EC Pinheiros

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Eines der ersten Fußballspiele in Brasilien überhaupt: Germânia - Internacional (1899)

Der Esporte Clube Pinheiros ist ein brasilianischer Sportverein, der 1899 von Deutschbrasilianern als Sport Club Germânia in São Paulo gegründet wurde. Im Zweiten Weltkrieg musste der Verein 1942 seinen Namen ändern.

Der aus Hamburg stammende Ingenieur Hans Nobiling, der bis zu seiner Emigration 1897 beim SC Germania Hamburg gespielt hatte, einem der Vorgängervereine des Hamburger SV, gründete nach seiner Ankunft in São Paulo mit dem sogenannten Hans Nobilings Team eine der ersten Fußballmannschaften in Brasilien und wurde einer der Pioniere dieses Sports.

Als Nobiling daraus einen regulären Club machen wollte, kam es zu einem Namensstreit: 15 Spieler votierten für „Internacional“, fünf für „Germânia“. Wenige Wochen nach dem SC Internacional gründete Nobiling am 7. September 1899 mit anderen deutschen Einwanderern den Sport Club Germânia, dem er nicht nur den selben Namen, sondern auch die gleichen Vereinsfarben wie seinem früheren Hamburger Club gab. Der Verein gehörte 1901 zu den Gründungsmitgliedern des Campeonato Paulista und konnte diesen 1906 und 1915 gewinnen.

Ein herausragender Spieler und Trainer war der ebenfalls vom Hamburger SC Germania stammende Hermann Friese, der sich auch als Leichtathlet hervortat - so war er 1902 Deutscher Meister im 1500-Meter-Lauf. Er entdeckte mit dem Mulatten Arthur Friedenreich einen der größten Fußballer Brasiliens, der als Sohn eines Deutschen 1909 bei Germânia seine Karriere begann. Schon 1905 war es Nobiling, der enge Kontakte nach Deutschland hielt, gelungen, den späteren deutschen Nationalmannschaftskapitän und Olympiateilnehmer Camillo Ugi für ein viermonatiges Gastspiel beim SC Germânia zu gewinnen. Nobiling hatte ihn mit einem lukrativen Posten in seinem Handelskontor nach São Paulo gelockt.

Der EC Pinheiros heute

Nach der Einführung des professionellen Fußballs beschränkte sich der EC Pinheiros auf reinen Amateursport. Wassersport, Triathlon und Fechten sind Sportarten in denen Pinheiros heute in Brasilien führende Athleten hervorbringt. Der Verein unterhält rund 40 Sportabteilungen, dazu zählen auch die Karten- und Schachspieler. Futsal und auch Fußball betreibt der Verein auch noch, wenngleich bei weitem nicht mit dem Enthusiasmus der Gründergeneration um Hans Nobiling.

Esporte Clube Pinheiros.svg

Mit über 35.000 Mitgliedern ist der Verein heute nach eigenen Angaben der größte Vielzwecksportverein der südlichen Erdhalbkugel. Doch Sport ist nur eine Facette des Vereines. Der EC Pinheiro residiert heute auf 170.000 m² im nobelsten aller Viertel von São Paulo, Jardim Europa. Zum Vereinsgelände gehören ein Park mit altem Baumbestand, Sauna, ein Swimmingpool, zwei dutzend Tennisplätze sowie Restaurants der ersten Kategorie, eine gut ausgestattete Bibliothek, eine Kinderbetreuungsstätte und Veranstaltungsräume.

Von 6:00 Uhr in der früh bis Mitternacht besuchen jeden Tag durchschnittlich 6.000 Besucher das Vereinsareal. Die öffentlich einsehbare Bilanz des Clubs weist für 2007 ein Vereinsvermögen von rund 380 Millionen BRL aus, das sind ca. EUR 140 Millionen.

Das Vereinswappen ähnelt noch heute dem des ursprünglichen SC Germânia - die Umrandung in den kaiserlichen Farben schwarz-weiss-rot ist jedoch gewichen. Eine besondere Bedeutung für die deutschbrasilianische Gemeinde hat der EC Pinheiros heute nicht mehr.

Weblinks

pt:Esporte Clube Pinheiros



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.