Deutsche Fußballmeisterschaft 1931/32
Die fünfundzwanzigste Deutsche Fußballmeisterschaft brachte den ersten Titelgewinn des FC Bayern München. Nach mehreren zumeist enttäuschenden Anläufen gelang den Münchenern der große Wurf. Zu dieser Zeit konnte jedoch noch keiner ahnen, dass in fernerer Zukunft noch 21 weitere Titel folgen würden. Der Titel wurde errungen durch einen 2:0-Erfolg über Eintracht Frankfurt. Es handelte sich hierbei um eine geglückte Revanche für die sechs Wochen zuvor erlittene Niederlage im Finale um die Süddeutsche Meisterschaft, bei der sich beide Teams schon einmal gegenüber gestanden hatten. Das diesjährige Meisterschaftsfinale war bereits das dritte rein süddeutsche Finale nach der Saison 1920 und der Saison 1925.
Ansonsten war dies eine Saison der Überraschungen. Titelverteidiger Hertha BSC erreichte die Meisterschaftsendrunde ebenso wenig wie Vorjahresfinalist TSV 1860 München. Dafür gab es eine Vielzahl von Endrundenneulingen wie Borussia Fulda, Minerva 93 Berlin, den Plauener SuBC, SV Hindenburg Allenstein, PSV Chemnitz oder Viktoria Stolp.
Die Weltwirtschaftskrise hielt Deutschland weiterhin fest im Griff, die Zuschauerzahlen sanken weiter und es begann sich bereits die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten abzuzeichnen.
Zum letzten Mal wurden in dieser Saison Meister bei den konkurrierenden Verbänden ausgetragen. Beim ATSB siegte in diesem Jahr zum zweiten Male die Mannschaft von TuS Nürnberg-Ost, während beim Rotsport der Dresdner SV 1910 seinen Titel verteidigte. Bei der DJK holte sich nach fünfjähriger Meisterschaftspause wieder die DJK Sparta Nürnberg den Titel.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer an der Endrunde
Verein | Qualifiziert als |
SV Hindenburg Allenstein | Nordostdeutscher Meister |
Viktoria Stolp | Nordostdeutscher Vizemeister |
Beuthener SuSV | Südostdeutscher Meister |
Breslauer SC 08 | Südostdeutscher Vizemeister |
Tennis Borussia Berlin | Meister Berlin-Brandenburg |
Minerva 93 Berlin | Vizemeister Berlin-Brandenburg |
PSV Chemnitz | Mitteldeutscher Meister |
Plauener SuBC | Mitteldeutscher Pokalsieger |
Hamburger SV | Norddeutscher Meister |
Holstein Kiel | Norddeutscher Vizemeister |
FC Schalke 04 | Westdeutscher Meister |
Borussia Fulda | Westdeutscher Vizemeister |
VfL Benrath | Sieger der westdeutschen Qualifikation zum 3. Teilnehmer |
Eintracht Frankfurt | Süddeutscher Meister |
FC Bayern München | Süddeutscher Vizemeister |
1. FC Nürnberg | Dritter der süddeutschen Meisterschaft |
Achtelfinale
Datum | Spielpaarung | Ergebnis | Stadion | ||
8. Mai 1932 | 1. FC Nürnberg | – | Borussia Fulda | 5:2 (2:0) | Fürth, Platz am Ronhofer Weg |
8. Mai 1932 | Hamburger SV | – | VfL Benrath | 3:1 (1:0) | Altona, Altonaer Stadion |
8. Mai 1932 | FC Bayern München | – | Minerva 93 Berlin | 4:2 (1:1) | München, Heinrich-Zisch-Stadion |
8. Mai 1932 | FC Schalke 04 | – | Plauener SuBC | 5:4 n.V. (4:4, 2:1) | Dortmund, Kampfbahn Rothe Erde |
8. Mai 1932 | Hindenburg Allenstein | – | Eintracht Frankfurt | 0:6 (0:4) | Königsberg (Preußen), Platz des VfB |
8. Mai 1932 | Tennis Borussia Berlin | – | Viktoria Stolp | 3:0 (2:0) | Berlin, Stadion Bahnhof Eichkamp |
8. Mai 1932 | Breslauer SC 08 | – | Holstein Kiel | 1:4 (0:2) | Breslau, Sportpark Grüneiche |
8. Mai 1932 | PSV Chemnitz | – | Beuthener SuSV | 5:1 (3:0) | Braunschweig, Preußen-Platz |
Viertelfinale
Datum | Spielpaarung | Ergebnis | Stadion | ||
22. Mai 1932 | FC Schalke 04 | – | Hamburger SV | 4:2 (2:1) | Bochum, Stadion Castroper Straße |
22. Mai 1932 | Holstein Kiel | – | 1. FC Nürnberg | 0:4 (0:2) | Hamburg, Sportplatz Hoheluft |
22. Mai 1932 | Eintracht Frankfurt | – | Tennis Borussia Berlin | 3:1 (1:1) | Frankfurt am Main, Riederwaldstadion |
22. Mai 1932 | PSV Chemnitz | – | FC Bayern München | 2:3 (1:3) | Leipzig, Platz von Wacker Leipzig |
Halbfinale
Datum | Spielpaarung | Ergebnis | Stadion | ||
29. Mai 1932 | FC Bayern München | – | 1. FC Nürnberg | 2:0 (0:0) | Mannheim, Mannheimer Stadion |
29. Mai 1932 | Eintracht Frankfurt | – | FC Schalke 04 | 2:1 (1:1) | Dresden, Stadion am Ostragehege |
Finale
Datum | Spielpaarung | Ergebnis | Stadion | ||
12. Juni 1932 | FC Bayern München | – | Eintracht Frankfurt | 2:0 (1:0) | Nürnberg, Städtisches Stadion,55.000 Zuschauer |
Deutscher Meister 1932: FC Bayern München |
Endspielaufstellung: Josef Lechler Konrad Heidkamp, Sigmund Haringer Ernst Nagelschmitz, Ludwig Goldbrunner, Robert Breindl Josef Bergmaier, Franz Krumm, Oskar Rohr, Hans Schmid, Hans Welker |
Tore: 1:0 Oskar Rohr (36., Elfmeter), 2:0 Franz Krumm (75.) |
Torschützenkönig
Spieler | Verein | Tore | |
---|---|---|---|
1. | ![]() |
Eintracht Frankfurt | 7 |
2. | ![]() |
PSV Chemnitz | 5 |
3. | ![]() |
FC Bayern München | 5 |
4. | ![]() |
FC Schalke 04 | 4 |
5. | ![]() |
1. FC Nürnberg | 3 |
1902/03 | 1903/04 | 1904/05 | 1905/06 | 1906/07 | 1907/08 | 1908/09 | 1909/10 | 1910/11 | 1911/12 | 1912/13 | 1913/14 | 1919/20 | 1920/21 | 1921/22 | 1922/23 | 1923/24 | 1924/25 | 1925/26 | 1926/27 | 1927/28 | 1928/29 | 1929/30 | 1930/31 | 1931/32 | 1932/33 | 1933/34 | 1934/35 | 1935/36 | 1936/37 | 1937/38 | 1938/39 | 1939/40 | 1940/41 | 1941/42 | 1942/43 | 1943/44 | 1944/45 | 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 → |
en:1932 German football championship fr:Championnat d'Allemagne de football 1931-1932 it:Campionato di calcio tedesco 1931-1932 nl:Duits voetbalkampioenschap 1931/32
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.