U-17-Fußball-Europameisterschaft 2014

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel behandelt die U-17-Fußball-Europameisterschaft 2014 der Männer. Für den Wettbewerb der Frauen siehe U-17-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2014.
U-17-Fußball-Europameisterschaft 2014
UEFA Under 17 Championship 2014
Datei:UEFA U-17 European Championship.png
Anzahl Nationen (von 54 Bewerbern)
Austragungsort MaltaMalta Malta
Spiele 15

Die Endrunde der 32. U-17-Fußball-Europameisterschaft findet 2014 in der Malta statt.[1] Es wird die erste Endrunde eines UEFA-Wettbewerbs auf der Mittelinsel und zugleich die letzte mit acht Mannschaften sein. Ab 2015 wird die Endrunde wieder - wie zuletzt 2002 - mit 16 Mannschaften ausgetragen. Alle UEFA-Mitgliedsverbände haben sich um die Teilnahme beworben. Malta wurde neben den beiden Ausrichtern für 2015 und 2016 auf der Sitzung des UEFA-Exekutivkomitee am 20. März 2012 in Istanbul ausgewählt. Erstmals nimmt Gibraltar, das vom UEFA-Exekutivkomitee am 1. Oktober 2012 als vorübergehendes Mitglied der UEFA bestätigt wurde, am Wettbewerb teil.

Qualifikation

Die erste Qualifikationsrunde, an der außer Gastgeber Malta alle Bewerber teilnahmen, wurde am 5. Dezember 2012 ausgelost.[2] Deutschland erhielt vorab ein Freilos für die Eliterunde. Die übrigen 52 Mannschaften werden in 13 Gruppen mit je vier Mannschaften spielen, die Gruppenersten und -zweiten sowie der beste Gruppendritte qualifizieren sich für die Endrunde. Spanien und Gibraltar konnten gemäß einer Entscheidung des UEFA-Exekutivkomitees, nicht in die gleiche Gruppe gelost werden. Die Spiele finden vom 21. September bis 19. November 2013 statt. Österreich und die Schweiz treffen in Gruppe 12, die vom 26. September bis 1. Oktober 2013 in Dänemark ausgetragen wird noch auf Kasachstan.[3]

Die Eliterunde, bei der in sieben Gruppen á vier Mannschaften die sieben Endrundenteilnehmer ermittelt werden, findet im Frühjahr 2014 statt.

Qualifiziert für die Eliterunde:

Modus der Endrunde

Die acht qualifizierten Mannschaften werden auf zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die Gruppensieger und Gruppenzweiten erreichen das Halbfinale. Deren Sieger erreichen das Finale; Platz drei wird nicht ausgespielt. Die reguläre Spielzeit beträgt zweimal 40 Minuten. Ab dem Halbfinale folgte nach unentschiedenem Spielstand nach der regulären Spielzeit keine Verlängerung, sondern direkt im Anschluss ein Elfmeterschießen.

Weblinks

Einzelnachweise



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.