Wolfgang Jerat

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wolfgang Jerat (* 9. Februar 1955) ist ein deutscher Fußballtrainer.

Seine Karriere als Trainer größerer Fußballklubs begann Wolfgang Jerat als er von Mai 1990 bis Juni 1992 den Wuppertaler SV trainierte und diesen von der Oberliga in die 2. Fußballbundesliga führte.

Deutschlandweite Bekanntheit erreichte Jerat, als am 28. Februar 1993 – bis dahin war er Kotrainer – Jörg Berger als Cheftrainer beim 1. FC Köln ablöste. Er betreute den Verein vom 20. bis zum 28. Spieltag. Nach nur 7 Punkten aus 9 Spielen (nach der 2-Punkte-Regel) und einer Bilanz von 3 gewonnenen, 5 verlorenen und einem unentschiedenen Spiel, wurde er am 28. April entlassen und durch den Dänen Morten Olsen ersetzt.

In der Saison 1996/97 trainierte er erneut den Wuppertaler SV, konnte aber an seine früheren Erfolge nicht mehr anknüpfen. In der Saison 2005/06 übernahm er das Traineramt beim Nordrhein-Oberligisten FC Junkersdorf. Im Frühjahr 2007 übernahm Wolfgang Jerat zum dritten Mal das Traineramt beim Wuppertaler SV, nachdem Uwe Fuchs entlassen worden war. Ziel war der Aufstieg in die 2. Fußballbundesliga. Sein Vertrag galt vorerst bis zum Ende der Saison 2006/2007.

Sohn Tim Jerat spielt seit 2005 als Mittelfeldspieler beim Wuppertaler SV.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.