Fußball-Bundesliga 2014/15

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel behandelt die Fußball-Bundesligasaison 2014/15 der Männer. Für die Saison in der Frauen-Bundesliga siehe Fußball-Bundesliga 2014/15 (Frauen).
Bundesliga 2014/15
Logo der Bundesliga
Mannschaften 18
Spiele 306  + 2 Relegationsspiele
 (davon 18 gespielt)
Tore 45  (ø 2,5 pro Spiel)
Zuschauer replace  (ø replace pro Spiel)
Bundesliga 2013/14
Teilnehmende Vereine der Bundesliga 2014/15

Die Bundesliga 2014/15 ist die 52. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 22. August 2014 mit der Begegnung zwischen dem Titelverteidiger FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg, welche die Bayern mit 2:1 (1:0) für sich entscheiden konnten, und endet am 23. Mai 2015. Vom 22. Dezember 2014 bis zum 29. Januar 2015 wird sie durch die Winterpause unterbrochen. Die Relegationsspiele zwischen dem Sechzehnten der Bundesliga 2014/15 und dem Drittplatzierten der 2. Bundesliga 2014/15 sind für den 27. oder 28. Mai (Hinspiel) und den 1. oder 3. Juni 2015 (Rückspiel) angesetzt.[1]

Die drei besten Mannschaften der Saison sind gemäß der UEFA-Fünfjahreswertung direkt für die UEFA Champions League 2015/16 qualifiziert, der Viertplatzierte startet in der Qualifikation zur Champions League. Die Mannschaft auf Platz 5 ist direkt für die UEFA Europa League 2015/16 qualifiziert. Die Mannschaft auf Platz 6 nimmt an der dritten Qualifikationsrunde der Europa League teil.[2]

Statistiken

Tabelle

Tabellenführer

<timeline> ImageSize = width:160 height:120#> hier bis auf 700 erhöhen (34. Spieltag), Empfehlung: (Spieltag + 4) x 20, maximal 700 <# PlotArea = left:40 right:0 bottom:5 top:10

DateFormat = x.y Period = from:0.5 till:5.5#> hier bis zu 34.5 erweitern (34. Spieltag), Empfehlung: Spieltag + 3.5 <# TimeAxis = orientation:vertical ScaleMajor = unit:year increment:1 start:1

Colors =

 id:mehrfach         value:rgb(0.86,0.86,0.86)
 id:hertha_wap       value:rgb(0.00,0.36,0.66)#Wappenfarbe#
 id:hertha_tri       value:rgb(0.00,0.00,1   )#Trikotfarbe#
 id:dortmund_wap     value:rgb(0.99,0.88,0.00)
 id:dortmund_tri     value:rgb(1   ,1   ,0.00)
 id:bayern_wap       value:rgb(0.93,0.07,0.28)
 id:bayern_tri       value:rgb(0.87,0.00,0.00)
 id:leverkusen_wap   value:rgb(0.88,0.00,0.10)
 id:leverkusen_tri   value:rgb(1   ,0.00,0.00)

PlotData=

 bar:Leaders width:25 mark:(line,white) align:left fontsize:S
   from:0.5 till:1.5 shift:(25,3)    color:mehrfach        text:Leverkusen/~Hoffenheim
   from:1.5 till:2.5 shift:(25,3)    color:leverkusen_wap  text:Leverkusen

</timeline>

Tabellenletzter

<timeline> ImageSize = width:160 height:120#> hier bis auf 700 erhöhen (34. Spieltag), Empfehlung: (Spieltag + 4) x 20, maximal 700 <# PlotArea = left:40 right:0 bottom:5 top:10

DateFormat = x.y Period = from:0.5 till:5.5#> hier bis zu 34.5 erweitern (34. Spieltag), Empfehlung: Spieltag + 3.5 <# TimeAxis = orientation:vertical ScaleMajor = unit:year increment:1 start:1

