des Videospiels FIFA 08 von EA Sports abgebildet. Dies galt allerdings nur für die österreichische Ausgabe. Des weiteren wurden seine Bewegungen für das Spiel durch Motion Capture aufgezeichnet.[7] Zwei Jahre später zierte er nochmals das Cover, diesmal für FIFA 10.[8]

Sein um drei Jahre älterer Bruder Clemens Ivanschitz ist ebenfalls Fußballer und Musiker.

Weblinks

 Commons: Andreas Ivanschitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

ar:أندرياس إيفانسكيتز bg:Андреас Иваншиц da:Andreas Ivanschitz el:Αντρέας Ίβανσιτς en:Andreas Ivanschitz es:Andreas Ivanschitz fi:Andreas Ivanschitz fr:Andreas Ivanschitz he:אנדראס איבנשיץ hr:Andreas Ivančić hu:Andreas Ivanschitz id:Andreas Ivanschitz it:Andreas Ivanschitz ja:アンドレアス・イヴァンシッツ mr:अँड्रियास इव्हांशित्झ nl:Andreas Ivanschitz pl:Andreas Ivanschitz pt:Andreas Ivanschitz ru:Иваншиц, Андреас simple:Andreas Ivanschitz sv:Andreas Ivanschitz vi:Andreas Ivanschitz zh:安德雷亞斯·伊萬席茨



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.