DDR-Fußball-Oberliga 1987/88

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mannschaftsfoto des BFC Dynamo für die Saison 87/88.

Die Saison 1987/88 war die 40. Auflage der DDR-Fussballmeisterschaft. Meister wurde letztmals der BFC Dynamo, der sich seine in Folge zehnte Meisterschaft aufgrund des besseren Torverhältnis gegenüber dem 1. FC Lokomotive Leipzig sicherte.

Abschlusstabelle

DDR-Fußball-Oberliga 1988.jpg
Abschlusstabelle
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Berliner FC Dynamo (M) 26 15 7 4 59:30  +29 37-15
2. 1. FC Lokomotive Leipzig (P) 26 14 9 3 42:21  +21 37-15
3. SG Dynamo Dresden 26 12 9 5 47:24  +23 33-19
4. BSG Stahl Brandenburg 26 12 5 9 44:37  +7 29-23
5. Hallescher FC Chemie (A) 26 7 12 7 33:33  ±0 26-26
6. FC Carl Zeiss Jena 26 8 10 8 28:29  -1 26-26
7. 1. FC Magdeburg 26 9 7 10 34:33  +1 25-27
8. FC Karl-Marx-Stadt 26 8 9 9 40:45  -5 25-27
9. FC Hansa Rostock (A) 26 7 9 10 42:49  -7 23-29
10. BSG Wismut Aue 26 8 7 11 24:34  -10 23-29
11. 1. FC Union Berlin 26 7 8 11 35:54  -19 22-30
12. FC Rot-Weiß Erfurt 26 8 5 13 40:49  -9 21-31
13. FC Vorwärts Frankfurt/O. 26 6 9 11 33:43  -10 21-31
14. BSG Stahl Riesa 26 3 10 13 23:43  -20 16-36

Entscheidungen

DDR-Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister: BFC Dynamo
Pokalfinalist und Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger: FC Carl Zeiss Jena
Teilnahme am UEFA-Pokal: 1. FC Lokomotive Leipzig , SG Dynamo Dresden
Abstieg in die DDR-Liga: FC Vorwärts Frankfurt/O. , BSG Stahl Riesa
(M) DDR-Meister der letzten Saison
(P) Pokalsieger der letzten Saison
(A) Aufsteiger der letzten Saison
Aufsteiger aus der DDR-Liga 1987/88: BSG Energie Cottbus , BSG Sachsenring Zwickau

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1987/1988 BFC Dynamo 1. FC Lok Leipzig SG Dynamo Dresden BSG Stahl Brandenburg HFC Chemie FC Carl Zeiss Jena 1. FC Magdeburg FC Karl-Marx-Stadt FC Hansa Rostock BSG Wismut Aue 1. FC Union Berlin FC Rot-Weiß Erfurt FC Vorwärts Frankfurt/O. BSG Stahl Riesa
1. BFC Dynamo 0:2 1:1 4:1 1:2 5:0 2:1 3:1 5:1 2:1 2:1 3:3 1:0 3:0
2. 1. FC Lokomotive Leipzig 1:1 1:1 3:1 1:0 0:0 3:1 1:0 5:0 1:0 2:1 3:1 2:1 2:0
3. SG Dynamo Dresden 3:1 0:0 3:1 1:1 3:1 3:1 3:0 2:0 3:0 0:0 5:1 4:0 0:0
4. BSG Stahl Brandenburg 0:0 3:2 4:1 2:1 1:1 1:0 3:1 3:1 5:2 3:2 2:0 2:0 2:0
5. Hallescher FC Chemie 2:2 0:0 0:0 2:1 0:0 2:2 0:0 2:2 0:1 3:2 1:0 1:1 3:0
6. FC Carl Zeiss Jena 2:3 2:2 1:2 1:1 0:0 2:1 3:0 0:1 0:0 2:1 2:0 2:1 1:0
7. 1. FC Magdeburg 2:1 2:0 3:1 1:0 2:0 1:1 1:1 2:1 0:1 5:1 3:1 2:0 1:1
8. FC Karl-Marx-Stadt 2:4 2:2 2:2 2:0 3:1 3:1 3:2 1:1 3:2 2:3 1:1 3:1 6:1
9. FC Hansa Rostock 0:4 1:1 1:1 3:1 5:2 2:4 2:0 0:0 2:0 3:3 3:2 6:0 2:2
10. BSG Wismut Aue 1:1 1:0 1:3 1:0 1:1 0:0 0:0 1:3 1:0 1:0 1:0 1:1 2:3
11. 1. FC Union Berlin 0:4 0:2 1:5 2:1 3:2 2:1 0:0 1:1 1:1 3:2 2:1 2:2 0:0
12. FC Rot-Weiß Erfurt 2:2 1:2 2:1 2:2 2:3 1:0 3:1 2:0 2:2 1:0 7:1 2:0 1:0
13. FC Vorwärts Frankfurt /O. 1:1 2:2 1:0 1:3 1:4 1:0 3:0 5:0 2:0 0:0 1:1 5:1 1:1
14. BSG Stahl Riesa 1:3 0:2 0:0 1:1 0:0 0:1 0:0 1:2 3:2 2:3 1:2 4:1 2:2

