Haruna Babangida

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Haruna Babangida
Spielerinformationen
Geburtstag 1. Oktober 1982
Geburtsort KadunaNigeria
Position Sturm
Vereine in der Jugend
-1996
1996-1997
1997-2001
Shooting Stars FC
AFC Ajax
FC Barcelona
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2001-2002
2002-2003
2003-2004
2004–2005
2005–2007
2007–2009
2009-2010
2010–
FC Barcelona
Terrassa FC
Cádiz CF
Metalurg Donezk
Olympiakos Piräus
Apollon Limassol
FK Kuban Krasnodar
1. FSV Mainz 05
14 (0)
10 (2)
33 (3)
18 (6)
0 (0)
Nationalmannschaft2
2003– Nigeria 1 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 1. Juli 2007
2Stand: 1. Juli 2007

Haruna Babangida (* 1. Oktober 1982 in Kaduna) ist ein nigerianischer Fußballspieler auf der Position des Stürmers. Haruna ist der jüngere Bruder von Tijani Babangida und Celestine Babayaro.

Karriere

Babangida startete seine Karriere in Nigeria beim Shooting Stars FC. Im Alter von 13 Jahren entdeckten ihn Talentspäher des niederländischen Topklubs Ajax Amsterdam, der bekannt für seine exzellente Jugendarbeit ist. In diesem jungen Alter verließ er seine Heimat und spielte für Ajax. Nur ein Jahr später wurde er bei einem Jugendturnier von der Jugendabteilung des FC Barcelona gesichtet, die ihn danach unter Vertrag nahmen. Bereits mit 15 Jahren trainierte er zum ersten Mal mit dem A-Kader der Katalanen. Hier konnte er sich jedoch nicht durchsetzen und spielte zeitweise für die Reserve. Er wurde im Jahr 2002 an den Zweitligisten Terrassa FC verliehen, konnte jedoch nur fünf Treffer erzielen. In der nächsten Saison lieh in der FC Cádiz aus, bei dem er sich ebenfalls nicht durchsetzen konnte. 2004 nahm ihn der ukrainische Erstligist Metalurg Donezk unter Vertrag. Nach einer Saison mit nur zwei Toren in zehn Spielen wechselte er nach Griechenland zu Olympiakos Piräus, wo er bis zum 25. Mai 2007 spielte. An diesem Tag verkündete Olympiakos die offizielle Trennung von Babangida und dem Verein. Sein erstes Spiel für den neuen Arbeitgeber Apollon Limassol war gegen den Erzrivalen AEC Limassol, in dem Babangida zwei Tore zu einem 4:3 Sieg beisteuerte.

Zu Saisonbeginn 2010/11 wechselte Babangida ablösefrei zum deutschen Bundesligisten 1. FSV Mainz 05.

Aufgrund seiner eher geringen Körpergröße und seiner dennoch robusten Zweikampfhaltung wird er von seinen Gegenspielern oft als „Giftzwerg“ bezeichnet.

Nationalmannschaft

Für die Nationalelf machte Babangida im August 2003 gegen Japan sein erstes und bisher einziges Länderspiel.

en:Haruna Babangida es:Haruna Babangida it:Haruna Babangida ja:ハルナ・ババンギダ nl:Haruna Babangida pl:Haruna Babangida pt:Haruna Babangida ru:Бабангида, Аруна simple:Haruna Babangida tr:Haruna Babangida



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.