Francis Coquelin

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Francis Coquelin

Coquelin im Trikot des SC Freiburg (2013)
Spielerinformationen
Geburtstag 13. Mai 1991
Geburtsort LavalFrankreich
Größe 182 cm
Position Außenverteidiger,
Defensives Mittelfeld
Vereine in der Jugend
2000–2005
2005–2008
2008
AS du Bourny
Stade Laval
FC Arsenal
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2008–
2010–2011
2013–
FC Arsenal
FC Lorient (Leihe)
SC Freiburg (Leihe)
21 (0)
24 (1)
6 (0)
Nationalmannschaft
2007–2008
2008–2009
2009–2010
2010–2011
2011–2012
Frankreich U-17
Frankreich U-18
Frankreich U-19
Frankreich U-20
Frankreich U-21
0
0
16 (0)
12 (0)
7 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 7. Oktober 2013

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Francis Coquelin (* 13. Mai 1991 in Laval) ist ein französischer Fußballspieler, der seit 2008 beim FC Arsenal unter Vertrag steht.

Karriere

Verein

Francis Coquelin wurde in Laval geboren und begann im Jahr 2000 AS du Bourny das Fußballspielen. 2005 kam dann der Wechsel zum bekanntesten Verein seiner Heimatstadt, Stade Laval. Im März 2008 wurde er bei einem Qualifikationsspiel für die U-17-Fußball-Europameisterschaft 2008 gegen Israel von Arsenal-Scout Gilles Grimandi entdeckt. Im Juli 2008 wechselte er in die Jugendakademie des FC Arsenal und trotz einer anfänglichen Verletzung am Oberschenkel, wurde ihm ein Vertrag angeboten.[1] Er nahm an der Saisonvorbereitung 2008/09 der Profis teil und spielte in den Testspielen gegen den FC Barnet und Haladás Szombathely.[2] Am 23. September absolvierte er beim 6:0-Sieg über Sheffield United im League Cup sein erstes Pflichtspiel, als er in der 71. Minute für Fran Mérida eingewechselt wurde.[3] Bei einem Spiel der Arsenal-Reserve am 6. Oktober erzielte er gegen die Reserve von Stoke City sein allererstes Tor.[4]

Sein erstes Spiel in der Startformation bestritt er am 22. September 2009 im League Cup gegen West Bromwich Albion, wurde aber in der 58. Minute von Mark Randall ersetzt.[5] Knapp einen Monat später wurde er im Achtelfinale gegen den FC Liverpool in der 87. Minute für Fran Mérida eingewechselt.[6] Sein drittes und letztes Saisonspiel absolvierte er am 24. Januar 2010, als er bei der 1:3-Niederlage gegen Stoke City von Beginn an spielte, in der 67. Minute allerdings fü Aaron Ramsey ausgewechselt wurde.[7]

Zur Saison 2010/11 wurde er für ein Jahr an den französischen Verein FC Lorient verliehen. Im Tausch kam Lorient's Verteidiger Laurent Koscielny dauerhaft zu den "Gunners".[8] Am 16. Spieltag erarbeitete er sich bei der 3:6-Niederlage beim OSC Lille einen ersten Assist, als er einen Pass auf Kevin Gameiro spielte, den er im Tor unterbrachte.[9] Am 26. Februar 2011 wurde er gegen den FC Valenciennes das erste Mal vom Platz verwiesen. Nachdem er in der 21. Minute die erste gelbe Karte bekam, folgte in der 52. Minute die zweite und damit der Platzverweis.[10] Am Ende der Leihfrist kehrte Coquelin nach England zurück.

Am 28. August 2011 gab Coquelin bei der 2:8-Niederlage der "Gunners" bei Manchester United sein Debüt in der Premier League.[11] Sein zweites Spiel in der Startbank absolvierte er gegen Tottenham Hotspur, Arsenal verlor mit 1:2 und Coquelin wurde von den Fans zum Man of the Match gewählt.[12] Am 6. Dezember debütierte er auch in der UEFA Champions League bei der 1:3-Niederlage bei Olympiakos Piräus.[13] Am 6. Januar 2012 verlängerte Coquelin seinen aktuellen Vertrag und bleibt damit dem FC Arsenal um einige weitere Jahre treu.[14]

Am 5. Juli 2013 gab der Bundesligist SC Freiburg die Verpflichtung Coquelins auf Leihbasis bekannt. Ob der Vertrag eine Kaufoption beinhaltet, wurde nicht bekannt.[15]

Am 3. Spieltag gegen 1899 Hoffenheim bekam der Franzose in der 41. Minute die erste Gelb-Rote Karte.

Nationalmannschaft

Von 2007 bis 2010 spielte er für die U-17, U-18 und U-19-Nationalmannschaft Frankreichs. Sein größter Erfolg war der Gewinn der U-19-Fußball-Europameisterschaft 2010. Seit dem Sieg bei der U-19-Europameisterschaft spielt er für die U-20-Nationalmannschaft.

Zusammen mit Teamkollege Gilles Sunu nahm er an der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2011 in Kolumbien teil und erreichte mit Frankreich den vierten Platz.[16]

Titel und Erfolge

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Coquelin signing complete and new home kit revealed. arsenalyouth.wordpress.com. Abgerufen am 18. Mai 2011.
  2. Francis Coquelin. Arsenal F.C.. Abgerufen am 18. Mai 2011.
  3. Arsenal 6–0 Sheff Utd. BBC Sport. 23. September 2008. Abgerufen am 4. Januar 2010.
  4. Arsenal Res. 3–2 Stoke Res.. Arsenal F.C.. Abgerufen am 18. Mai 2011.
  5. Controversy casts a shadow over Arsenal's latest bright young things, guardian.co.uk
  6. Arsenal 2-1 Liverpool, news.bbc.co.uk
  7. Arsenal 2–0 West Brom. Arsenal F.C.. Abgerufen am 18. Mai 2011.
  8. Arsenal youngster joins Lorient on loan with Gunners hoping defender Koscielny will go the other way, mirrorfootball.co.uk
  9. Loanees – Coquelin Assists As Lansbury Stars. Young Guns Blog. 1. März 2011. Abgerufen am 1. März 2011.
  10. Loanees: JET Scores, Afobe & Miyaichi Assist. Young Guns Blog. 1. März 2011. Abgerufen am 1. März 2011.
  11. ManU schlägt Arsenal 8:2 – Dzekos Viererpack für City, welt.de
  12. Man of the Match against Spurs - Coquelin. Arsenal.com. 4. Oktober 2011. Abgerufen am 4. Oktober 2011.
  13. Match Report. Sky Sports. 6. Dezember 2011. Abgerufen am 15. Juli 2012.
  14. Coquelin signs new long-term contract. Arsenal.com. 10. Januar 2012. Abgerufen am 10. Januar 2012.
  15. SC leiht Francis Coquelin aus. 5. Juli 2013
  16. FFF : Equipe de France, football, Bleus, Laurent Blanc, émotion bleue, vidéo, fiche, boutique. FFF. 13. Juni 2011. Abgerufen am 13. Juni 2011.

Vorlage:Navigationsleiste Kader des SC Freiburg



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.