Dietmar Beiersdorfer

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dietmar Beiersdorfer (* 16. November 1963 in Fürth) ist ein ehemaliger Fußballspieler. Er arbeitet heute als Sportdirektor des Bundesligisten Hamburger SV.

In seiner Jugend kickte der Franke beim TSC Cadolzburg, dem TSV Altenberg, dem ASV Herzogenaurach und dem 1. FC Bamberg. 1985 wechselte er zum damaligen Oberligisten SpVgg Fürth, ehe er dort von den Talentsichtern des Hamburger SV entdeckt wurde. Der norddeutsche Traditionsverein lockte den kopfballstarken Abwehrspieler 1986 gemeinsam mit seinem Mitspieler Manfred Kastl an die Waterkant, wo sich Beiersdorfer auf Anhieb einen Stammplatz im Team von Trainer Ernst Happel erkämpfte und am 20. Juli 1987 mit dem HSV den DFB-Pokal 1987 gewann. Beim 3:1-Sieg gegen die Stuttgarter Kickers zählte „Didi“ sogar zu den Torschützen.

Bis zum Sommer 1992 spielte Dietmar Beiersdorfer 174 Mal für die Hamburger in der Bundesliga, wobei er 14 Tore erzielte. Aus finanziellen Gründen verkaufte ihn der HSV danach zum Nord-Rivalen SV Werder Bremen, dessen Trikot er in der Bundesliga bis 1996 64 Mal trug. 1992/93 wurde der Defensivakteur mit den Bremern auf Anhieb Deutscher Meister und 1994 Pokalsieger. Doch dann folgte der Knick in Beiersdorfers Karriere: Verletzungsbedingt bestritt er in der Saison 1994/95 kein einziges Spiel beim SV Werder und fand nach seiner Genesung nur noch schwer Anschluss. Deshalb wechselte er in der Winterpause 1995/96 zum 1. FC Köln, für den er bis zum Saisonende 16 Spiele absolvierte. Aber Dietmar Beiersdorfers Gastspiel in der Domstadt war nur kurz: Es zog ihn zum italienischen Erstligisten AC Reggiana, bei dem er 1998 auch seine aktive Laufbahn beendete.

Nachdem er die Fußballschuhe an den Nagel gehängt hatte, kehrte der Franke, der am 1. Mai 1991 gegen Belgien (1:0) sein einziges Länderspiel für die deutsche Nationalelf bestritt, in den Norden Deutschlands zurück. Dort schloss er sein BWL-Studium an der HWP erfolgreich ab und arbeitete anschließend bei der KPMG als Wirtschaftsprüfer-Assistent. Doch ohne Fußball ging es dann anscheinend doch nicht: Im August 2002 kehrte er zum Hamburger SV zurück, wo er offiziell seit dem 1. September 2002 als Sportdirektor fungiert.

Beiersdorfer ist seit 2006 verheiratet.

Statistik

  • Fußball-Bundesliga
    174 Spiele; 14 Tore Hamburger SV
    64 Spiele; 6 Tore SV Werder Bremen
    16 Spiele; 1 Tor 1. FC Köln

Erfolge

  • 1987 Deutscher Vize-Meister
  • 1987 Deutscher Pokalsieger
  • 1993 Deutscher Meister
  • 1994 Deutscher Pokalsieger
  • 1995 Deutscher Vize-Meister

en:Dietmar Beiersdorfer fr:Dietmar Beiersdorfer it:Dietmar Beiersdorfer sv:Dietmar Beiersdorfer



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.