VfB Gießen

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
VfB Gießen
Logo des VfB Gießens zum 100 Jährigen bestehen
Basisdaten
Name VfB 1900 Gießen
Gründung 17. Mai 1956
(5. August 1900 als Gießener FK)
Farben Blau-Weiß
Präsident Harald Wallbott
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Matthias Hagner
Spielstätte Waldstadion Gießen
Plätze 10.000
Liga Verbandsliga Hessen Mitte
2010/11 2. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der VfB 1900 Gießen (Verein für Bewegungsspiele 1900 Gießen e.V.) ist ein Sportverein aus der mittelhessischen Stadt Gießen.

Der heutige Verein entstand durch eine Fusion der beiden Gießener Sportvereine VfB 08 und Spielvereinigung 1900 im Jahre 1956, jedoch blieb das offizielle Gründungsdatum das Jahr 1900. Im Jahr 2018 gingen die Fußball-Herrenmannschaften an den FC Gießen über.

Verein

In dem VfB Gießen gibt es die Sportarten Basketball, Boxen, Fußball, Gymnastik, Handball, Leichtathletik und Tischtennis.

Fußball

Geschichte der Fußballabteilung

VfB 08 Gießen

Der VfB 08 Gießen wurde 1908 gegründet und erreichte 1911/12 die Endrunde um die westdeutsche Meisterschaft, unterlag aber im Halbfinale der A-Klassenmeister Borussia Mönchengladbach mit 0:5. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Verein als VfR Reichsbahn 1908 Gießen neugegründet, nahm jedoch bereits 1947 wieder den ursprünglichen Namen an.

SpVgg 1900 Gießen

Der zweite Fusionsklub wurde bereits 1900 als Gießener FK 1900 gegründet und stand unter diesem Namen 1909 im Viertelfinale um die westdeutsche Meisterschaft. 1938 stand man in der Aufstiegsrunde zur Gauliga Hessen, konnte sich gegen die Konkurrenten aber nicht durchsetzen und belegte den letzten Platz in der Gruppe. Den Namen SpVgg 1900 Gießen nahm man 1926 nach einer Fusion mit der SpVgg 1904 Gießen an.

VfB 1900 Gießen

1951 stieg die Herren-Mannschaft in die damalige Landesliga auf, die nach einer Neuordnung des Deutschen Ligasystems bis 2008 Oberliga hieß. Der Verein konnte sich 31 Jahre ohne Auf- oder Abstieg in der Liga halten und gewann drei Mal den Hessenpokal (1964, 1972 und 1979). Als Folge des letzten Pokalsiegs nahm man sogar am DFB-Pokal teil, scheiterte jedoch bereits in der ersten Runde am FC 08 Homburg. 1982 konnte das Team jedoch nicht die Klasse halten und der Verein stieg in die Landesliga ab. Zwischenzeitlich stieg man sogar in die Bezirksliga ab, doch nach dem direkten Wiederaufstieg konnte der Verein 1995 wieder in die Oberliga aufsteigen. Der Verein strebte nach der Rückkehr einen Aufstieg bis in die 2. Bundesliga an und im Dezember 1996 wurde sogar ein Weltmeister von 1990, Uwe Bein verpflichtet. Es wurde ein für die Oberliga sehr hoher Zuschauerschnitt von durchschnittlich 1600 Zuschauern erreicht, doch selbst der angestrebte Aufstieg in Regionalliga blieb dem Team versagt. In Folge dessen sank der Zuschauerschnitt und damit auch die Popularität ständig, es fehlten immer mehr Sponsoren und die Finanzkrise wurde immer größer. Durch die fehlenden Gelder zog sich die Mannschaft nach der Saison 2000/01 komplett aus der Oberliga Hessen zurück und in der folgenden Spielzeit wurde kein Team im Herrenfußball gestellt. 2002/03 nahm eine neue Mannschaft an der Gießener Kreisliga B1 teil. Nach mehreren Aufstiegen spielte die Mannschaft in der Saison 2008/09 in der Gruppenliga Gießen-Marburg, die die alte Bezirksoberliga ablöste und nach der Neuordnung im Jahre 2008 die 7. Liga im deutschen Ligasystem ist. Seit der Saison 2009/10 spielt der VfB nach einem erneuten Aufstieg wieder in der Verbandsliga Hessen Mitte.

Zudem konnte die A-Jugend des VfB als Oberligist in der Saison 2007/08 im Achtelfinale des DFB-Pokals die A-Jugend von Hansa Rostock, die in Bundesliga Nord/Nordost auf dem 2. Tabellenplatz stand, mit 4:3 n.V. besiegen, obwohl das Team zur Halbzeit mit 0:3 zurücklag. Im Halbfinale konnte man diese Sensation gegen das Team von Bayer 04 Leverkusen nicht wiederholen und verlor mit 0:2.

Bekannte ehemalige Spieler

Weblinks

en:VfB Gießen



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.