Colors =

 id:mehrfach         value:rgb(0.86,0.86,0.86)
 id:frankfurt_wap    value:rgb(0.80,0.00,0.00)#Wappenfarbe#
 id:frankfurt_tri    value:rgb(1   ,0.00,0.00)#Trikotfarbe#
 id:braunschweig_wap value:rgb(0.98,0.73,0.05)
 id:braunschweig_tri value:rgb(0.97,0.84,0.07)
 id:nuernberg_wap    value:rgb(0.68,0.09,0.20)
 id:nuernberg_tri    value:rgb(0.51,0.00,0.00)
 id:augsburg_wap     value:rgb(0.73,0.21,0.20)
 id:augsburg_tri     value:rgb(0.75,0.00,0.00)

PlotData=

 bar:Leaders width:25 mark:(line,white) align:left fontsize:S
    from:0.5 till:1.5 shift:(25,0)    color:mehrfach      text:Dortmund/~Augsburg
    from:1.5 till:2.5 shift:(25,0)    color:augsburg_wap  text:Augsburg

</timeline>

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Bayer 04 Leverkusen  2  2  0  0 006:200  +4 06
 2. SC Paderborn 07 (N)  2  1  1  0 005:200  +3 04
 3. TSG 1899 Hoffenheim  2  1  1  0 003:100  +2 04
 4. 1. FC Köln (N)  2  1  1  0 002:000  +2 04
 5. Eintracht Frankfurt  2  1  1  0 003:200  +1 04
 1. FC Bayern München (M, P)  2  1  1  0 003:200  +1 04
 7. Hannover 96  2  1  1  0 002:100  +1 04
 8. Borussia Dortmund  2  1  0  1 003:400  −1 03
 9. Werder Bremen  2  0  2  0 003:300  ±0 02
10. 1. FSV Mainz 05  2  0  2  0 002:200  ±0 02
11. Borussia Mönchengladbach  2  0  2  0 001:100  ±0 02
12. VfL Wolfsburg  2  0  1  1 003:400  −1 01
13. FC Schalke 04  2  0  1  1 002:300  −1 01
14. SC Freiburg  2  0  1  1 000:100  −1 01
15. Hertha BSC  2  0  1  1 004:600  −2 01
16. VfB Stuttgart  2  0  1  1 001:300  −2 01
17. Hamburger SV (R)  2  0  1  1 000:300  −3 01
18. FC Augsburg  2  0  0  2 002:500  −3 00
Stand: 31. August 2014[3]
Zum Saisonende 2014/15:
Deutscher Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League 2015/16
Teilnahme an der UEFA Champions League 2015/16
Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Champions League 2015/16
Teilnahme an der UEFA Europa League 2015/16
Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2015/16
Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga 2014/15
Abstieg in die 2. Bundesliga 2015/16
Zum Saisonende 2013/14:
(M, P) Deutscher Meister und DFB-Pokal-Sieger 2013/14: FC Bayern München
(R) Sieger der Relegation 2013/14: Hamburger SV
(N) Aufsteiger aus der 2. Bundesliga 2013/14: 1. FC Köln, SC Paderborn 07

