Marcel Koller

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Marcel Koller (* 11. November 1960 in Zürich) ist ein Schweizer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler. Seit der Saison 2005/06 ist Koller Trainer des VfL Bochum.

Karriere

Spieler

In seiner Fußballkarriere als Spieler war Koller 24 Jahre lang bei Grasshoppers Zürich unter Vertrag. Er gewann mit dem Stadtklub fünf Meisterschaften und sieben mal den Pokal. Der Kapitän und Mittelfeldspieler von Grasshoppers Zürich bestritt 55 Länderspiele für die Schweizer Fußballnationalmannschaft. Der Abschluss und gleichzeitige Höhepunkt bildete dabei die Teilnahme an der Fußball-Europameisterschaft 1996.

Trainer

Sein Trainerdebüt gab er beim FC Wil in der Saison 1997/98 ab dem 1. Juli 1997 in der Schweizer Challenge League. Als der Verein dann im Januar 1999 auf einem Aufstiegsplatz stand, wechselte er zum FC St. Gallen in die Super League. In St. Gallen gelangen ihm seine ersten Trainer-Erfolge in der höchsten Liga: 2000 wurde der FC St. Gallen unter ihm zum ersten Mal seit 1904 Schweizer Meister und der Verein bezwang im UEFA-Cup den FC Chelsea. Für die Erfolge wurde Koller zum Schweizer Trainer des Jahres 2000 geehrt.

Er wechselte am 9. Januar 2002 zu den Grasshoppers Zürich, wo er mit dem Verein 2003 erneut die Schweizer Meisterschaft gewann. Nach fünf Niederlagen in Folge trat er von seinem Amt in seinem Geburtsort Zürich unmittelbar nach der Niederlage gegen seinen früheren Verein FC Wil am 3. Oktober 2003 zurück.

Anschließend wechselte er ins Ausland nach Deutschland: Zwischen dem 2. November 2003 und dem 14. Juni 2004 war der Schweizer Cheftrainer beim 1. FC Köln. Er gilt als der Entdecker des deutschen Nationalspielers Lukas Podolski. Jedoch konnte Koller den Fußballverein aus dem Rheinland nicht vor dem Abstieg in die 2. Bundesliga retten und wurde nach dem letzten Spieltag beurlaubt.

Seit dem 23. Mai 2005 ist er Trainer des VfL Bochum. Am 17. April 2006 gelang der direkte Wiederaufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga bereits fünf Spieltage vor dem Ende der Saison. Am 5. Mai 2007 sicherte sich der VfL Bochum mit dem Auswärtssieg gegen den Hamburger SV bereits zwei Spieltage vor dem Ende der Saison 2006/2007 den Klassenerhalt in der 1. Fußball-Bundesliga. Koller erreichte mit dem VfL Bochum in der Saison 2006/2007 den 8. Tabellenplatz, die drittbeste Platzierung in der Vereinsgeschichte des VfL Bochum. Im März 2008 musste er, aufgrund des Abgangs von Stefan Kuntz, interimistisch den Posten des Sportchefes beim VfL übernehmen. Demnächst soll aber ein neuer Anwärter auf den Posten vorgestellt werden, sodass Koller das Amt wohl nich allzulange inne haben wird.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.