Kai Herdling

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kai Herdling
Kai herdling 08.jpg
Kai Herdling (2008-2009)
Spielerinformationen
Geburtstag 27. Juni 1984
Geburtsort Heidelberg, Deutschland
Nationalität DeutschlandDeutschland Deutschland
Größe 176 cm
Gewicht 72 kg
Position Stürmer
Vereine in der Jugend
DeutschlandDeutschland SG Heidelberg-Kirchheim
DeutschlandDeutschland SpVgg Neckarsteinach
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/2002 - 06/2003
07/2005 - 06/2008
07/2008 - 01/2009
01/2009 - 06/2010
01/2009 - 06/2016
04/2012 - 06/2012
07/2010 - 06/2016
DeutschlandDeutschland TSG 1899 Hoffenheim
DeutschlandDeutschland TSG 1899 Hoffenheim II
DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim
DeutschlandDeutschland TSG 1899 Hoffenheim
DeutschlandDeutschland TSG 1899 Hoffenheim II
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Philadelphia Union (Leihe)
DeutschlandDeutschland TSG 1899 Hoffenheim
56 (7)
63 (47)
14 (10)
1 (0)
141 (60)
4 (0)
23 (2)
Stationen als Trainer
07/2017 - 10/2020
07/2017 - 10/2020
10/2020 -
DeutschlandDeutschland TSG 1899 Hoffenheim II (Co-Trainer)
DeutschlandDeutschland TSG 1899 Hoffenheim Jugend (Trainer)
DeutschlandDeutschland TSG 1899 Hoffenheim II (Trainer)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 8.10.2020

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Kai Herdling (* 27. Juni 1984 (39 Jahre) in Heidelberg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Karriere

Herdling spielte in der Jugend für die SG Heidelberg-Kirchheim und die SpVgg Neckarsteinach. Zu Anfang der Saison 2002/03 wechselte er zur TSG 1899 Hoffenheim in die Regionalliga Süd. Dort spielte er auch mit dem späteren Waldhöfer Kevin Knödler zusammen. Überragendes Erlebnis in dieser Zeit war der überraschende 3:2-Sieg im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen am 2. Dezember 2003. Der Ex-Waldhöfer Heiko Throm holte in diesem Spiel einen Elfmeter heraus und erzielte einen Treffer selbst. Das dritte Tor erzielte dann der spätere Waldhöfer Herdling.

Ab der Saison 2005/06 lief Kai Herdling immer öfter nur noch für die in der Oberliga Baden-Württemberg spielenden zweite Mannschaft der TSG Hoffenheim auf und wurde in der Saison 2006/07 Oberliga-Torschützenkönig mit 26 Treffern. Durch seine vier Einsätze in der ersten Mannschaft war er 2007 an der Hoffenheimer Regionalliga-Vizemeisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga beteiligt.

Sein erstes Zweitligaspiel bestritt Herdling am 28. März 2008 beim 2:0 gegen den FC Augsburg. Sein erstes Tor in der 2. Bundesliga schoss er am 13. April 2008, als ihm der einzige Hoffenheimer Treffer bei der 1:2 Niederlage gegen Alemannia Aachen gelang.

Im Achtelfinale bzw. in der 3. Runde des DFB-Pokals 2003/04 schoss Herdling die TSG Hoffenheim ins Viertelfinale, als er zum 3:2 gegen Bundesligist Bayer Leverkusen traf.

Für die Saison 2008-2009 wechselt der Torjäger Kai Herdling von der U23 des 1899 Hoffenheim zum Regionalliga-Aufsteiger SV Waldhof Mannheim. Kai unterzeichnete einen Zwei-Jahres-Vertrag, der neben einer Option für ein weiteres Jahr auch eine Ausstiegsklausel für die Zweite Bundesliga enthält. Obwohl der mit 20 Treffern zweitbeste Torschütze der letzten Oberliga-Saison noch einen Vertrag bei 1899 Hoffenheim besaß, ließen ihn die Kraichgauer ablösefrei ziehen.