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2014/15 FC Bayern München Borussia Dortmund FC Schalke 04 Bayer 04 Leverkusen VfL Wolfsburg Borussia Mönchengladbach 1. FSV Mainz 05 FC Augsburg TSG 1899 Hoffenheim Hannover 96 Hertha BSC Werder Bremen Eintracht Frankfurt SC Freiburg VfB Stuttgart Hamburger SV 1. FC Köln SC Paderborn 07
FC Bayern München 01.11.* 04.02.* 06.12.* 2:1 21.03.* 23.05. 09.05.* 22.11.* 04.10.* 25.04.* 18.10.* 11.04.* 17.12.* 13.09. 14.02.* 28.02.* 23.09.
Borussia Dortmund 04.04.* 28.02.* 0:2 17.12.* 08.11.* 14.02.* 04.02.* 06.12.* 25.10.* 09.05.* 23.05. 25.04.* 13.09. 24.09. 04.10.* 14.03.* 18.04.*
FC Schalke 04 1:1 27.09. 21.03.* 22.11.* 07.02.* 29.11.* 01.11.* 07.03.* 31.01.* 18.10.* 21.02.* 20.09. 11.04.* 02.05.* 20.12.* 13.12.* 16.05.
Bayer 04 Leverkusen 02.05.* 31.01.* 25.10.* 14.02.* 13.12.* 08.11.* 24.09. 16.05. 18.04.* 4:2 12.09. 20.12.* 28.02.* 14.03.* 04.04.* 29.11.* 04.10.*
VfL Wolfsburg 31.01.* 16.05. 18.04.* 21.09. 29.11.* 25.10.* 04.10.* 07.02.* 02.05.* 21.02.* 27.09. 2:2 14.03.* 04.04.* 08.11.* 20.12.* 13.12.*
Borussia Mönchengladbach 25.10.* 11.04.* 13.09. 09.05.* 25.04.* 04.10.* 23.05. 01.11.* 14.03.* 06.12.* 17.12.* 22.11.* 04.02.* 1:1 24.09. 14.02.* 28.02.*
1. FSV Mainz 05 20.12.* 20.09. 25.04.* 11.04.* 21.03.* 07.03.* 18.10.* 26.09. 0:0 07.02.* 01.11.* 21.02.* 22.11.* 13.12.* 02.05.* 16.05. 31.01.*
FC Augsburg 13.12.* 2:3 04.04.* 21.02.* 07.03.* 20.12.* 14.03.* 31.01.* 16.05. 27.09. 20.09. 07.02.* 25.10.* 18.04.* 29.11.* 02.05.* 08.11.*
TSG 1899 Hoffenheim 18.04.* 02.05.* 04.10.* 17.12.* 13.09. 04.04.* 28.02.* 2:0 29.11.* 23.05. 04.02.* 13.12.* 23.09. 14.02.* 14.03.* 08.11.* 25.10.*
Hannover 96 07.03.* 21.03.* 2:1 22.11.* 06.12.* 18.10.* 04.02.* 17.12.* 25.04.* 11.04.* 09.05.* 01.11.* 23.05. 28.02.* 14.09. 24.09. 14.02.*
Hertha BSC 29.11.* 13.12.* 14.03.* 04.02.* 24.09. 02.05.* 13.09. 28.02.* 20.12.* 08.11.* 2:2 16.05. 14.02.* 04.10.* 25.10.* 18.04.* 04.04.*
Werder Bremen 14.03.* 20.12.* 23.09. 07.02.* 28.02.* 16.05. 04.04.* 14.02.* 1:1 13.12.* 31.01.* 02.05.* 04.10.* 08.11.* 18.04.* 25.10.* 29.11.*
Eintracht Frankfurt 08.11.* 29.11.* 14.02.* 23.05. 04.02.* 18.04.* 23.09. 14.09. 09.05.* 04.04.* 17.12.* 06.12.* 1:0 25.10.* 28.02.* 04.10.* 14.03.*
SC Freiburg 16.05. 07.02.* 08.11.* 27.09. 18.10.* 0:0 18.04.* 21.03.* 21.02.* 20.12.* 19.09. 07.03.* 31.01.* 29.11.* 13.12.* 04.04.* 02.05.*
VfB Stuttgart 07.02.* 21.02.* 06.12.* 18.10.* 01.11.* 31.01.* 09.05.* 22.11.* 20.09. 28.09. 07.03.* 11.04.* 21.03.* 25.04.* 16.05. 0:2 20.12.*
Hamburger SV 20.09. 07.03.* 23.05. 01.11.* 11.04.* 21.02.* 06.12.* 25.04.* 18.10.* 07.02.* 25.10.* 22.11.* 28.09. 09.05.* 17.12.* 31.01.* 0:3
1. FC Köln 27.09. 18.10.* 09.05.* 25.04.* 23.05. 21.09. 17.12.* 08.12.* 11.04.* 21.02.* 22.11.* 21.03.* 07.03.* 01.11.* 04.02.* 0:0 07.02.*
SC Paderborn 07 21.02.* 22.11.* 17.12.* 07.03.* 09.05.* 27.09. 2:2 11.04.* 21.03.* 20.09. 01.11.* 25.04.* 18.10.* 06.12.* 23.05. 04.02.* 13.09.
* = Spieltag noch nicht fix terminiert Stand: 31. August 2014