Statistik

Die Meistermannschaft

BFC Dynamo
Bodo Rudwaleit (26 Spiele / - Tore)

Frank Rohde (26/1)
Waldemar Ksienzyk (25/-), Burkhard Reich (16/4), Marco Köller (22/-)
Bernd Schulz (24/-), Michael Schulz (22/1), Rainer Ernst (25/12)
Thomas Doll (23/11), Frank Pastor (22/5), Andreas Thom (26/20)

Trainer: Jürgen Bogs
außerdem: Christian Backs (15/-), Eike Küttner (15/-), Jörg Fügner (13/-), Thomas Grether (10/1), Dirk Anders (6/1), Sven Fochler (6/1), Heiko Brestrich (3/-), Andreas Belka (2/-), Hendrik Herzog (2/-), Peter Kaehlitz (2/1)
ohne Einsatz: Marco Kostmann (Tor); Mario Maek Norbert Trieloff, Rainer Troppa,

Tore

  • 524 Tore (<math>\varnothing</math> 2,88 pro Spiel) wurden erzielt, wobei sich 157 Spieler als Torschützen auszeichnen konnten.
    30 Strafstöße wurden verhängt, wovon 23 verwandelt wurden. Uwe Zötzsche von Lok Leipzig traf 3mal ins Schwarze.Torhüter Jörn Dahms von Union Berlin parierte 2 Stück.
    13mal trafen die Spieler ins eigene Netz.
    Vier Tore (kein Hattrick dabei) pro Spiel: Heun (Erfurt) gegen Union Berlin (6.Sp.)
    Drei Tore (kein Hattrick) pro Spiel: Richter (Karl-Marx-Stadt) gegen Riesa (3.Sp.) und Thom (BFC) gegen Jena (6.Sp.).
Torschützenliste
Spieler Mannschaft Tore
1. Andreas Thom BFC Dynamo 20
2. Jürgen Heun FC Rot-Weiß Erfurt 15
3. Jens Pfahl BSG Stahl Riesa 13
4. Rainer Ernst BFC Dynamo 12
Hans Richter FC Karl-Marx-Stadt 12
Olaf Seier 1. FC Union Berlin 12

Zuschauer

  • In 182 Spielen kamen 1 714 300 Zuschauer (<math>\varnothing</math> 9 419 pro Spiel) in die Stadien.
  • Größte Zuschauerkulisse: 28 000 SG Dynamo Dresden – BFC Dynamo (7.Sp.)
  • Niedrigste Zuschauerkulisse: 2 000 FC Vorwärts Frankfurt/O. – BSG Wismut Aue (19.Sp.).
Mannschaft Gesamt <math>\varnothing</math> Heim <math>\varnothing</math> Auswärts <math>\varnothing</math>
BFC Dynamo 297200 11431 114300 8792 182900 14069
1. FC Lok Leipzig 254700 9796 118700 9131 136000 10461
SG Dynamo Dresden 415500 15961 251000 19308 164500 12654
BSG Stahl Brandenburg 248700 9565 132500 10192 116200 8938
HFC Chemie 267000 10269 165000 12692 102000 7846
FC Carl Zeiss Jena 171900 6611 68600 5277 103300 7946
1. FC Magdeburg 283800 10884 131000 10077 152800 11754
FC Karl-Marx-Stadt 227300 8742 108400 8338 118900 9146
FC Hansa Rostock 306100 11769 185500 14269 120600 9277
BSG Wismut Aue 209000 8038 109400 8415 99600 7661
1. FC Union Berlin 230200 8854 121500 9346 108700 8362
FC Rot-Weiß Erfurt 216200 8315 98500 7577 117700 9054
FC Vorwärts Frankfurt /O. 138400 5323 44300 3408 94100 7238
BSG Stahl Riesa 162000 6231 65000 5000 97000 7462

Verschiedenes

  • 323 Spieler kamen zum Einsatz, davon waren 24 in allen Punktspielen dabei.
  • Es gab 97 Heimsiege, 58 Unentschieden und 27 Auswärtssiege.
  • Höchster Sieg: FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Union Berlin 7:1 (6.Sp.)
    Torreichstes Spiel: FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Union Berlin 7:1 (6.Sp.)
  • 7 Feldverweise und 512 Verwarnungen verhängten die Unparteiischen, wobei 98 Spieler nach der dritten bzw. sechsten gelben Karte pausieren mussten.

Fußballer des Jahres 1987/88

Spieler Mannschaft Punkte
1. Andreas Thom BFC Dynamo 490
2. Jürgen Raab FC Carl Zeiss Jena 219
3. Dirk Stahmann 1. FC Magdeburg 150

Weblinks

Quellen

  • Andreas Baingo, Michael Horn (2003): Die Geschichte der DDR-Oberliga, Verlag Die Werkstatt, ISBN 3-89533-428-6
  • Hanns Leske (2007): Enzyklopädie des DDR-Fußballs, Verlag Die Werkstatt, ISBN 978-3-89533-556-3
  • FUWO: Jahrgänge 1987-1988, Sportverlag Berlin, ISSN 0323-8407


Siehe auch

en:1987–88 DDR-Oberliga fr:Championnat de RDA de football D1 1987-1988 it:Campionato di calcio tedesco orientale 1987-1988



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.