Angebote vom Zweitligisten FSV Frankfurt sowie den Drittligisten Kickers Offenbach und SV Sandhausen lagen dem Stürmer vor. "Die Arbeit von Präsident Dr. Mario Nöll und Trainer Alexander Conrad hat mich beeindruckt. Das war entscheidend für mich, zu Waldhof zu gehen", betont der Youngster. Rückblickend findet Kai "die Affinität in Mannheim zum Fußball cool. Das ist etwas Besonderes."[1]

Am 28. Januar 2009 wurde der bis zum 30.06.2010 laufende Vertrag zwischen dem SV Waldhof Mannheim 07 und Kai Herdling wegen Sanierungsgründen aufgelöst und Kai Herdling ging wieder zu TSG 1899 Hoffenheim II zurück.[2] Herdling kam meist bei der zweiten Mannschaft in der Oberliga zum Einsatz, der er, nach einem halben Jahr im Profikader, seit Sommer 2009 angehört. Einen ersten Bundeligaeinsatz erhielt er am 7. März 2010 gegen den 1. FSV Mainz 05.

Am 16. April 2012 wechselte Herdling zunächst auf Leihbasis bis Juni 2012 mit der Option auf Verlängerung bis zum 31. Dezember 2012 zum US-amerikanischen MLS-Team Philadelphia Union,[3] sein Debüt gab er dort gegen San José Earthquakes.[4] Nach der Entlassung von Trainer Piotr Nowak entschied sich Herdling für eine Rückkehr.[5]

Zur Saison 2013/14 wurde Herdling im Alter von 30 Jahren von Trainer Markus Gisdol in die erste Mannschaft befördert. Beim ersten Pflichtspiel der Saison im DFB-Pokal gegen die SG Aumund-Vegesack erzielte er nach Einwechslung einen Doppelpack.[6] Am 26. Oktober 2013 erzielte er beim Sieg in Hannover sein erstes Bundesliga-Tor.

Auch wenn Kai Herdling 2014 hauptsächlich für die zweite Mannschaft auflief, war er von allen Spielern, die damals bei der TSG 1899 Hoffenheim unter Vertrag standen, der Dienstälteste. Sein Vertrag lief bis zum 30. Juni 2015.[7]

Aufgrund guter Leistungen in der Hinserie der Saison 2013/14 wurde sein Vertrag am 29. Januar 2014 vorzeitig bis zum 30. Juni 2016 verlängert.[8] Nach der Saison 2015/16 beendete Herdling seine aktive Karriere.[9]

Trainer

Bereits als aktiver Spieler hatte er sich als Co-Trainer der Hoffenheimer U15 an den Trainerjob herangetastet. Zur Saison 2018/19 übernahm er dann als Trainer die U16-Mannschaft[10] und rückte mit diesem Jahrgang als U-17-Coach der TSG auf.

In den letzten vier Saisonspielen 2019/20 betreute nach der Trennung von Cheftrainer Alfred Schreuder gemeinsam mit Matthias Kaltenbach, Marcel Rapp die Profis und führte Hoffenheim noch auf Rang sechs. "Es war ein Vorgeschmack auf das, was hoffentlich noch kommen wird in meiner Karriere", sagt der A-Lizenzinhaber Herdling und will sobald wie möglich den Fußballlehrer-Abschluss erwerben.[11]

Im Oktober 2020 übernahm er - nach dem schwachen Saisonstart der Truppe - als verantwortlicher Trainer die U23 der Kraichgauer.[12]


Vereinsspiele

Liga Jahr Verein Spiele Tore
2. Bundesliga 2007-2008 1899 Hoffenheim 3 1
Regionalliga Süd 2008-2009 SV Waldhof Mannheim 14 10
Regionalliga Süd 2006-2007 1899 Hoffenheim 4 0
Regionalliga Süd 2005-2006 1899 Hoffenheim 2 0
Regionalliga Süd 2004-2005 1899 Hoffenheim 20 1
Regionalliga Süd 2003-2002 1899 Hoffenheim 1
Regionalliga Süd 2002-2003 1899 Hoffenheim 8 4
Oberliga Baden-Württemberg 2007-2008 TSG 1899 Hoffenheim II 32 21
Oberliga Baden-Württemberg 2006-2007 TSG 1899 Hoffenheim II 31 26
DFB-Pokal 2004-2005 1899 Hoffenheim 1 0
DFB-Pokal 2003-2004 1899 Hoffenheim 4 2

Erfolge

  • 2007: Regionalligameister und Aufstieg in die 2. Bundesliga mit der TSG Hoffenheim
  • 2007: Torschützenkönig der Oberliga Baden-Württemberg (TSG Hoffenheim II, 26 Tore)
  • 2008: Aufstieg in die 1. Bundesliga (TSG Hoffenheim)
  • 2011: Torschützenkönig der Regionalliga Süd (TSG Hoffenheim II, 19 Tore)

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.