Lorenz-Günther Köstner

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Lorenz-Günther Köstner (* 30. Januar 1952 in Wallenfels) ist ein deutscher Fußballtrainer.

Der ehemalige Bundesligaspieler, der 92 Spiele für Borussia Mönchengladbach, Bayer Uerdingen sowie Arminia Bielefeld absolviert hat, begann seine Trainerkarriere beim FC Bayern Hof in der Saison 1981/82. Er arbeitete in der Saison 1986/87 und 1987/88 beim SSV Reutlingen, bevor er Trainer bei Profivereinen wurde. Er trainierte vom 1. Juli bis 26. August 1989 sehr kurz den SC Freiburg, einen Monat später beim Verein Hessen Kassel (13. September 1989 bis Saisonende) und bei den Stuttgarter Kickers (1. Juli 1993 bis 28. Februar 1994). Bei der SpVgg Unterhaching war er ab der Saison 1994/95 mit einer Unterbrechung (1. FC Köln vom 1. Oktober 1997 bis 30. Juni 1998) insgesamt sechs Jahre lang im Amt. Köstner hatte den Münchner Vorstadtclub 1999 in die Bundesliga geführt. Jedoch wurde er dort am 13. September 2001 ebenfalls entlassen. Vom 1. Oktober 2002 bis zu seiner Entlassung am 20. Dezember 2004 trainierte er den Zweitligisten Karlsruher SC. Am 24. Dezember 2005 wurde er als neuer Trainer der TSG Hoffenheim vorgestellt. Nach einer wenig erfolgreichen Saison trat er vor dem Halbfinalspiel um die Qualifikation zum DFB-Pokal zurück.

Am 17. November 2006 wurde Köstner als neuer Cheftrainer beim Zweitligisten Rot-Weiss Essen vorgestellt. Nur einen Tag nach der 3:0-Niederlage Essens beim Revierrivalen MSV Duisburg verkündete der Verein am 21. Mai 2007, dass Köstners Vertrag nach dem direkten Wiederabstieg Essens nicht verlängert wird.

Erfolge

Spieler

Trainer

  • Aufstieg mit SpVgg Unterhaching in die Erste Bundesliga 1999
  • Platz 10 in der Fußball-Bundesliga 2000 mit SpVgg Unterhaching

fr:Lorenz-Günther Köstner



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.