Tabellenverlauf

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
FC Bayern München 3 5
Borussia Dortmund 17 8
FC Schalke 04 14 13
Bayer 04 Leverkusen 1 1
VfL Wolfsburg 14 12
Borussia Mönchengladbach 10 11
1. FSV Mainz 05 6 10
FC Augsburg 17 18
TSG 1899 Hoffenheim 1 3
Hannover 96 3 7
Hertha BSC 6 15
Werder Bremen 6 9
Eintracht Frankfurt 5 5
SC Freiburg 16 14
VfB Stuttgart 10 16
Hamburger SV 12 17
1. FC Köln 12 4
SC Paderborn 07 6 2

Zuschauertabelle

Verein Zuschauer pro Spiel Auslastung ausverkauft
01. Borussia Dortmund logo.png Borussia Dortmund 080.645 80.645 100,00 % 1/1
02. Logo FC Bayern München.png FC Bayern München 071.000 71.000 100,00 % 1/1
03. FC Schalke 04 Logo.png FC Schalke 04 061.973 61.973 100,00 % 1/1
04. Hertha BSC Logo 2012.png Hertha BSC 059.672 59.672 080.20 % 0/1
05. VfB Stuttgart Logo.png VfB Stuttgart 055.000 55.000 090.99 % 0/1
06. HSV-Logo.png Hamburger SV 054.553 54.553 095.71 % 0/1
07. Borussia Moenchengladbach Logo.png Borussia Mönchengladbach 050.203 50.203 092.85 % 0/1
08. 1. FC Köln.png 1. FC Köln 050.000 50.000 100,00 % 1/1
09. Hannover 96 Logo.png Hannover 96 049.000 49.000 100,00 % 1/1
10. Eintracht Frankfurt Logo.png Eintracht Frankfurt 046.200 46.200 089.71 % 0/1
11. SV-Werder-Bremen-Logo.png Werder Bremen 038.900 38.900 092.40 % 0/1
12. Logo FC Augsburg.png FC Augsburg 030.660 30.660 100,00 % 1/1
13. Bayer 04 Leverkusen Logo.png Bayer 04 Leverkusen 027.819 27.819 092.09 % 0/1
14. FSV Mainz 05 Logo.png 1. FSV Mainz 05 027.647 27.647 081.31 % 0/1
15. VfL Wolfsburg Logo.png VfL Wolfsburg 027.528 27.528 091.76 % 0/1
16. SC-Freiburg Logo-neu.png SC Freiburg 024.000 24.000 100,00 % 1/1
17. Logo TSG Hoffenheim.png TSG 1899 Hoffenheim 023.792 23.792 078.91 % 0/1
18. SCP07-Logo.png SC Paderborn 07 014.824 14.824 098.83 % 0/1
Gesamt 793.416 44.079 093.77 % 7/18
Quelle: weltfussball.de[4]

Spielstätten

Die Spielstätten sind nach Kapazität der Stadien geordnet.[5]

