Deco
Deco | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Anderson Luiz de Souza | |
Geburtstag | 27. August 1977 | |
Geburtsort | São Bernardo do Campo, Brasilien | |
Größe | 174 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Vereinsinformationen | FC Chelsea | |
Trikotnummer | 20 | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
1995-1996 1996-1998 1998 1999-2004 2004-2008 2008- |
Corinthians Alagoano FC Alverca Salgueiros FC Porto FC Barcelona FC Chelsea |
2 (0) 32 (13) 9 (2) 148 (32) 112 (13) 0 (0) |
Nationalmannschaft2 | ||
2003- | Portugal | 56 (4) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Deco [ˈdɛku] (* 27. August 1977 in São Bernardo do Campo, Brasilien; eigentlich Anderson Luiz de Souza) ist ein portugiesischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Verein
Deco bestritt als 18-Jähriger seine ersten Gehversuche im Profifußball beim brasilianischen Club Corinthians Alagoano in der Saison 1995/1996. Dort wurde er auf Anhieb zum Leistungsträger und wechselte zur nächsten Spielzeit nach Europa zum portugiesischen Erstligisten FC Alverca.
Dieser Schritt brachte ihm nicht den gewünschten Erfolg sowie Ruhm ein, da er die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen konnte. Deco wurde daraufhin zum damaligen Aufsteiger Salgueiros transferiert. In dieser Spielzeit machte sich Deco in ganz Portugal einen Namen; so wurde der portugiesische Spitzenklub FC Porto auf den kleinen wendigen Spielmacher aufmerksam.
FC Porto
Er wechselte für die Rekordablösesumme von acht Millionen Euro Mitte der Saison 1998/1999 zum FC Porto. Gleich in seiner ersten Saison avancierte er zum Star und Liebling der Fans, gewann mit dem Verein seine erste portugiesische Meisterschaft. In den darauf folgenden drei Spielzeiten wurde es ruhig um den FC Porto und Deco, da die Mannschaft 2001 und 2002 „nur“ den portugiesischen Pokal gewinnen konnte.
Erst mit dem neuen Trainer José Mourinho zur Saison 2002/2003 ging es voran mit ihm und dem FC Porto: die Meisterschaft, der Pokal und der UEFA-Pokal wurden errungen. In der darauffolgenden Saison gewann der FC Porto mit ihm nicht nur erneut die Meisterschaft, sondern siegte zudem in der Champions League.
FC Barcelona
Nach der EM 2004 war er bei Bayern München im Gespräch, ging aber zum FC Barcelona. Dort gehörte er – als wichtiger Spieler neben Ronaldinho, Eto’o und Xavi – zum erfolgreichen Team unter Trainer Frank Rijkaard.
Nach Meisterschaftserfolgen mit dem FC Barcelona (2005 und 2006) konnte er den Champions-League-Sieg 2005/2006 wiederholen. Nach diesem Triumph erhielt er von der UEFA den Preis für den besten Mittelfeldspieler der abgelaufenen CL-Saison.
Beim FC Barcelona trug Deco seine Lieblingsnummer, die 20. Bereits im Mai 2008 kündigte er an, dass er seinen Vertrag bis 2010 nicht erfüllen wird und den Verein im Sommer 2008 verlassen will. Dies sei bedingt durch eine geplante Rundumerneuerung der Mannschaft und der zuletzt immer lauter werdenden Stimmen gegen Deco von Fans. Deco sagte selbst folgendes: "Ich werde zu einem Club nach England oder Italien wechseln".[1].
FC Chelsea London
Deco unterschrieb am 30. Juni 2008 einen Vertrag in London. Chelsea muss eine Ablöse von rund 10 Millionen Euro an den FC Barcelona überweisen[2].
Nationalmannschaft
Der gebürtige Brasilianer bekam 2002 die portugiesische Staatsbürgerschaft, spielt seit 2003 für die portugiesische Fußballnationalmannschaft. In seinem ersten Spiel für Portugal schoss er sein erstes Tor. Gegner war sein Geburtsland Brasilien. Er nahm an der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal, wo man erst im Finale Griechenland unterlag, und der WM 2006 teil, bei der er viermal zum Einsatz kam und im Gruppenspiel gegen den Iran das 1:0 erzielte. Außerdem gehörte er bei der EM 2008 in Österreich und der Schweiz zur Mannschaft und schoss das 1:0 gegen die Tschechen. Es war sein 4. Länderspieltor.
Titel
- Weltmeisterschafts-Vierter 2006
- Europameisterschafts-Zweiter 2004
- UEFA-Cup: 2003
- Champions-League: 2004, 2006
- Portugiesische Meisterschaft: 1999, 2003, 2004
- Portugiesischer Pokal: 2000, 2001, 2003
- Spanische Meisterschaft: 2005, 2006
- Copa Carrranza: 2005
Einzelnachweise
Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Barcelona
Personendaten | |
---|---|
NAME | Deco |
ALTERNATIVNAMEN | Souza, Anderson Luis de (eigentlicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | portugiesischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 27. August 1977 |
GEBURTSORT | São Bernardo do Campo, Brasilien |
ar:ديكو bg:Деко bn:দেকো bs:Anderson Luiz de Sousa ca:Anderson Luis de Souza cs:Deco cy:Deco da:Deco en:Deco eo:Anderson Luiz de Sousa es:Deco et:Deco fi:Deco fr:Deco ga:Anderson Luis de Souza gl:Deco he:דקו hr:Anderson Luiz de Sousa hu:Deco id:Deco it:Deco ja:デコ・ソウザ jv:Deco ko:데쿠 lt:Deco mr:डेको ms:Deco nl:Deco no:Deco pl:Deco pt:Anderson Luiz de Sousa ro:Deco ru:Деку sk:Deco sq:Anderson Luis de Souza sv:Deco tr:Deco uk:Деку vi:Deco zh:迪高
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.