Eduardo Alves da Silva

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Eduardo
Eduardo da Silva.jpg
Spielerinformationen
Voller Name Eduardo da Silva
Geburtstag 25. Februar 1983
Geburtsort Rio de JaneiroBrasilien
Position Stürmer
Vereinsinformationen FC Arsenal
Trikotnummer 9
Vereine in der Jugend
-1998
1998-1999
1999-2000
2000-2001
CBF Nova Kennedy
Dinamo Zagreb
Bangu Atlético Clube
Dinamo Zagreb
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2001-2002
2002-2003
2003-2007
2007-
Dinamo Zagreb
Inter Zaprešić
Dinamo Zagreb
FC Arsenal
4 (0)
15 (10)
100 (73)
17 (4)
Nationalmannschaft2
2004-2005
2004-
Kroatien U-21
Kroatien
12 (8)
22 (13)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 23. Februar 2008
2Stand: 23. Februar 2008

Eduardo Alves da Silva (* 25. Februar 1983 in Rio de Janeiro), besser bekannt unter seinem Spielernamen Eduardo bzw. seinem Spitznamen Dudu, ist ein kroatischer Fußballspieler mit brasilianischen Wurzeln. Seit 2007 ist er beim FC Arsenal unter Vertrag.

Karriere

Vereine

1998 wechselte Eduardo vom brasilianischen Verein CBF Nova Kennedy in die Jugend von Dinamo Zagreb. Von 1999 bis 2000 verbrachte er zwei Spielzeiten bei Bangu Atlético Clube in Rio de Janeiro. 2000 kehrte er dann in die Jugend von Dinamo Zagreb zurück. In der Saison 2001/02 schaffte „Dudu“ den Durchbruch und stieß zum Dinamo-Profikader.

Von 2002 bis 2003 wurde Eduardo abermals ausgeliehen, diesmal an Inter Zaprešić. 2003 kehrte er zu den Modri zurück, wo er seitdem Stammspieler war. Nach dem Karriereende von Zoran Mamić im März 2007 wurde Eduardo Kapitän von Dinamo.

Im Juli 2007 wechselte er zum FC Arsenal. Die Ablösesumme betrug nach Angaben einiger Zeitschriften 24 Millionen €, wobei andere Nachrichtenagenturen, wie z. B. die BBC, von einer Ablösesumme von "nur" 11 Millionen € sprachen. Da beide Vereine keine offiziellen Angaben machten, ließ sich diese Frage nicht eindeutig klären.[1][2]

Am 23. Februar 2008 wurde Eduardo in der Premier-League-Partie bei Birmingham City durch ein Foul von Martin Taylor das linke Schien- und Wadenbein gebrochen.[3] Er fällt für die restliche Saison und die EM 2008 aus.[4][5]

Nationalmannschaft

2002 erhielt er die kroatische Staatsbürgerschaft. Zwei Jahre darauf gab er sein Debüt für die kroatische U-21-Nationalmannschaft. Sein erstes Spiel für die A-Nationalmannschaft bestritt er ebenfalls 2004 in einem Freundschaftsspiel gegen Irland. Trotz seiner guten Leistungen in der kroatischen Liga wurde er nicht für die WM 2006 nominiert. Den Durchbruch in der A-Nationalmannschaft schaffte er aber kurz nach der WM und wurde später zu einem der wichtigsten Spieler in der erfolgreichen Qualifikation Kroatiens für die Endrunde der Fußball-Europameisterschaft 2008. Mit 10 Toren in 12 Spielen wurde er neben dem Nordiren David Healy (13 Tore) zum zweitbesten Torschützen der EM-Qualifikation.

Auszeichnungen

Am 26. Dezember 2006 gewann Eduardo die Wahl zum "Fußballer des Jahres" in Kroatien.

Rekorde

Er hält den Rekord als besten Torschützenkönig in der kroatischen Liga (1. HNL). Goran Vlaović hat in der Saison 1993/1994 29 Tore geschossen. In der Saison 2006/2007 brachte es Eduardo auf 34 Tore (in 32 von 33 Ligaspielen).

Einzelnachweise

Weblinks

 Commons: Eduardo da Silva – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

ar:إدواردو دا سيلفا da:Eduardo da Silva en:Eduardo da Silva es:Eduardo da Silva fi:Eduardo da Silva fr:Eduardo Alves da Silva he:אדוארדו דה סילבה hr:Eduardo Alves da Silva it:Eduardo Alves da Silva ja:エドゥアルド・ダ・シルヴァ ko:에두아르두 다 시우바 ms:Eduardo da Silva nl:Eduardo da Silva no:Eduardo da Silva pl:Eduardo da Silva pt:Eduardo da Silva ru:Эдуардо да Силва sk:Eduardo da Silva sr:Едуардо Алвес да Силва sv:Eduardo da Silva th:เอดูอาร์โด ดา ซิลวา tr:Eduardo da Silva vi:Eduardo da Silva zh:艾杜亞度·艾維斯·達施華



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.