Martin Andermatt

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Martin Andermatt (Rechts) als Trainer des BSC Young Boys

Martin Andermatt (* 21. November 1961 in Baar, Schweiz) ist ein Schweizer Fussballtrainer. Bis am 30. Juli 2008 stand er beim BSC Young Boys unter Vertrag.

Als Spieler spielte er beim SC Zug, FC Baar, FC Emmenbrücke, FC Wettingen, Grasshopper-Club Zürich und dem FC Basel. Als aktiver Spieler bei Grasshopper Zürich gelangen ihm Meisterschaft und Pokalsieg in der Schweiz und er erhielt einen Stammplatz in der Nationalmannschaft.

Er begann seine Trainerkarriere beim Schweizer Fussballverein FC Emmenbrücke, bei dem er von 1995 bis 1997 Spielertrainer war, anschliessend wechselte er für eine Saison zum FC Winterthur. In der Saison 1998/99 arbeitete er beim FC Baden, ehe er am 31. März 1999 zum SSV Ulm 1846 wechselte. Mit Ulm stieg er 1999 in die deutsche Fussball-Bundesliga auf, um in der folgenden Saison wieder in die Zweite Bundesliga abzusteigen. Dort wurde er am 19. September 2000 entlassen. Nächste Trainerstation war Eintracht Frankfurt vom 1. Juni 2001 bis zum 8. März 2002, ebenfalls in der Zweiten Liga. Nach der Kündigung in Frankfurt ging er 2002 für eine Saison zurück in die Schweiz zum FC Wil.

Mit dem Wechsel zum FC Vaduz 2003 wurde Andermatt auch Trainer der Fussballnationalmannschaft von Liechtenstein. Andermatt feiert dank professioneller Arbeit im Fürstentum Liechtenstein ungeahnte Erfolge mit der Nationalmannschaft: ein 2:2 gegen Portugal und wenig später ein 4:0-Sieg in Luxemburg. Aber es gab auf der anderen Seite im April 2004 auch eine 0:1-Niederlage gegen San Marino - deren einziger Länderspielsieg überhaupt.

Nachdem die Vaduzer in der Saison 2004/05 lange Zeit die Challenge League anführten und im Mai 2005 vier Runden vor Schluss nach einer kleinen Krise auf den zweiten Platz abrutschten, wurde Andermatt entlassen. Er blieb aber Nationaltrainer Liechtensteins, bis er im Oktober 2006 das Traineramt bei den Berner Young Boys übernahm.

Zu Begin der Saison 2008/2009 wurde Andermatt nach verpatztem Start, mit nur einem Punkt aus drei Spielen, am 30. Juli 2008 von den BSC Young Boys entlassen.

Er hat die Trainer-UEFA-Pro-Lizenz. Dem gelernten Grundschullehrer werden in den Schweizer Medien besondere Stärken wie Disziplin und Beharrlichkeit, aber auch psychologisches Feingefühl im Umgang mit "schwierigen" Spielern (Hakan Yakin) zugeschrieben. Andermatt ist verheiratet und hat zwei Söhne und eine Tochter.

Weblinks

en:Martin Andermatt fi:Martin Andermatt



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.