Hannover 96

Aus WikiWaldhof
Version vom 21. April 2025, 10:46 Uhr von Stefansvw (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hannover 96
Vereinswappen von Hannover 96
Verein
Name Hannoverscher Sportverein
von 1896 e. V.
Sitz Hannover, Niedersachsen
Gründung 12. April 1896
Farben Schwarz-Weiß-Grün
Mitglieder 21.000 (Stand: Januar 2022)
Vorstand Sebastian Kramer (Vorsitzender)
Robin Krakau
Hakan Alhan
Meik Friedrich
Patrick Nösel
Website hannover96.de/verein
Fußballunternehmen
Name Hannover 96 GmbH & Co. KGaA
Kommanditaktionär Hannover 96 Sales & Service
GmbH & Co. KG
→ 52,73 %: Martin Kind
→ 27,51 %: Gregor Baum
→ 19,76 %: Dirk Roßmann
Komple­mentärin Hannover 96 Management GmbH
→ 100 %: Hannover 96 e. V.
Geschäftsführung
(Komplementär-GmbH)
Martin Kind
Website hannover96.de
Erste Mannschaft
Trainer Stefan Leitl
Spielstätte Heinz-von-Heiden-Arena
Plätze 49.200
Liga 2. Bundesliga
2022/23 10. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der Hannoversche Sportverein von 1896 e. V., allgemein bekannt als Hannover 96, ist ein Sportverein in Hannover. Sein Sportangebot umfasst die Sportarten Badminton, Bowling, Darts, Floorball, Fußball, Handicapsport, Kegeln, Leichtathletik, Schach, Schwimmen, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Tischfußball und Triathlon, sowie die Abteilungen „Fit & Kids“, „Tradition“ und die „Fanabteilung“.

Bekannt ist Hannover 96 vor allem durch seine Fußballer, die 1938 und 1954 Deutscher Meister wurden und überwiegend in der höchsten deutschen Spielklasse spielten. 1992 wurden die Profis als Zweitligist DFB-Pokalsieger, in den 2010er Jahren erreichten sie zweimal die K.O.-Phase der Europa League. Die Lizenzspielerabteilung ist seit dem 20. Dezember 1999 in die Hannover 96 GmbH & Co. KGaA ausgegliedert, deren Kommanditanteile seit Herbst 2014 vollständig von der Hannover 96 Sales & Service GmbH & Co. KG gehalten werden, die sich mehrheitlich im Eigentum des langjährigen Vereinspräsidenten Martin Kind befindet. Die zur Geschäftsführung berechtigte und voll haftende Komplementärin ist die Hannover 96 Management GmbH, deren Anteile vollständig vom Verein gehalten werden, wodurch die 50+1-Regel gewahrt wird.

Obwohl Hannover 96 die Vereinsfarben Schwarz-Weiß-Grün hat, werden die Spieler der Fußballmannschaften von den Fans aufgrund der traditionell roten Heimtrikots „die Roten“ genannt. Das liegt daran, dass damals die Vereine HSC Hannover, Arminia Hannover und Hannover 96 alle die Vereinsfarben Schwarz-Weiß-Grün hatten. Die drei Vereine einigten sich darauf, dass Arminia Hannover in blauen Trikots spielt, der HSC Hannover in Schwarz-Weiß-Grün und Hannover 96 in Rot.

Heimstadion der Mannschaft ist das 1954 erbaute Niedersachsenstadion, das heute den Sponsorennamen Heinz-von-Heiden-Arena trägt.

Die Profifußballmannschaft von Hannover 96 spielte mit Ausnahme der Saisons 1996/97 und 1997/98 immer in der jeweils höchsten oder zweithöchsten Spielklasse in Deutschland und wurde zweimal Deutscher Meister, 1938 und 1954. Insgesamt dreimal wurde Hannover Deutscher Amateurmeister: 1960, 1964 und 1965. 1992 gewannen die 96er als erster echter Zweitligist den DFB-Pokal. International war Hannover 96 zuletzt in der Saison 2012/13 in der UEFA Europa League vertreten. 96 nahm insgesamt in zehn Spielzeiten am Europäischen Vereinswettbewerb teil, sieben Mal am Messepokal, zweimal an der Europa League und einmal am Europapokal der Pokalsieger. Von 2002 bis 2016 spielte Hannover 96 durchgehend in der Bundesliga. In der Saison 2021/22 spielt der Verein in der 2. Bundesliga. In den ersten 56 Bundesligaspielzeiten 1963–2019 gehörte 96 in 30 Saisons der 1. Bundesliga an.

Statistik gegen Waldhof

Logo Vs.png Hannover 96 Logo.png

Bisherige Bilanz gegen Hannover 96

Begegnungen G U V Tore + - Yellow card.png Yellow-Red card.png Red card.png Eigentor.png
Ligaspiele 26 9 10 7 40:36 +4 98 3 2 3
Pokalspiele 1 1 0 0 5:1 +4 4 0 0 0
Testspiele 2 1 1 0 4:3 +1 0 0 0 0
gesamt 29 11 11 7 49:39 +10 102 3 2 3

Bisherige Bilanz gegen Hannover 96 II

Begegnungen G U V Tore + - Yellow card.png Yellow-Red card.png Red card.png Eigentor.png
Ligaspiele 2 1 1 0 3:2 +1 12 1 0 0
Pokalspiele 0 0 0 0 0:0 0 0 0 0 0
Testspiele 0 0 0 0 0:0 0 0 0 0 0
gesamt 2 1 1 0 3:2 +1 12 1 0 0

Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim


ehemalige Waldhof-Spieler bzw. Trainer

Weblinks

 Commons: Hannover 96 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.