Eugen Polanski

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Eugen Polanski
Eugen Polanski.jpg
Spielerinformationen
Geburtstag 17. März 1986
Geburtsort SosnowiecPolen
Größe 183 cm
Position Mittelfeld
Vereine in der Jugend
bis 1994
1994–2004
Concordia Viersen
Borussia Mönchengladbach
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2004–2008
2008–2009
2009–
Borussia Mönchengladbach
FC Getafe
1. FSV Mainz 05 (Leihe)
54 (1)
26 (0)
21 (1)
Nationalmannschaft
2001–2002
2005–2009
Deutschland U 16
Deutschland U-21
9 (1)
19 (1)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 30. Juni 2010

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Eugen Polanski, bzw. poln. Ryszard Polański[1] (* 17. März 1986 in Sosnowiec, Polen) ist ein deutscher Fußballspieler.

Karriere

National

Polanski ist Mittelfeldspieler und schaffte in der Saison 2004/2005 bei Borussia Mönchengladbach den Sprung in den Profikader. In seinem dritten Bundesligaspiel gelang ihm am 19. November 2005 beim 1:1 gegen Bayer 04 Leverkusen sein erstes Bundesligator. Polanski avancierte in der Rückserie der Saison 2005/2006 zum Stammspieler im defensiven Mittelfeld. Jedoch konnte er im folgenden Jahr sein Leistungsniveau nicht halten, weshalb er in der Saison 2006/2007 nur noch unregelmäßig zum Einsatz kam. Borussia Mönchengladbach stieg in jenem Jahr als Tabellenletzter in die 2. Fußball-Bundesliga ab. Auch in der Saison 2007/2008 konnte sich Polanski keinen Stammplatz erspielen und stand bei keinem seiner neun Einsätze volle 90 Minuten auf dem Platz. Sein Vertrag in Mönchengladbach endete am 30. Juni 2008.

Zur Saison 2008/09 wechselte Polanski ablösefrei zum FC Getafe, der in der spanischen Primera División spielt. Polanski wurde als Nachfolger des zu Real Madrid gewechselten Spielmachers Rubén de la Red verpflichtet. Nachdem seine Verpflichtung anfangs belächelt wurde, erkämpfte er sich in Getafe einen Stammplatz im defensiven Mittelfeld und wurde dort zum Leistungsträger. Für die Saison 2009/10 wurde Polanski vom Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 mit einer möglichen Kaufoption ausgeliehen[2]. Sein erstes Bundesligaspiel für Mainz absolvierte er am 24. Oktober 2009 im Heimspiel gegen den SC Freiburg, er wurde in der 81. Minuten für Miroslav Karhan eingewechselt. Sein erstes Bundesligator für Mainz folgte am 13. Dezember 2009 im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart, nachdem er in der 65. Minuten für André Schürrle eingewechselt wurde. Er verwandelte in der 90. Minute einen durch eine Tätlichkeit von Jens Lehmann an Aristide Bancé verursachten Strafstoss zum 1:1 Endstand.

International

Polanski war Junioren-Nationalspieler und auch Kapitän der deutschen U21-Nationalmannschaft, bis Sami Khedira zum Kapitän ernannt wurde. Polanski hätte auch für Polen spielen können, entschied sich aber vorerst für Deutschland.

Persönliches

Polanski zog 1988 mit seiner Familie von Polen nach Deutschland. Er besuchte das Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium in Viersen und die Höhere Berufsfachschule des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung in Mönchengladbach.

Weblinks

 Commons: Eugen Polanski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

ar:إيوجين بولانسكي ca:Eugen Polanski en:Eugen Polanski es:Eugen Polanski fr:Eugen Polanski it:Eugen Polanski ja:オイゲン・ポランスキ pl:Eugen Polanski pt:Eugen Polanski



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.