Ronald Koeman

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ronald Koeman
Ronald Koeman
Spielerinformationen
Geburtstag 21. März 1963
Geburtsort ZaandamNiederlande
Position ehem. Verteidiger
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1980–1983
1983–1986
1986-1989
1989-1995
1995-1997
FC Groningen
Ajax Amsterdam
PSV Eindhoven
FC Barcelona
Feyenoord Rotterdam
89 (33)
64 (23)
98 (51)
191 (67)
61 (19)
Nationalmannschaft
1983−1994 Niederlande 78 (14)
Stationen als Trainer
2000-2001
2001-2005
2005-2006
2006-2007
2007-2008
Vitesse Arnheim
Ajax Amsterdam
Benfica Lissabon
PSV Eindhoven
FC Valencia

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Ronald Koeman (* 21. März 1963 in Zaandam) ist ein früherer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Karriere als Spieler

Koeman und sein Bruder Erwin begannen ihre Karriere beim Verein ihres Vaters, dem FC Groningen und gewannen später mit den Niederlanden die UEFA-Europameisterschaft 1988. Im selben Jahr gewann Ronald zudem den Pokal der europäischen Meistervereine, wurde niederländischer Meister und holte den niederländischen Pokal. 1989 wechselte er nach Barcelona und gewann dort vier spanische Meisterschaften sowie ebenfalls den Pokal der europäischen Meistervereine. In 78 Länderspielen für die niederländische Nationalmannschaft erzielte er 14 Tore. Koeman nahm an den Fußballweltmeisterschaften 1990 und 1994 sowie an der Europameisterschaft 1988 und 1992 teil.

Er genoss nicht nur einen hervorragenden Ruf als kompletter Libero, sondern auch als brandgefährlicher Freistoßschütze. Aus einer solchen Standardsituation heraus erzielte er 1992 im Finale des Europapokals der Landesmeister das Siegtor für den FC Barcelona, nachdem er diesen Pokal bereits 1988 mit dem PSV Eindhoven gewonnen hatte.

Mit 193 Erstligatoren ist er der erfolgreichste Torschütze unter den Defensivspielern.

Bekannt wurde Koeman aber auch durch einen handfesten Skandal. 1988, nach dem gewonnenen EM-Halbfinale gegen Deutschland (2:1) in Hamburg, wischte er sich mit dem Trikot von Olaf Thon demonstrativ den Hintern ab und löste damit Tumulte unter den Zuschauern aus. Später jedoch zeigte Koeman Reue. [1]

Karriere als Trainer

Seit 2000 ist er als Trainer tätig. Mit Ajax Amsterdam gewann er mehrere nationale Titel und sorgte auch in der Champions League für Furore. Später trainierte Koeman Benfica Lissabon, mit dem er 2006 im Viertelfinale der Champions League an seinem früheren Club FC Barcelona scheiterte. Von Oktober 2007 bis April 2008 war er beim FC Valencia tätig.

Titel

Als Spieler

  • Niederländischer Meister 1985, 1986, 1987, 1988
  • Niederländischer Pokalsieger 1986, 1988, 1989
  • Champions-League-Sieger 1988, 1992
  • Europameister 1988
  • Spanischer Pokalsieger 1990
  • Spanischer Meister 1991, 1992, 1993, 1994

Als Trainer

  • Niederländischer Meister 2002, 2004, 2007
  • Niederländischer Pokalsieger 2002
  • Portugiesischer Super-Cup Sieger 2005
  • Spanischer Pokal 2008

Einzelnachweise

ar:رونالد كويمان bg:Роналд Куман ca:Ronald Koeman cs:Ronald Koeman en:Ronald Koeman es:Ronald Koeman eu:Ronald Koeman fi:Ronald Koeman fr:Ronald Koeman he:רונאלד קומאן hu:Ronald Koeman id:Ronald Koeman it:Ronald Koeman ja:ロナルド・クーマン ka:რონალდ კუმანი nl:Ronald Koeman nn:Ronald Koeman no:Ronald Koeman pl:Ronald Koeman pt:Ronald Koeman ru:Куман, Рональд sk:Ronald Koeman sv:Ronald Koeman tr:Ronald Koeman vi:Ronald Koeman zh:罗纳德·科曼



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.