Fußball-Weltmeisterschaft 1966/Deutschland

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dieser Artikel behandelt die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1966.

Qualifikation

Die BR Deutschland spielte in der Qualifikation gegen Schweden und Zypern. Nachdem die deutsche Elf ihr erstes Spiel zu Hause gegen Schweden nur 1:1 gespielt hatte, schien die Qualifikation in Gefahr. Rudolf Brunnenmeier von TSV 1860 München hatte die deutsche Mannschaft zwar in Führung gebracht, doch konnte der Italien-Profi Kurt Hamrin (noch bekannt von der Fußball-Weltmeisterschaft 1958 in Schweden) kurz vor Schluss den Ausgleich für Schweden besorgen. Damit würde die Entscheidung im Rückspiel am 26. September 1965 in Stockholm fallen. Bei diesem Spiel machte Franz Beckenbauer vom Bundesliga-Aufsteiger Bayern München sein erstes Länderspiel. Die Schweden gingen durch Jonsson in 44. Minute in Führung, doch konnte Werner Krämer im Gegenzug bereits ausgleichen. Uwe Seeler erzielte in der 54. Minute den 2:1 Siegtreffer für die deutsche Mannschaft und damit die Vorentscheidung für die Qualifikation.

Rang Land Tore Punkte
1 BR Deutschland BR Deutschland 14:2 7:1
2 Schweden Schweden 10:3 5:3
3 Zypern Zypern 0:19 0:8

BR Deutschland - Schweden 1:1 (1:0)
BR Deutschland - Zypern 5:0 (3:0)
Schweden - BR Deutschland 1:2 (1:1)
Zypern - BR Deutschland 0:6 (0:2)

Deutsches Aufgebot

Nummer / Name Damaliger Verein Geburtstag Sp. Tor Rot
Torhüter
21  Günter Bernard  SV Werder Bremen 04.11.1939 0 0 0
22  Sepp Maier  FC Bayern München 28.02.1944 0 0 0
1  Hans Tilkowski  Borussia Dortmund 12.07.1935 6 0 0
Abwehr
2  Horst-Dieter Höttges  SV Werder Bremen 10.09.1943 5 0 0
14  Friedel Lutz  Eintracht Frankfurt 21.01.1939 1 0 0
15  Bernd Patzke  TSV 1860 München 14.03.1943 0 0 0
17  Wolfgang Paul  Borussia Dortmund 25.01.1940 0 0 0
3  Karl-Heinz Schnellinger  AC Mailand 31.03.1939 6 0 0
5  Willi Schulz  Hamburger SV 04.10.1938 6 0 0
18  Klaus-Dieter Sieloff  VfB Stuttgart 27.02.1942 0 0 0
6  Wolfgang Weber  1. FC Köln 26.06.1944 6 1 0
Mittelfeld
4  Franz Beckenbauer  FC Bayern München 11.09.1945 6 4 0
7  Albert Brülls  Brescia Calcio 26.03.1937 2 0 0
8  Helmut Haller  FC Bologna 21.07.1939 5 6 0
16  Max Lorenz  SV Werder Bremen 19.08.1939 0 0 0
12  Wolfgang Overath  1. FC Köln 29.09.1943 6 0 0
Angriff
11  Lothar Emmerich  Borussia Dortmund 29.11.1941 4 1 0
20  Jürgen Grabowski  Eintracht Frankfurt 07.07.1944 0 0 0
10  Siegfried Held  Borussia Dortmund 07.08.1942 6 1 0
13  Heinz Hornig  1. FC Köln 28.09.1937 0 0 0
19  Werner Krämer  Meidericher SV 26.04.1936 1 0 0
9  Uwe Seeler  Hamburger SV 05.11.1936 6 2 0
Trainer
  Helmut Schön (Bundestrainer)   15.09.1915

Spiele der BR Deutschland

Die Bundesrepublik begann das Turnier in der Vorrunden-Gruppe 2:

Rang Land Tore Punkte
1 BR Deutschland BR Deutschland 7:1 5:1
2
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Argentinien
5:2 5:1
3 Spanien Spanien 4:5 2:4
4 Schweiz Schweiz 1:9 0:6

Vorrunde
BR Deutschland - Schweiz 5:0 (3:0)
BR Deutschland - Argentinien 0:0
BR Deutschland - Spanien 2:1 (1:1)
Viertelfinale
BR Deutschland - Uruguay 4:0 (1:0)
Halbfinale
BR Deutschland - Sowjetunion 2:1 (1:0)

  • Finale am 30. Juli 1966:

England - BR Deutschland 4:2 (1:1, 2:2) n.V.


Hans Tilkowski (Dortmund)
Horst-Dieter Höttges (Bremen), Willi Schulz (Hamburg), Wolfgang Weber (Köln), Karl-Heinz Schnellinger (AC Mailand)
Franz Beckenbauer (B.München), Helmut Haller (Bologna), Wolfgang Overath (Köln)
Siegfried Held (Dortmund), Uwe Seeler (Hamburg), Lothar Emmerich (Dortmund)


100.000 Zuschauer im Londoner Wembleystadion
0:1 Haller (12.), 1:1 Hurst (18.), 2:1 Peters (78.), 2:2 Weber (90.), 3:2 Hurst (98.), 4:2 Hurst (120.)

fr:Équipe de RFA de football à la coupe du monde 1966



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.