Erwin Koeman

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Erwin Koeman
Spielerinformationen
Voller Name Erwin Koeman
Geburtstag 20. September 1961
Geburtsort ZaandamNiederlande
Position Mittelfeldspieler
Vereinsinformationen Ungarn (Trainer)
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1978-1979
1979-1982
1982-1985
1985-1990
1990-1994
1994-1998
FC Groningen
PSV Eindhoven
FC Groningen
KV Mechelen
PSV Eindhoven
FC Groningen
006 0(0)
0430(8)
089 (39)
116 (22)
103 (13)
115 (10)
Nationalmannschaft
1983-1994 Niederlande 31 (2)
Stationen als Trainer
1998-2002
2001-2004
2004-2005
2005-2007
2008-
PSV Eindhoven (Jugendtrainer)
PSV Eindhoven (Co-Trainer)
RKC Waalwijk
Feyenoord Rotterdam
Ungarn

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Erwin Koeman (* 20. September 1961 in Zaandam, Niederlande) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und aktueller Trainer der Ungarischen Fußballnationalmannschaft.

Karriere als Spieler

Verein

Koeman ist in einer Fußballerfamilie aufgewachsen. Vater Martin spielte Jahre für GVAV in Groningen; Erwins jüngerer Bruder Ronald spielte ebenfalls Fußball auf Topniveau. Erwin Koeman debütierte im bezahlten Fußball beim FC Groningen. Nach den ersten sechs Einsätzen in der Ehrendivision wechselte er 1979 zum PSV Eindhoven, kehrte aber nach drei Spielzeiten nach Groningen zurück. Wiederum drei Jahre später ging er 1985 zum damaligen belgischen Topclub KV Mechelen. Mit dem KV wurde er 1987 belgischer Pokalsieger und gewann 1988 im Finale gegen Ajax Amsterdam den Europapokal der Pokalsieger.

Nach seiner Zeit in Mechelen kehrte er 1990 in die Niederlande zurück und spielte zunächst vier weitere Saisons für den PSV, mit dem er 1991 und 1992 niederländischer Meister wurde. Er beendete seine Karriere bei dem Verein, bei dem diese begann, dem FC Groningen, für den er von 1994 bis 1998 erneut aktiv war.

Nationalmannschaft

Erwin Koeman spielte 34-mal für die Niederländische Fußballnationalmannschaft und erzielte dabei drei Tore. 1988 in Deutschland wurde er Europameister. Bei diesem Turneir absolvierte Koeman vier Spiele.

Karriere als Trainer

Nach seiner aktiven Fußballlaufbahn wurde Koeman erst Jugend-, später Assistenztrainer neben Eric Gerets beim PSV. In der Saison 2004/05 war er Haupttrainer von RKC Waalwijk. Sein Vertrag bei RKC wurde vorzeitig aufgelöst, da Koeman zum 1. Juli 2005 als Trainer von Feyenoord Rotterdam verpflichtet wurde. Hier trat er am 3. Mai 2007 vor den Play-offs um die UEFA-Cup-Plätze zurück – zu einer Zeit, als sein Bruder Ronald als Trainer von PSV gerade die Meisterschaft gesichert hatte. Am 1. Mai 2008 hat er von Péter Várhidi das Traineramt bei der ungarischen Nationalmannschaft übernommen, die er zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika führen soll.[1]

Erfolge

Als Spieler

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Erwin Koeman az új szövetségi kapitány, Meldung vom 24. April 2008 auf der Website des Ungarischen Fußballverbandes


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.