Valentino Mazzola

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Valentino Mazzola (* 26. Januar 1919 in Cassano d’Adda (MI), Italien; † 4. Mai 1949 in Turin, Italien) war ein italienischer Fußballspieler und Kapitän des AC Turin. Er kam 1949 in Superga bei einem Flugzeugabsturz, bei dem auch fast alle seine Teamkameraden starben, ums Leben.

Frühes Leben

Im Alter von zehn Jahren rettete Valentino Mazzola einen späteren Verteidiger des AC Mailand, Andrea Bonomi, aus einem Fluss. Mazzolas erste Mannschaft war kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs das Werksteam der Mailänder Alfa-Romeo-Fabriken, in denen er arbeitete. 1939 wurde Mazzola zur italienischen Marine in Venedig einberufen. Während dieser Zeit erhielt er eine Einladung zum Probetraining beim AC Venedig und nahm diese auch an. In Venedig lernte Mazzola Ezio Loik kennen, der gerade nach Mailand wechselte. So begann eine neunjährige Partnerschaft.

Karriere

Mazzolas Karriere in Venedig begann mit einem zehnten Meisterschaftsplatz 1940 und dem zwölften Rang 1941 verhalten. Dennoch gewann das Team die Coppa Italia gegen den AS Rom. Bei seinem Debüt in der Nationalmannschaft erzielte Mazzola am 5. April 1942 sofort ein Tor und beendete die Saison 1942 mit seinem Verein auf dem dritten Tabellenplatz. Nur ein einziger Punkt trennte Venedig vom zweiten Platz, der vom AC Turin belegt wurde. Dessen Vereinsführung wurde auf Mazzola aufmerksam, sah sich aber einer mündlichen Vereinbarung mit Juventus Turin gegenübergestellt, nach der diese den jungen Spieler verpflichten würden. Für 200.000 Lire und zwei Spieler wurde diese Absprache jedoch aufgehoben und Mazzola unterschrieb beim AC.

Die beabsichtigte Geheimhaltung dieses Handels gelang nicht und als Venedig – noch mit Mazzola – gegen den AC Turin auflief, begannen die Fans ihn zu verspotten und als Ausverkauf zu beschimpfen. Prompt führte Mazzola sein Team zu einem Erfolg mit 3:1 Toren. Während des Krieges gewann Mazzola mit dem AC Turin die Meisterschaft 1943. 1944 wurde die Serie vorzeitig beendet, trotzdem gelangen ihm zehn Tore. 1946 wurde die erste Nachkriegssaison beendet, und der AC Turin gewann den Titel mit 13 Punkten Vorsprung vor Inter Mailand. Auch in der nächsten Saison war der AC Turin nicht aufzuhalten, dieses Mal wurde der Lokalrivale Juventus mit zehn Punkten Rückstand Vizemeister. 1948 stellte der Verein mehrere Rekorde auf, so zum Beispiel den höchsten Punktevorsprung der Serie A am Ende der Spielzeit: 16 Punkte vor dem AC Mailand. 1949 gewann das Team um Valentino Mazzola seine letzte Meisterschaft bis 1976. Mazzola erzielte in den acht Jahren seiner Profi-Karriere 109 Tore. Der AC Turin beherrschte den italienischen Fußball Ende der 1940er-Jahre so drückend, dass die italienische Nationalmannschaft quasi der AC Turin in blauen Trikots war. 1947 stellte Turin zehn der elf Spieler im Match gegen Ungarn. Mazzola spielte zwölf Mal für die Squadra Azzura und erzielte dabei vier Treffer.

Familie

Mazzolas erstes Kind Sandro wurde am 8. November 1942 geboren, kurz nachdem Valentino in Turin eingetroffen war. Am 1. Februar 1945 schenkte ihm seine Frau einen zweiten Sohn. Er wurde nach dem damaligen Vereinspräsidenden Ferrucio (Novo) getauft. Um 1946 ging Mazzolas Ehe in die Brüche. Er heiratete jedoch wieder und bekam das Sorgerecht für Sandro zugesprochen. Die Trainingseinheiten, die Mazzola seinem Sohn gab, sollten sich später auszahlen, denn auch Sandro wurde Fußballprofi und spielte für Inter Mailand und in der italienischen Nationalmannschaft. Er gewann vier Meisterschaften, je zweimal den Europapokal der Landesmeister und Weltpokal und mit Italien die Fußball-Europameisterschaft 1968.

Die Katastrophe von Superga

Im Mai 1949, nach dem Gewinn der Meisterschaft, wurde mit Benfica Lissabon ein Freundschaftsspiel organisiert. Obwohl er krank war und nicht spielen konnte, flog Mazzola mit nach Portugal, um dem Spiel beizuwohnen. Am 4. Mai flog die Mannschaft zurück nach Italien. Beim Landeanflug auf Turin herrschte schlechtes Wetter. Der Pilot bemerkte daher nicht, dass er die Maschine zu weit nach unten drückte und die Fiat G-212 zerschellte mit allen 31 Insassen – Spieler, Funktionäre, Flugzeugcrew und Reporter – am Turiner Hausberg Superga, nur knapp unterhalb der gleichnamigen Kathedrale. Von der übermächtigen Mannschaft des AC Turin überlebte nur ein Spieler (Sauro Tomà) diesen Tag, weil er wegen einer Verletzung nicht mitgereist war.

Zitate

Von Mazzola

  • “Im Fußball kann man immer gewinnen, solange man sich verändert.”
  • “Fußball wird immer ein Spiel mit elf Mann sein."

Über Mazzola

  • “Er allein ist die halbe Mannschaft. Die andere Hälfte sind wir anderen zusammen.” (Teamkamerad Mario Rigamonti).

Verschiedenes

en:Valentino Mazzola es:Valentino Mazzola fi:Valentino Mazzola fr:Valentino Mazzola gl:Valentino Mazzola it:Valentino Mazzola ja:ヴァレンティーノ・マッツォーラ no:Valentino Mazzola pl:Valentino Mazzola pt:Valentino Mazzola ru:Маццола, Валентино



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.