Milan Baroš

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Milan Baroš
Spielerinformationen
Geburtstag 28. Oktober 1981
Geburtsort ViganticeTschechoslowakei
Größe 184 cm
Position Stürmer
Vereinsinformationen FC Portsmouth
Vereine in der Jugend
1987-1991
1991-1993
1993-1998
FC Vigantice
RK Rožnov p. Radhoštěm
Baník Ostrava
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1998-2001
2002-2005
2005-1/07
1/07-1/08
1/08-
Baník Ostrava
FC Liverpool
Aston Villa
Olympique Lyon
FC Portsmouth
76 (23)
68 (19)
42 0(9)
24 0(7)
12 0(0)
Nationalmannschaft2
2001- Tschechien 59 (31)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 15. Juni 2008
2Stand: 15. Juni 2008

Milan Baroš (* 28. Oktober 1981 in Vigantice) ist ein tschechischer Fußballspieler. Seit 2008 ist er beim FC Portsmouth aktiv. Zuvor spielte er bei Aston Villa, Baník Ostrava, beim FC Liverpool, mit dem er in der Saison 2004/05 UEFA Champions League-Sieger wurde, sowie bei Olympique Lyon.

Karriere

Im Verein

In Tschechien

Baroš startete seine Karriere beim tschechischen Traditionsverein Baník Ostrava und wurde mit 18 Jahren Stammspieler beim Erstligisten für die nächsten dreieinhalb Spielzeiten. In 76 Ligaspielen kam er auf 23 Tore.

FC Liverpool

Er wechselte im Sommer 2001 für 5,3 Mio Euro zum FC Liverpool ins Vereinigte Königreich. Hauptverantwortlich dafür war der Liverpool-Trainer Gérard Houllier. Trotz seiner Tore in der Tschechischen Republik war Baroš in England noch ein unbeschriebenes Blatt, was auch ein Grund dafür war, dass Baroš die Spielerlaubnis für die Premier League nicht sofort erhielt. Damals war Tschechien noch nicht in der EU, und so musste der Spieler eine gewisse Anzahl von Länderspielen absolviert haben, die Baroš aber noch nicht hatte). Schließlich musste dann das Arbeitsgericht von seinem Talent überzeugt werden, welches dann Liverpool auch recht gab.

Inzwischen war Baroš aber wieder für ein paar Monate (bis er die Arbeitserlaubnis erhalten hat) zum Heimatverein Baník verliehen worden. Im Dezember 2001 war er dann endgültig in Liverpool angekommen. Im 16-Mann-Kader eines Premier-League-Klubs durfte jedoch nur eine bestimmte Anzahl von Nicht-EU-Ausländern sein, und bei Liverpool waren dies: Igor Bišćan, Jerzy Dudek, Stéphane Henchoz und seine tschechischen Kollegen Patrik Berger und Vladimír Šmicer. Auch die Konkurrenz im Sturm war groß: Michael Owen, Robbie Fowler, Nicolas Anelka und Emile Heskey. Deshalb kam Milan Baroš in seiner ersten Saison nur zu einem 10-Minuten-Einsatz in der Champions League gegen den FC Barcelona.

Vor der Saison 2002/03 beeindruckte er jedoch Trainer Gérard Houllier und Liverpools Fans mit guten Leistungen beim stark besetzten Vorbereitungsturnier in Amsterdam. Und nachdem Anelka und Fowler den Klub verlassen hatten und Diouf nicht die erhoffte Neuverstärkung war, durfte auch der junge Tscheche in der Premier League spielen. Am sechsten Spieltag war er gegen die Blackburn Rovers das erste Mal auf dem Platz. Seine ersten Tore gelangen ihm am selben Spieltag. Mit einem Doppelpack schoss er den FC Liverpool zum 3:2-Sieg. Daraufhin war Baroš Stammspieler, aber über 90 Minuten spielte er sehr selten. Insgesamt konnte er neun Treffer erzielen.

