Tomáš Rosický

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tomáš Rosický
Rosicky.jpg

Spielerinformationen
Voller Name Tomáš Rosický
Geburtstag 4. Oktober 1980
Geburtsort PragTschechien
Spitzname Rosa, Schnitzel, Little Mozart
Position Mittelfeld
Vereinsinformationen FC Arsenal
Vereine in der Jugend
1986–1988
1988–1998
ČKD Kompresory Prag
Sparta Prag
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1998–2001
2001–2006
2006–
Sparta Prag
Borussia Dortmund
FC Arsenal
41 (08)
149 (19)
44 (09)
Nationalmannschaft2
2000– Tschechien 068 (19)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 3. März 2008
2Stand: 2. Juni 2007

Tomáš Rosický [ˈtɔmaːʃ ˈrɔsitskiː] (* 4. Oktober 1980 in Prag) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Karriere

Verein

Tomáš Rosický begann seine Laufbahn bei ČKD Kompresory Prag, wechselte aber schon als achtjähriger Junge zum Spitzenklub Sparta Prag. Dort wurde er schon früh zum Erstliga-Spieler, gewann dreimal die tschechische Meisterschaft und debütierte auch in der Nationalmannschaft. Seinen Spitznamen „Schnitzel“ bekam er, als ihm bei der Ankunft in Dortmund ein Journalist zurief „Junge, iss doch mal ein Schnitzel!“.

Ab der Winterpause der Saison 2000/01 spielte Rosický für Borussia Dortmund. In seiner ersten „ganzen“ Saison wurde Tomáš Rosický Deutscher Meister und zog ins UEFA-Pokal-Finale ein, wo er mit der Borussia jedoch gegen Feyenoord Rotterdam 2:3 unterlag.

Rosický gilt als Mittelfeldspieler von internationaler Klasse und wurde daher von vielen Topklubs wie Atletico Madrid umworben. Er ist ein sehr schneller, technisch ballsicherer Spieler und außerdem ein hervorragender Freistoßschütze. In der Saison 04/05 konnte er nicht an die Form der letzten Jahre anknüpfen, da er mit Verletzungen zu kämpfen hatte und sein Verein sportlich und finanziell in eine Krise gestürzt war. Erst ein Jahr später erbrachte er wieder die gewohnte Leistung.

Aufgrund der finanziellen Situation beim BVB gab es immer wieder Gerüchte um einen vorzeitigen Abschied Rosickys. Der FC Chelsea wollte Rosicky angeblich verpflichten, doch der BVB soll eine Offerte im Wert von 30 Millionen Euro abgelehnt haben [1].

Am 23. Mai 2006 wurde von Borussia Dortmund der Wechsel Rosickys zum englischen Topklub und Champions League-Finalisten FC Arsenal bekanntgegeben. Über die Ablösesumme wurde von beiden Seiten Stillschweigen vereinbart.

Nationalteam

Sein Debüt in der Nationalmannschaft feierte Rosický am 23. Februar 2000 in einem Spiel gegen Irland. Im gleichen Jahr bestritt er auch zwei Einsätze bei der Europameisterschaft in Belgien und Holland. Sein erstes großes internationales Turnier als Stammspieler war die Europameisterschaft 2004 in Portugal, bei der seine Mannschaft das Halbfinale erreichte.

Rosicky nahm mit dem Nationalteam an der WM 2006 in Deutschland teil. Im ersten Gruppenspiel gegen die USA erzielte er zwei Tore.

Nachdem Pavel Nedvěd seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft verkündet hatte, wurde Rosicky zum neuen Mannschaftskapitän ernannt.

An der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz konnte Rosicky auf Grund einer Verletzung nicht teilnehmen.

Titel und Auszeichnungen

Titel

Auszeichnungen

  • Tschechiens "Fußballer des Jahres" 2001, 2002 und 2006

Einzelnachweis

Weblinks

 Commons: Tomáš Rosický – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

ar:توماس روزيسكي be:Томаш Росіцкі bg:Томаш Росицки bn:টমাস রসিস্কি cs:Tomáš Rosický da:Tomáš Rosický en:Tomáš Rosický es:Tomáš Rosický et:Tomáš Rosický fi:Tomáš Rosický fr:Tomáš Rosický he:תומאש רוזיצקי hr:Tomáš Rosický hu:Tomáš Rosický id:Tomáš Rosický it:Tomáš Rosický ja:トマーシュ・ロシツキー ko:토마시 로시츠키 lt:Tomáš Rosický mk:Томаш Росицки ms:Tomáš Rosický nl:Tomáš Rosický nn:Tomáš Rosický no:Tomáš Rosický pl:Tomáš Rosický pt:Tomáš Rosický ru:Росицкий, Томаш simple:Tomáš Rosický sk:Tomáš Rosický sl:Tomáš Rosický sr:Tomaš Rosicki sv:Tomáš Rosický th:โทมาช โรซิตซ์กี tr:Tomáš Rosický vi:Tomáš Rosický zh:托马什·罗西基 zh-yue:路斯基



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.