Bernd Gersdorff

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bernd Gersdorff
Spielerinformationen
Geburtstag 18. November 1946
Geburtsort BerlinDeutschland
Position Angriff
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1965–1969
1969-1973
1973
1973–1976
1976–1980
Tennis Borussia Berlin
Eintracht Braunschweig
FC Bayern München
Eintracht Braunschweig
Hertha BSC

130 0(22)
12 0 ( 2)
74 0(29)
85 0(15)
Nationalmannschaft
1975
1975
Deutschland B
Deutschland
1 (0)
1 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Bernd Gersdorff (* 18. November 1946 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und gegenwärtiger Konzernsprecher der Salzgitter AG

Karriere

Vereine

Gersdorff begann seine Laufbahn 1965 in der Regionalliga Berlin beim Titelträger des Vorjahres Tennis Borussia und wechselte 1969 in die Bundesliga zu Eintracht Braunschweig. Sein Bundesliga-Debüt am 16. August 1969 (1. Spieltag) endete mit einer 3:2-Niederlage beim 1. FC Köln; sein erstes Bundesliga-Tor erzielte er eine Woche später im Heimspiel gegen Hannover 96 per Kopfstoß in der 90. Minute zum 1:1-Endstand.

In Braunschweig war der Stürmer gleich Stammspieler und machte auch den Deutschen Meister FC Bayern München auf sich aufmerksam. 1973 wechselte er zu den Bayern und stand vom 1. bis 12. Spieltag jeweils in der Startformation. Da er sich im Münchner Starensemble jedoch nicht durchzusetzen vermochte, wechselte er mit Wirkung vom 1. November 1973 während der laufenden Saison zurück zu Eintracht Braunschweig und zur Winterpause der Saison 1976/77 zu Hertha BSC. Bei den Berlinern entwickelte er sich zu den beliebtesten Spielern und blieb es bis zu seinem letzten Bundesligaspiel am 19. Januar 1980. Mit der Begegnung Eintracht Braunschweig - Hertha BSC (3:1) und seiner Auswechslung in der 46. Minute endete seine Karriere von 301 Spielen und 68 erzielten Toren.

Nationalmannschaft

Am 3. September 1975 stand er in der Startelf der A-Nationalmannschaft die in Wien die Nationalmannschaft Österreichs durch zwei Tore von Erich Beer, seinem späteren Mannschaftsspieler, mit 2:0 besiegte; es blieb sein einziges A-Länderspiel. Am 8. Oktober 1975 bestritt er noch ein Länderspiel für die B-Nationalmannschaft, die in Duisburg mit 2:0 über Rumänien siegte.

Erfolge

Privates

Nach der Fußballer-Karriere begann seine berufliche Karriere bis hin zum Konzernsprecher der Salzgitter AG. Gersdorff ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und wohnt in Braunschweig.

Weblink

en:Bernd Gersdorff pl:Bernd Gersdorff



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.