Die nächste Saison sollte ihm den internationalen Durchbruch bringen. Nach dem vierten Spieltag war er immer auf dem Feld und konnte durchaus überzeugen. Aber dann kam Blackburn und Markus Babbel. Der ehemalige Liverpool-Spieler verletzte Baroš am Knöchel. Das bedeutete eine Pause von mindestens einem halben Jahr. Erst am 27. Spieltag kam er wieder in den Kader und schoss auch gleich wieder ein Tor gegen Leeds United. Es blieb aber sein einziges Tor in dieser Saison.

In der Spielzeit 2004/05 war er dann wieder vollständig genesen und er wollte sich einen Stammplatz in Liverpools Angriffsformation erarbeiten. Trotz der Angebote vom FC Barcelona sowie Real Madrid blieb er bei den „Reds“. Doch es kam starke Konkurrenz: der französische Torschützenkönig Djibril Cissé, dessen junger Landsmann Florent Sinama-Pongolle, der Engländer Neil Mellor und im Winter Fernando Morientes. Trotz der Verletzung von Cissé war Baroš nie 100%iger Stammspieler und er wurde häufig ausgewechselt. Nach insgesamt neun Treffern konnte er jedoch am Ende der Saison mit dem FC Liverpool die Champions League gewinnen. Obwohl er unter Benítez genauso wie unter Houllier Joker war, wurde Houllier von ihm heftig während der Saison kritisiert.

Weiterer Verlauf

Milan Baroš wechselte im Jahr 2005 für eine Ablösesumme von 8,84 Millionen Euro zu Aston Villa. In der Winterpause der Saison 2006/07 wechselte er als Tausch mit John Carew zu Olympique Lyon. An beiden Spielern war zuvor der SV Werder Bremen interessiert gewesen. Im Januar 2008 wechselte Baroš erneut; diesmal auf Leihbasis zum FC Portsmouth. Dort konnte er den FA Cup gewinnen.

In der Nationalmannschaft

Bekannt wurde Baroš, als er die U21-Nationalmannschaft 2002 zum EM-Titel schoss. Sein Debüt im Nationaldress hatte er aber bereits am 25. April 2001 gegen Belgien gegeben. In den ersten beiden Spielen für die tschechische Nationalmannschaft traf er zweimal, worauf ihm prompt der Spitzname „Ostrau-Maradona“ gegeben wurde. Allgemein setzte danach Karel Brückner immer wieder auf das Talent, das perfekt mit dem 2,02 m großen Jan Koller harmonierte. Trotz seiner Verletzung wurde er in den EM-2004-Kader einberufen. Baroš wurde zu einem der besten Spieler während dieses Turniers und am Ende war er EM-Torschützenkönig mit fünf Treffern. In 57 Spielen gelangen ihm bisher 31 Treffer.

Während der WM 2006 in Deutschland konnte er wegen einer Fußverletzung allerdings nur im letzten Spiel der Vorrunde gegen Italien antreten. Er musste nach 64 Spielminuten wieder ausgewechselt werden.

Nach einer Formschwäche gegen Ende 2006 ist er mittlerweile wieder in seiner alten Bestform und erzielte sowohl mehrere Tore für seinen Verein Olympique Lyon als auch für die Nationalmannschaft Tschechiens (z. B. beim Spiel gegen Deutschland am 24. März 2007).

Erfolge/Titel

Mit seinen Vereinen

Auszeichnungen

Weblinks

ar:ميلان باروش bg:Милан Барош bn:মিলান বারোশ cs:Milan Baroš en:Milan Baroš eo:Milan Baroš es:Milan Baroš et:Milan Baroš fa:میلان باروش fi:Milan Baroš fr:Milan Baroš he:מילאן בארוש hu:Milan Baroš hy:Միլան Բարոշ id:Milan Baroš it:Milan Baroš ja:ミラン・バロシュ ko:밀란 바로시 lt:Milan Baroš ms:Milan Baroš nl:Milan Baroš no:Milan Baroš pl:Milan Baroš pt:Milan Baroš ru:Барош, Милан sl:Milan Baroš sv:Milan Baroš tr:Milan Baroš uk:Барош Мілан vi:Milan Baroš zh:米兰·巴罗什



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.