Fußballnationalmannschaft von Costa Rica

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Costa Rica
Spitzname(n) Los Ticos
Verband Federación Costarricense de Fútbol
Konföderation CONCACAF
Trainer Hernan Medford
Kapitän José Francisco Porras
Rekordtorschütze Rolando Fonseca Jiménez (47)
Rekordspieler Luis Marín (123)
Heimstadion Estadio Ricardo Saprissa Aymá
FIFA-Code CRC
FIFA-Rang 75
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Flagge von Costa RicaCosta Rica Costa Rica 7:0 El Salvador Flagge von El SalvadorEl Salvador
(Guatemala-Stadt, Guatemala; 14. September 1921)
Höchster Sieg
Flagge von Costa RicaCosta Rica Costa Rica 12:0 Puerto Rico Flagge von Puerto RicoPuerto Rico
(Kolumbien; 10. Dezember 1946)
Höchste Niederlage
Flagge von MexicoMexico Mexiko 7:0 Costa Rica Flagge von Costa RicaCosta Rica
(Mexiko-Stadt, Mexiko; 17. August und 23. Oktober 1975)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 3 (Erste: 1990)
Beste Ergebnisse Achtelfinale 1990
(Stand: unbekannt)


Die costaricanische Fußballnationalmannschaft, auch Los Ticos genannt, ist das Auswahlteam der Federación Costarricense de Fútbol. Die Mannschaft des Zentralamerikanischen Staates Costa Rica konnte sich bisher für die drei Fußballweltmeisterschaften 1990, 2002 und 2006 qualifizieren. Bei letzterer trat sie gegen Gastgeber Deutschland im Eröffnungsspiel am 9. Juni 2006 in München an. 1990 erreichten sie in einer Vorrundengruppe als Zweiter hinter Brasilien das Achtelfinale, während sie 2002 ebenfalls in einer Gruppe mit Brasilien in der Vorrunde als Dritter nur Aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber der Türkei ausschieden. 2006 musste die Mannschaft nach null Punkten aus drei Spielen die Heimreise antreten.

Teilnahme an Weltmeisterschaften

Weltmeisterschaft 1990 in Italien

Erstmalige Qualifikation und größter Erfolg. Schweden (2:1) und Schottland (1:0) wurden in der Vorrunde besiegt und Costa Rica erreichte das Achtelfinale, dort gab es allerdings eine 1:4-Niederlage gegen die CSFR.

Weltmeisterschaft 2002 in Südkorea und Japan

Nachdem zum zweiten Mal eine Qualifikation zur Weltmeisterschaft gelungen war, konnte das Kunststück von 1990 nicht nochmal wiederholt werden. Im Auftaktspiel besiegte man den zielstrebigen, gleichwertigen Gegner und WM-Neuling China mit 2:0 (0:0), was auch zunächst die Tabellenführung der Vorrunden Gruppe C brachte, da Brasilien am Vortag die Türkei nur mit 2:1 besiegt hatte. Im zweiten Spiel schaffte man gegen den späteren Dritten Türkei ein hochverdientes 1:1 (0:0). Da Brasilien Vortags China mit 4:0 besiegt hatte, benötigte man im letzten Gruppenspiel ein Unentschieden um sicher weiterzukommen. Costa Rica versuchte sich nicht an einem 0:0 und spielte offensiv auf. Das Spiel gegen den späteren Gruppensieger und Weltmeister Brasilien, der zu dem Zeitpunkt bereits vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert war, ging jedoch mit 2:5 (1:3) verloren. Da die Türkei parallel ihr Spiel gegen China gewann 3:0 (2:0), schied Costa Rica aufgrund des schlechteren Torverhältnisses als Dritter der Gruppe C aus, wobei man zwischen der 57. und der 63. Minute vom Weiterkommen träumen durfte. Zu diesem Zeitpunkt hatte man es geschafft auf 2:3 zu verkürzen, während die Türkei nur mit 2:0 führte. Dies hätte zum Weiterkommen gereicht. Ein Doppelschlag Brasiliens macht dann jedoch alle Hoffnungen zunichte.

Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland

Die Qualifikation zur WM 2006 verlief für Costa Rica insgesamt sehr mühevoll und durchwachsen. So konnte man sich in der 1. Runde nur äußerst knapp gegen Kuba durchsetzen. Darauf folgte in der 2. Runde nach einem Start mit zwei Niederlagen in die Gruppenphase der Gruppensieg mit zehn von 18 möglichen Punkten. Die Qualifikation gelang dann in der 3. Runde in der Gruppe mit den letzten verbliebenen sechs Teams durch den dritten Platz und 16 von 30 möglichen Punkten.

Costa Rica spielte in der ersten Partie der Weltmeisterschaftsendrunde, dem Eröffnungsspiel, am 9. Juni 2006 in München gegen die deutsche Fußballnationalmannschaft und verlor dieses Spiel mit 2:4 (1:2). Alles in allem war Costa Rica deutlich unterlegen, so dass es erwartungsgemäß in einem fairen Spiel (Fonseca mit der einzigen gelben Karte) zur Auftaktniederlage kam. Costa Rica konnte zwar die wenigen Chancen, die durch teilweise katastrophale Abwehrfehler der deutschen Defensive zustande kamen, nutzen (beide Tore durch Wanchope), fand sich ansonsten, insbesondere in der Anfangsphase des Spiels, nur vor dem eigenen Tor wieder.

