San-marinesische Fußballnationalmannschaft

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Logo
Heimtrikot
     
 
 
Auswärtstrikot
     
 
 
Spitzname
Serenissima
Verband
"Federazione Sammarinese Giuoco Calcio (FSGC)"
Trainer
Flagge von San MarinoSan Marino Giampaolo Mazza, seit 1998
Bilanz
87 Spiele
1 Sieg, 3 Unentschieden, 83 Niederlagen
16 : 363 Tore
(Stand: 18. Oktober 2007)
Rekordspieler
Mirco Gennari (48)
Rekordtorschütze
Andy Selva (7)
Erstes Länderspiel
Flagge von San MarinoSan Marino San Marino 0:4 Schweiz Flagge von SwitzerlandSwitzerland
(Serravalle, San Marino; 14. November 1990)
Höchster (bisher einziger) Sieg
Flagge von San MarinoSan Marino San Marino 1:0 Liechtenstein Flagge von LiechtensteinLiechtenstein
(Serravalle, San Marino; 28. April 2004)
Höchste Niederlage
Flagge von San MarinoSan Marino San Marino 0:13 Deutschland Flagge von GermanyGermany
(Serravalle, San Marino; 6. September 2006)
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen: 0 (Erste: -)
Bestes Ergebnis: -
Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen: 0 (Erste: -)
Bestes Ergebnis: -
FIFA-Weltrangliste
Platz 200

Die San-marinesische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahl der Republik San Marino.

Geschichte

Der Verband des Landes wurde 1931 gegründet. Er ist seit 1990 FIFA-Mitglied und war zuvor bereits zwei Jahre provisorisches Mitglied der UEFA. Nach Angaben des Verbandes gibt es etwa 1000 Fußballspieler in der kleinen Republik (mit 30.000 Einwohnern).

Nach einigen inoffiziellen Spielen, unter anderm gegen ein Olympia-Team aus Kanada (1986) und gegen Libanon (1987), kam es am 14. November 1990 zur ersten offiziellen Begegnung (gegen die Schweiz).

San Marino hat im Lauf seiner Geschichte nur einen namhaften Spieler hervorgebracht: den Mittelfeldspieler Massimo Bonini, der zwischen 1981 und 1988 für Juventus Turin spielte und mit seinem Club dreimal italienischer Meister und einmal Europapokalsieger der Landesmeister wurde.

Das Land musste sich bis zum 28. April 2004 gedulden, ehe der erste, als „historisch“ gefeierte Sieg gelang. In Serravalle gewann San Marino gegen Liechtenstein mit 1:0 in einem Freundschaftsspiel. Auf ihren ersten Pflichtspielsieg arbeiten die Auswahlspieler noch immer hin. Ihr Trainer ist seit 1998 der hauptberuflich als Sportlehrer tätige ehemalige Fußballprofi Giampaolo Mazza.

San Marino hält jedoch einen bemerkenswerten Rekord: Gegen England erzielte Davide Gualtieri 1993 in der Qualifikation das schnellste Tor der EM-Geschichte nach nur 8,3 Sekunden (Siehe Weblinks). San Marino verlor dennoch mit 1:7.

Auf der FIFA-Weltrangliste nimmt San Marino als schwächste europäische Auswahl derzeit (Stand: Mai 2008) den Rang 200 ein. Das Stadio Olimpico in Serravalle, das einzige Länderspieltaugliche Stadion der Republik, hat ein Fassungsvermögen von 5.387 Zuschauern.

Länderspiele gegen Deutschland

Deutschland und San Marino wurden in die Qualifikationsgruppe D für die EM 2008 gelost. Am 6. September 2006 trafen die Mannschaften in Serravalle erstmals aufeinander. Das Spiel endete 0:13 (0:6) und ist die bislang höchste Niederlage des san-marinesischen Fußballteams, während es für die deutsche Mannschaft der höchste Auswärtssieg aller Zeiten ist. Das Rückspiel fand am 2. Juni 2007 in Nürnberg statt, es ging 0:6 (0:1) verloren, wobei man nur knapp ein 0:0 zur Halbzeit verpasste.

Länderspiele gegen die Schweiz

Die Auswahl San Marinos spielte bisher nur zwei Mal gegen die schweizerische Fußballnationalmannschaft, beide Spiele waren Pflichtspiele während der Qualifikation zur Europameisterschaft 1992. San Marino verlor das Hinspiel am 14. November 1990 in Serravalle mit 0:4, das Rückspiel am 5. Juni 1991 in St. Gallen mit 0:7.

Länderspiele gegen Liechtenstein

Gegen die Liechtensteiner Fussballnationalmannschaft spielte San Marino bisher zwei Mal:

(Ergebnisse aus Sicht San Marinos)

  1. 20. August 2003 in Vaduz 2:2 (0:2)
  2. 27. April 2004 in Serravalle 1:0 (1:0)

Länderspiele gegen Österreich

Beide bisher gegen die österreichische Fußballnationalmannschaft ausgetragenen Spiele waren Pflichtspiele zur Qualifikation zur Europameisterschaft 2000. Im Hinspiel in Serravalle am 14. Oktober 1998 unterlagen die San-Marinesen mit 1:4, nachdem sie als Hausherren bis zur 58. Minute keinen Gegentreffer hinnehmen mussten. In der 81. Minute erzielte Andy Selva sogar den Anschlusstreffer für San Marino. Das Rückspiel in Graz am 28. April 1999 gewannen die Österreicher souverän mit 7:0.

Aktueller Kader

Tor

Abwehr

Mittelfeld

Stürmer

Trainer

Stand: November 2007

Rekordspieler

Stand: 6. September 2006

Rekordtorschützen

(Andy Selva ist damit der einzige Spieler der Nationalmannschaft San Marinos des mehr als ein Tor für die Nationalmannschaft San Marinos erzielt hat.)

Stand: 19. Mai 2008

Berühmte Spieler

Siehe auch

Weblinks

ar:منتخب سان مارينو لكرة القدم ca:Selecció de futbol de San Marino da:San Marinos fodboldlandshold en:San Marino national football team es:Selección de fútbol de San Marino fi:San Marinon jalkapallomaajoukkue fr:Équipe de Saint-Marin de football he:נבחרת סן מרינו בכדורגל hu:San Marinó-i labdarúgó-válogatott it:Nazionale di calcio di San Marino ja:サッカーサンマリノ代表 ko:산마리노 축구 국가대표팀 lt:San Marino vyrų futbolo rinktinė lv:Sanmarīno futbola izlase mt:Tim Nazzjonali tal-Futbol ta' San Marino nl:San Marinees voetbalelftal no:San Marinos herrelandslag i fotball pl:Reprezentacja San Marino w piłce nożnej pt:Seleção de San Marino de Futebol ro:Echipa naţională de fotbal din San Marino ru:Сборная Сан-Марино по футболу sv:San Marinos herrlandslag i fotboll tr:San Marino Millî Futbol Takımı uk:Збірна Сан-Марино з футболу vi:Đội tuyển bóng đá quốc gia San Marino



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.