Verein Stadion Kapazität Verein Stadion Kapazität
Borussia Dortmund Signal Iduna Park 80.645[6] Hannover 96 HDI-Arena 49.000
Hertha BSC Olympiastadion 74.400 Werder Bremen Weserstadion 42.100
FC Bayern München Allianz Arena 71.000 1. FSV Mainz 05 Coface Arena 34.000
FC Schalke 04 Veltins-Arena 61.973 FC Augsburg SGL arena 30.660
VfB Stuttgart Mercedes-Benz Arena 60.449 Bayer 04 Leverkusen BayArena 30.210
Hamburger SV Imtech Arena 57.000 TSG 1899 Hoffenheim Wirsol Rhein-Neckar-Arena 30.150
Borussia Mönchengladbach Stadion im Borussia-Park 54.067 VfL Wolfsburg Volkswagen Arena 30.000
Eintracht Frankfurt Commerzbank-Arena 51.500 SC Freiburg Stadion an der Schwarzwaldstraße 24.000
1. FC Köln RheinEnergieStadion 50.000 SC Paderborn 07 Benteler-Arena 15.000

Trainerwechsel

Verein Trainer Grund Datum Tabellenplatz Nachfolger Quelle
Eintracht Frankfurt Logo.png Eintracht Frankfurt DeutschlandDeutschland Armin Veh Vertragsende 10. Mai 2014 Sommerpause DeutschlandDeutschland Thomas Schaaf [7][8]
VfB Stuttgart 1893 Logo.png VfB Stuttgart NiederlandeNiederlande Huub Stevens Vertragsende 10. Mai 2014 DeutschlandDeutschland Armin Veh [9][10]
Bayer 04 Leverkusen Logo.png Bayer 04 Leverkusen DeutschlandDeutschland Sascha Lewandowski (interim) Ende der Interimszeit 10. Mai 2014 DeutschlandDeutschland Roger Schmidt [11]
FSV Mainz 05 Logo.png 1. FSV Mainz 05 DeutschlandDeutschland Thomas Tuchel Rücktritt Tuchels 11. Mai 2014 DanemarkDänemark Kasper Hjulmand [12][13]

Sponsoren

Verein Ausrüster Hauptsponsor
1. FC Köln Erima Rewe Group
1. FSV Mainz 05 Nike Entega
Bayer 04 Leverkusen Adidas LG Electronics
Borussia Dortmund Puma Evonik Industries
Borussia Mönchengladbach Kappa Postbank
Eintracht Frankfurt Nike Alfa Romeo
FC Augsburg AL-KO Kober
FC Bayern München Adidas Deutsche Telekom
FC Schalke 04 Gazprom
Hamburger SV Emirates
Hannover 96 JAKO Heinz von Heiden Massivhäuser
Hertha BSC Nike Deutsche Bahn
SC Freiburg Ehrmann
SC Paderborn 07 Sport-Saller kfzteile24
TSG 1899 Hoffenheim Lotto Sport Italia SAP
VfB Stuttgart Puma Mercedes-Benz Bank
VfL Wolfsburg Kappa Volkswagen
Werder Bremen Nike PHW-Gruppe

Wissenswertes

Bundesliga-Statistik

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Rahmenterminkalender 2014/15. In: bundesliga.de, 2013-11-29
  2. Zugangsliste 2015/16. In: kassiesa.net
  3. Tabelle. In: bundesliga.de
  4. Zuschauer. In: weltfussball.de
  5. Stadien. In: weltfussball.de
  6. Der Signal Iduna Park. In: bvb.de
  7. Armin Veh verlässt Eintracht Frankfurt. In: op-marburg.de, 2014-03-03
  8. Schaaf neuer Trainer in Frankfurt. In: bundesliga.de, 2014-05-21
  9. Danke Huub Stevens. In: vfb.de, 2014-05-10
  10. Besondere Beziehung zum VfB. In: vfb.de, 2014-05-12
  11. Roger Schmidt wird neuer Trainer bei Bayer 04. In: bayer04.de, 2014-04-25
  12. Ära Tuchel bei Mainz 05 zu Ende. In: mainz05.de, 2014-05-11
  13. Hjulmand neuer Trainer von Mainz 05. In: mainz05.de, 2014-05-15
  14. Karim Bellarabi schießt Rekord-Tor. In: bundesliga.de, 2014-08-23


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.