Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Schweden

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die schwedische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea:

Qualifikation

In der Gruppe 7 hatte es Schweden ausschließlich mit ost- und südost-europäischen Mannschaften zu tun. Der erste Platz wurde im vorletzten Spiel durch einen Auswärtssieg gegen die Türkei erreicht.

Rang Land Tore Punkte
1
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schweden
20:3 26
2
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Türkei
18:8 21
3
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Slowakei
16:9 17
4
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Mazedonien
11:18 7
5 Flag of Moldova.svg Moldawien 6:20 6
6 Flag of Azerbaijan.svg Aserbaischdan 4:17 4

Aserbaidschan - Schweden 0:1
Schweden - Türkei 1:1
Slowakei - Schweden 0:0
Schweden - Mazedonien 1:0
Moldawien - Schweden 0:2
Schweden - Slowakei 2:0
Schweden - Moldawien 6:0
Mazedonien - Schweden 1:2
Türkei - Schweden 1:2
Schweden - Aserbaidschan 3:0

Aufgebot

Nummer / Name Damaliger Verein Geburtstag Sp. Tor Rot G/R Gelb
Torhüter
1  Magnus Hedman  Coventry City 19.03.1973 4 0 0 0 0
23  Andreas Isaksson  Djurgardens IF 03.10.1981 0 0 0 0 0
12  Magnus Kihlstedt  FC Kopenhagen 29.02.1972 0 0 0 0 0
Abwehr
3  Patrik Andersson  FC Barcelona 18.08.1971 0 0 0 0 0
13  Tomas Antonelius  FC Kopenhagen 07.05.1973 0 0 0 0 0
14  Erik Edman  SC Heerenveen 11.11.1978 0 0 0 0 0
15  Andreas Jakobsson  Hansa Rostock 06.10.1972 4 0 0 0 1
16  Teddy Lučić  AIK Solna 15.04.1973 4 0 0 0 0
2  Olof Mellberg  Aston Villa 03.09.1977 4 0 0 0 0
4  Johan Mjällby  Celtic Glasgow 09.02.1971 4 0 0 0 1
5  Michael Svensson  ES Troyes AC 25.11.1975 0 0 0 0 0
Mittelfeld
7  Niclas Alexandersson  FC Everton 29.12.1971 4 1 0 0 0
20  Daniel Andersson  AC Venedig 28.08.1977 0 0 0 0 0
19  Pontus Farnerud  AS Monaco 04.07.1980 0 0 0 0 0
18  Mattias Jonson  Brøndby IF 16.01.1974 2 0 0 0 0
6  Tobias Linderoth  FC Everton 21.04.1979 4 0 0 0 0
9  Fredrik Ljungberg  FC Arsenal 16.04.1977 2 0 0 0 0
8  Anders Svensson  FC Southampton 17.07.1976 4 1 0 0 0
17  Magnus Svensson  Brøndby IF 10.03.1969 4 0 0 0 1
Angriff
10  Marcus Allbäck  SC Heerenveen 05.07.1973 4 0 0 0 1
22  Andreas Andersson  AIK Solna 10.04.1974 4 0 0 0 1
21  Zlatan Ibrahimovic  Ajax Amsterdam 03.10.1981 2 0 0 0 0
11  Henrik Larsson  Celtic Glasgow 20.09.1971 4 3 0 0 1
Trainer
  Lars Lagerbäck   16.07.1948
  Tommy Söderberg   19.08.1949

Vorrunde

Schweden war in die so genannte „Todesgruppe“ gelost worden, in der mit Argentinien, England und Nigeria gleich drei Titelfavoriten um die beiden Achtelfinaleplätze kämpften.

Im ersten Spiel wurde gegen die enttäuschenden Engländer ein verdientes Unentschieden erreicht. Gegen Nigeria, den auf dem Papier stärksten Vertreter Afrikas, geriet Schweden zunächst mit 0:1 in Rückstand, bevor Larsson mit zwei Toren den Sieg sicherte. Das Achtelfinale war damit zum Greifen nahe. Nächster Gegner war allerdings Argentinien, neben Frankreich Hauptfavorit auf den Turniersieg.

In einem hochdramatischen Spiel ging Schweden nach einer Stunde in Führung. Die spielerisch übelegenen Südamerikaner, die zum Erreichen der nächsten Runde unbedingt gewinnen mussten, berannten pausenlos das schwedische Tor. In der 88. Minute wurde von Argentinien ein Foulelfmeter vergeben. Unmittelbar danach wurde dann doch der Ausgleich erzielt, und die Schweden mussten noch einige unangenehme Minuten überstehen. Doch es blieb beim Unentschieden und der Außenseiter zog als Gruppenerster ins Achtelfinale ein.

Spiele Schwedens in der Vorrunde
Datum Begengnung Ergebnis
2. Juni England - Schweden 1:1
7. Juni Schweden - Nigeria 2:1
12. Juni Schweden - Argentinien 1:1
Endstand Gruppe F
Rang Land Tore Punkte
1
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schweden
4:3 5
2
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
England
2:1 5
3
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Argentinien
2:2 4
4
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Nigeria
1:3 1

Achtelfinale

Schweden galt gegen Senegal, die einzige verbliebene afrikanische Mannschaft, als leichter Favorit. Nach 90 Minuten stand es 1:1 und das Spiel ging in die Verlängerung. Es galt die Golden Goal Regel, so dass das erste Tor entscheiden würde.

Fast hätten die Schweden in der 95. Minute den Siegtreffer erzielt, doch Svenssons Schuss ging an den Pfosten. Nur wenige Minuten später erzielte Senegal das Golden Goal. Schweden war etwas unglücklich ausgeschieden.

Schweden - Senegal 1:2 n.GG.

sv:Sveriges fotbollslandslag i VM 2002 uk:Чемпіонат світу з футболу 2002 (склади команд)/Швеція



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.