Hessischer Fußball-Verband

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Hessische Fußball-Verband (HFV) wurde im Juli 1946 gegründet und ist die Dachorganisation aller Fußballvereine in Hessen mit. Der HFV ist einer der 21 Landesverbände des DFB.

Sitz des HFV ist Frankfurt am Main. An der Spitze des Verbandes steht derzeit Rolf Hocke als Präsident.

Gebietsunterteilung

Das Verbandsgebiet ist in die sechs Bezirke Darmstadt, Fulda, Frankfurt, Gießen/Marburg, Kassel und Wiesbaden aufgeteilt, die Bezirke wiederum in 32 Kreise. Außer den hessischen Vereinen gehören auch einige unterfränkische Vereine dem Verband an.

Wettbewerbe

Die höchste Spielklasse, die unter der Obhut des HFV steht, ist die Oberliga Hessen. Darunter gibt es drei Landesligen, für die der Verband ebenfalls verantwortlich ist. Unter der Landesliga folgen die Bezirksoberligen Kassel 1 und 2, Wiesbaden, Darmstadt, Fulda, Gießen-Marburg, Frankfurt-Ost und Frankfurt West. Zudem veranstaltet der HFV jährlich für hessische Amateurmannschaften den Hessenpokal, dessen Gewinner für die erste Hauptrunde im DFB-Pokal qualifiziert ist.

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.