Knabenturnier

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Knabenturnier ist das größte Hallenfußballturnier für Kinder unter vierzehn Jahren in Deutschland.

Seinen Ursprung fand das Turnier 1966 in Neustrelitz, bevor es sich 1970 ins 30 Kilometer entfernte Neubrandenburg verlagerte. Dort wurde es zunächst der Neubrandenburger Stadthalle durchgeführt. Auf Grund der hohen Resonanz findet es aber seit dem Jahr 1997 im Neubrandenburger Jahnsportforum statt, in dem bis zu 3.200 Zuschauer Platz nehmen können. An der regelmäßig ausverkauften Fußballveranstaltung, die jungen Spielern eine erste Erfahrungen vor größerem Publikum bietet, nehmen Vereine aus allen Regionen Deutschlands teil, u. a. die D-Jugendspieler vom FC Bayern München, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Dortmund, VfB Stuttgart, Hansa Rostock sowie als Heimmannschaft der 1. FC Neubrandenburg 04. Organisiert wird das Fußball-Knabenturnier von der Sportredaktion der ansässigen Regionalzeitung Nordkurier.

Auch einige spätere Fußballprofis haben als Jugendliche am Turnier teilgenommen wie z. B. Juri Schlünz, Matthias Sammer, Tim Borowski oder Toni Kroos.

Die Sieger seit 1966:

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.