Auch das nächsten Gruppenspiel gegen Ecuador ging mit 0:3 (0:1) verloren. Bereits früh musste man einem Rückstand hinterherlaufen, während das eigene Spiel sich nicht entfaltete. Die wenigen, aber durchaus guten Torchancen konnten im Unterschied zum ersten Spiel nicht genutzt werden, so dass man gegen einen starken Gegner am Ende etwas zu hoch, aber doch verdient verloren hat. Diese Niederlage bedeutete dann auch bereits das Vorzeitige WM-Aus Costa Ricas (und Polens), das nun unaufholbare sechs Punkte Rückstand auf den Gruppenzweiten Deutschland hatte.

Das letzte, bedeutungslose Spiel gegen das ebenfalls ausgeschiedene Polen ging 1:2 (1:1) verloren. In einem insgesamt ausgeglichen Spiel merkte man der Mannschaft Costa Ricas nach dem Rückstand nach gespielten 65 Minuten an, dass sie aus dem Turnier bereits ausgeschieden war und somit der Wille fehlte, das Spiel noch einmal zu drehen. Costa Rica schied nach der Vorrunde als Vierter und somit Gruppenletzter der Gruppe A mit sechs Punkten Rückstand auf den für das Achtelfinale qualifizierenden zweiten Platz aus dem Turnier aus (3 Spiele, 3 Niederlagen, 3:9 Tore (−6), 0 Punkte).

Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Im Rahmen der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika trifft das Team in der zweiten Runde der CONCACAF-Zone auf den Sieger der Erstrundenpartie zwischen den Amerikanischen Jungferninseln und Grenada.

Kader

Trainer Alexandre Guimaraes nominierte folgenden Kader für die Fußballweltmeisterschaft 2006:

Vorlage:National squad

Abschneiden bei Fußball-Weltmeisterschaften (Übersicht)

1930 in Uruguay nicht teilgenommen
1934 in Italien nicht teilgenommen
1938 in Frankreich nicht teilgenommen
1950 in Brasilien nicht teilgenommen
1954 in der Schweiz nicht teilgenommen
1958 in Schweden nicht qualifiziert
1962 in Chile nicht qualifiziert
1966 in England nicht qualifiziert
1970 in Mexiko nicht qualifiziert
1974 in Deutschland nicht qualifiziert
1978 in Argentinien nicht qualifiziert
1982 in Spanien nicht qualifiziert
1986 in Mexiko nicht qualifiziert
1990 in Italien Achtelfinale
1994 in den USA nicht qualifiziert
1998 in Frankreich nicht qualifiziert
2002 in Südkorea/Japan Vorrunde
2006 in Deutschland Vorrunde

Länderspiele gegen deutschsprachige Fußballnationalmannschaften

(Ergebnisse aus costa-ricanischer Sicht)

Länderspiele gegen Deutschland

  1. 9. Juni 2006 in München: 2:4 (WM-Vorrunde)

Länderspiele gegen Österreich

  1. 20. August 2003 in Wien: 0:2
  2. 2. September 2006 in Lancy: 2:2

Länderspiele gegen Schweiz

  1. 6. September 2006 in Lancy: 0:2

Länderspiele gegen Liechtenstein

  • bisher keine Begegnungen

Länderspiele gegen Luxemburg

  • bisher keine Begegnungen

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Nord- und Zentralamerikanische und Karibische Fußballnationalmannschaften

ar:منتخب كوستاريكا لكرة القدم ca:Selecció de futbol de Costa Rica cs:Kostarická fotbalová reprezentace en:Costa Rica national football team es:Selección de fútbol de Costa Rica et:Costa Rica jalgpallikoondis fi:Costa Rican jalkapallomaajoukkue fr:Équipe du Costa Rica de football he:נבחרת קוסטה ריקה בכדורגל hr:Kostarikanska nogometna reprezentacija hu:Costa Rica-i labdarúgó-válogatott id:Tim nasional sepak bola Kosta Rika it:Nazionale di calcio del Costa Rica ja:サッカーコスタリカ代表 ko:코스타리카 축구 국가대표팀 lt:Kosta Rikos vyrų futbolo rinktinė lv:Kostarikas futbola izlase nl:Costa Ricaans voetbalelftal no:Costa Ricas herrelandslag i fotball pl:Reprezentacja Kostaryki w piłce nożnej pt:Seleção Costarriquenha de Futebol ru:Сборная Коста-Рики по футболу sk:Kostarické národné futbalové mužstvo sr:Фудбалска репрезентација Костарике sv:Costa Ricas fotbollslandslag tr:Kosta Rika Millî Futbol Takımı vi:Đội tuyển bóng đá quốc gia Costa Rica zh:哥斯達黎加國家足球隊



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.