Fotbollsallsvenskan 1973

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Fotbollsallsvenskan 1973 war die 49. Spielzeit in der höchsten schwedischen Fußballliga Fotbollsallsvenskan.

Zwischen 1924 und 1972 hatte die Allsvenskan zwölf Mannschaften umfasst. Die Spielzeit 1973 war die erste Saison, in der 14 Mannschaften um den Meistertitel spielten. Diese Anzahl wurde bis zur Spielzeit 2007 beibehalten, ehe die Liga erneut aufgestockt wurde.

Vorjahresmeister Åtvidabergs FF konnte 1973 seinen Titel verteidigen und schaffte somit inklusive der beiden Pokalsiege 1970 und 1971 vier nationale Titel in Folge. Der Double-Gewinn wurde durch die 0:7-Finalniederlage im Svenska Cupen gegen Malmö FF verhindert. Die beiden Abstiegsplätze wurden durch Örgryte IS und den Neuling IF Saab, der seine einzige Spielzeit im schwedischen Oberhaus absolvierte, belegt.

Abschlusstabelle

Verein R S U N Tore Quotient Punkte
1. Åtvidabergs FF (M) 26 16 5 5 53:32 +21 37:15
2. Östers IF 26 11 9 6 46:27 +19 31:21
3. Djurgårdens IF 26 13 5 8 53:38 +15 31:21
4. Malmö FF 26 12 6 8 46:32 +14 30:22
5. AIK Solna 26 13 4 9 42:29 +13 30:22
6. IFK Norrköping 26 9 11 6 48:34 +14 29:23
7. Landskrona BoIS (P) 26 11 6 9 35:34 +1 28:24
8. Hammarby IF 26 9 8 9 33:37 -4 26:26
9. IF Elfsborg (N) 26 7 11 8 36:37 -1 25:27
10. GAIS 26 9 7 10 33:42 -9 25:27
11. Örebro SK 26 8 8 10 42:42 0 24:28
12. IK Sirius (N) 26 7 5 14 20:48 -28 19:33
13. Örgryte IS 26 3 9 14 31:59 -28 15:37
14. IF Saab (N) 26 4 6 16 26:53 -27 14:38

Entscheidungen

Schwedischer Meister: Åtvidabergs FF
Abstieg in die Division 2: Örgryte IS, IF Saab
Aufsteiger aus der Division 2: Brynäs IF, Halmstads BK

Torschützenkönig

Jan Mattsson von Vizemeister Östers IF holte sich mit 20 Saisontoren erstmals den Titel des schwedischen Torschützenkönigs.

Vorlage:Navigationsleiste der Fotbollsallvenskan

it:Campionato di calcio svedese 1973 sv:Fotbollsallsvenskan 1973



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.