North American Soccer League

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die North American Soccer League (NASL) war eine professionelle Fußballliga in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und Kanada. Sie wurde von 1968 bis 1984 betrieben.

Geschichte

Im Jahr 1967 wurden in den Vereinigten Staaten zeitgleich zwei Männerfußball-Profiligen gegründet. Zum einen die von der FIFA anerkannte United Soccer Association, die zwölf komplette Teams aus Europa rekrutierten, zum anderen die National Professional Soccer League, die nur aus zehn Teams bestand.

Beide Ligen wurden im Jahr 1968 in der North American Soccer League (NASL) zusammengeführt, die bis 1984 existierte.

Der bekannteste Club der Liga war sicherlich New York Cosmos, zu dessen Spielen zeitweise mehr als 40.000 ins Stadion kamen. Ansonsten lagen die durchschnittlichen Besucherzahlen allerdings stets unter 15.000, weniger als heutzutage die Major League Soccer aufweisen kann.

Fußball (Soccer) war den Amerikanern nie leicht zu vermitteln. Man versuchte es mit "amerikanisierten" Regeln, war aber auch damit nur mäßig erfolgreich. Die Tatsache, dass man Altstars aus Europa und Südamerika einkaufte und US-amerikanische Spieler kaum zum Zuge kamen, tat ihr übriges.

Auch wenn die NASL ein Misserfolg war, so hat sie doch geholfen, Fußball einem breiten Publikum bekannt zu machen. Mittlerweile ist die Sportart unter Kindern zum beliebtesten Mannschaftssport geworden.

Auch die MLS konnte auf den Erfahrungen der Vergangenheit aufbauen, zwar wiederholte man einige der früheren Fehler, doch scheint man nun auf dem rechten Weg zu sein. Man baut spezielle Fußballstadien für die Teams, während man früher große American Football-Arenen anmietete. Die Regeln entsprechen nun wieder dem Weltstandard, und der Import von Ex-Stars aus den großen Fußballnationen wurde reduziert.

Ehemalige Vereine 1968-84

 

NASL Finalsieger

  • 1967 Meister der National Professional Soccer League wurden die Oakland Clippers. Zweiter auf Grund der schlechteren Tordifferenz wurden die Baltimore Bays.
  • 1967 Meister der United Soccer Association wurden die Los Angeles Wolves (eigentlich: Wolverhampton aus England), zweiter wurden die Washington Whips (eigentlich Aberdeen aus Schottland)
  • 1968 Atlanta Chiefs
  • 1969 Kansas City Spurs
  • 1970 Rochester Lancers
  • 1971 Dallas Tornado
  • 1972 New York Cosmos
  • 1973 Philadelphia Atoms
  • 1974 Los Angeles Aztecs
  • 1975 Tampa Bay Rowdies
  • 1976 Toronto Metros-Croatia
  • 1977 New York Cosmos
  • 1978 New York Cosmos
  • 1979 Vancouver Whitecaps
  • 1980 New York Cosmos
  • 1981 Chicago Sting
  • 1982 New York Cosmos
  • 1983 Tulsa Roughnecks
  • 1984 Chicago Sting

NASL Hallenfußball-Finalsieger

  • 1980 Memphis Rogues
  • 1981 Edmonton Drillers
  • 1982 San Diego Sockers
  • 1983 keine Spiele ausgetragen
  • 1984 San Diego Sockers


Wichtige Spieler der NASL

Weblinks

en:North American Soccer League fr:North American Soccer League it:North American Soccer League ja:北米サッカーリーグ ko:북미 축구 리그 pt:North American Soccer League sv:North American Soccer League



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.