René Adler

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
René Adler

René Adler im Tor bei einem Strafstoß
Spielerinformationen
Geburtstag 15. Januar 1985
Geburtsort LeipzigDDR
Größe 191 cm
Position Tor
Vereine in der Jugend
bis 2000
2000–2003
VfB Leipzig
Bayer 04 Leverkusen
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2002–2007
seit 2003
Bayer Leverkusen II
Bayer Leverkusen
28 (0)
108 (0)
Nationalmannschaft2
2001–2002
2002–2003
2005
2008–
Deutschland U 17
Deutschland U 18
Deutschland U 21
Deutschland
11 (0)
5 (0)
4 (0)
9 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 29. August 2010
2Stand: 3. März 2010

René Adler (* 15. Januar 1985 in Leipzig) ist ein deutscher Fußballtorwart, und steht seit dem Jahr 2002 beim deutschen Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen unter Vertrag.

Karriere

Verein

Adler begann beim VfB Leipzig mit dem Fußballspielen. 2000 wechselte er in die Jugend von Bayer 04 Leverkusen, wo er ab 2002 der Regionalligamannschaft angehörte. Zu Beginn seiner Zeit bei Bayer Leverkusen wohnte der damals 15-Jährige für vier Jahre beim Torwarttrainer Rüdiger Vollborn und dessen Familie.

Zur Saison 2003/04 stieg Adler in den Bundesligakader auf. Anfang Mai 2006 zog er sich im Training einen Haarriss in der Rippe zu. Bei einer Operation wurde die Rippe durch eine Titanplatte verstärkt. Bis Februar 2007 fiel Adler aus. Kurz nach seiner Genesung gab Adler sein Bundesliga-Debüt; aufgrund der Rot-Sperre von Hans Jörg Butt stand er am 25. Februar 2007 gegen den FC Schalke 04 in der Startelf, obwohl zuvor noch Benedikt Fernandez der Vertreter für Butt war. Nach einer überragenden Leistung verdrängte er Butt als Stammtorhüter.

Am 8. März 2007 gab Adler sein internationales Debüt in der UEFA-Cup-Partie beim RC Lens.

Adlers Vertrag in Leverkusen ist bis 2012 datiert.

Nationalmannschaft

2001 war Adler Stammkeeper bei der U-16-Europameisterschaft in England, 2004 nahm Adler unter Trainer Dieter Eilts an der U-19-Europameisterschaft in der Schweiz teil. 2005 scheiterte er mit der deutschen U-20-Nationalmannschaft im Viertelfinale der Weltmeisterschaft gegen Brasilien. Betreut wurde das Team dabei vom späteren Leverkusen-Coach Michael Skibbe. Bei beiden Turnieren war Adler die Nummer Eins im Tor und gleichzeitig auch Kapitän der Nationalmannschaft. Auch spielte er zusammen mit späteren Bundesligaprofis bzw. A-Nationalspielern wie Marcell Jansen, Andreas Ottl, Mario Gómez, Lukas Sinkiewicz und Ashkan Dejagah.

Adler war zudem U-21-Nationalspieler Deutschlands. Er war für die U-21-EM 2006 nominiert, musste aufgrund seiner Verletzung jedoch auf die Teilnahme verzichten.

René Adler wurde neben Jens Lehmann und Robert Enke in den Kader für die EM 2008 berufen und verdrängte damit Timo Hildebrand. Am 11. Oktober 2008 debütierte er in der Nationalmannschaft im Qualifikationsspiel zur Weltmeisterschaft 2010 gegen Russland (2:1). Im März 2010 wurde er zum Stammtorhüter für die Weltmeisterschaft in Südafrika bestimmt. Seine Vertreter waren seinerzeit Manuel Neuer und Tim Wiese. Am 4. Mai 2010 wurde bekannt, dass René Adler aufgrund einer Rippenverletzung für die WM 2010 ausfällt, woraufhin Manuel Neuer Stammtorhüter wurde. [1]

Privates

2004 absolvierte René Adler sein Abitur am Landrat-Lucas-Gymnasium in Leverkusen.

Weblinks

Quellen

Vorlage:Navigationsleiste Kader von Bayer 04 Leverkusen

ar:رينيه أدلر bg:Рене Адлер ca:René Adler cs:René Adler da:René Adler en:René Adler eo:René Adler es:René Adler fa:رنه آدلر fi:René Adler fr:René Adler hr:René Adler hu:René Adler id:René Adler it:René Adler ja:レネー・アードラー nl:René Adler nn:René Adler pl:René Adler pt:René Adler ru:Адлер, Рене simple:René Adler sv:René Adler tr:René Adler vi:René Adler zh:勒内·阿德勒



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.