Niedersächsischer Fußballverband

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) ist die Dachorganisation von rund 2.632 Fußballvereinen mit 653.129 Mitgliedern und 20.330 Mannschaften in Niedersachsen (Stand 2005). Der NFV wurde 1947 gegründet und gehört zu den größten der 21 Landesverbände des DFB. Sitz des NFV ist Barsinghausen. An der Spitze des Verbandes steht seit 2005 Karl Rothmund als Präsident. Das Verbandsgebiet gliedert sich in die vier Bezirke Braunschweig, Hannover, Lüneburg und Weser-Ems. Diesen sind 47 Kreise untergeordnet.

Wettbewerbe

Folgende Wettbewerbe werden unter der Aufsicht des Niedersächsischen Fußballverbandes ausgetragen:

Herren

Frauen

Junioren

  • Conti-Cup A-Junioren
  • Conti-Cup B-Junioren
  • NFV-Meisterschaft C-Junioren
  • Sparkassencup (Größtes europäisches Nachwuchsturnier)
  • Cup der Region (Wettbewerb für Talente aus der Region Hannover)
  • E.ON Avacon-Cup (Hallenmeisterschaft für Ü13-Junioren)
  • E-Jugend-Cup für Kinderkrebshilfe

Auszeichnungen

Folgende Auszeichnungen werden vom Niedersächsischen Fußballverband verliehen.

Jahr Sieger im NFV-Pokal
2007 SV Wilhelmshaven
2006 BV Cloppenburg
2005 VfL Osnabrück
2004 Eintracht Braunschweig
2003 VfL Wolfsburg (A)
2002 VfL Wolfsburg (A)
2001 FC Schüttorf
2000 Kickers Emden
1999 SV Meppen
1998 Hannover 96
1997 Hannover 96
1996 Kickers Emden
1995 SSV Vorsfelde
1994 SF Oesede/Georgsmarienhütte
1993 SF Ricklingen
1992 SF Ricklingen
1991 TSV Kaltenweide
1990 TuS Bersenbrück
1989 SV Buxtehude
1988 TSV Verden
1987 TSV Verden
1986 TSV Stelingen
1985 VFR Langelsheim
1984 kein Niedersachsen-Pokal ausgetragen
1983 kein Niedersachsen-Pokal ausgetragen
1982 Hannover 96 (A)
1981 TuS Celle

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.