Park Joo-ho

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Park Joo-ho
Spielerinformationen
Geburtstag 16. Januar 1987
Geburtsort SeoulSüdkorea
Größe 176 cm
Position Abwehr
Vereine in der Jugend
Universität Soongsil
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2008
2009
2010–2011
2011–2013
2013–
Mito Hollyhock
Kashima Antlers
Júbilo Iwata
FC Basel
1. FSV Mainz 05
24 (0)
19 (0)
34 (2)
47 (1)
1 (0)
Nationalmannschaft2
2006
2006–2007
2007
2010–
Südkorea U-20
Südkorea U-21
Südkorea U-23
Südkorea
2 (0)
21 (2)
1 (0)
11 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 12. August 2013
2Stand: 17. Juli 2013

Koreanische Schreibweise
Siehe auch: Koreanischer Name
Hangeul: 박주호
Hanja: 朴柱昊
Revidiert: Bak Ju-ho
McCune-R.: Pak Chuho

Park Joo-ho (* 16. Januar 1987 in Seoul, Südkorea) ist ein südkoreanischer Fußballspieler, der seit der Saison 2013/14 für den deutschen Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 unter Vertrag steht.

Karriere

Verein

Park Joo-ho, der Sohn eines Architekten,[1] wurde an der Universität Soongsil in Seoul ausgebildet. 2008 begann er seine Profikarriere in Japan bei Mito Hollyhock. Im folgenden Jahr wechselte Park zu den Kashima Antlers. 2010 schloss er sich Júbilo Iwata an.

Im Juni 2011 unterzeichnete Park einen Vierjahresvertrag beim Schweizer Erstligisten FC Basel,[2] bei dem er als linker Außenverteidiger agierte. Mit dem Verein gewann er das Turnier um den Uhrencup. Sein Liga-Debüt gab er am 20. August 2011 (6. Spieltag) bei der 1:3-Niederlage im Auswärtsspiel gegen den FC Luzern. Am Ende der Saison gewann Park mit der Mannschaft das Double, den Meistertitel und den Vereinspokal. Sein erstes Ligator (zugleich das erste in einem Pflichtspiel) erzielte er am 21. April 2013 (28. Spieltag) beim 2:2-Unentschieden im Auswärtsspiel gegen Thun mit dem Treffer zum zwischenzeitlichen 1:0 in der 26. Minute.[3] Am Ende der Folgesaison verteidigte der FC Basel mit ihm die Meisterschaft;[4] das Finale um den Vereinspokal wurde gegen den Grasshopper Club Zürich mit 3:4 im Elfmeterschießen verloren.[5] In einer langen Saison mit 76 Spielen bestritt Park 49 Einsätze.

In der Sommerpause 2013 wechselte Park zum 1. FSV Mainz 05 in die deutsche Bundesliga. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2015 mit einer Option auf zwei weitere Spielzeiten.[6] Am 11. August 2013 absolvierte er am ersten Spieltag gegen den VfB Stuttgart (3:2) sein Bundesligadebüt.[7]

Nationalmannschaft

Am 12. November 2006 gewann Park als Mannschaftskapitän mit der U-19-Nationalmannschaft bei der Asienmeisterschaft mit einem 2:0-Sieg gegen die Auswahl Jordaniens den dritten Platz. Auch bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2007 war er Kapitän der U-20-Nationalmannschaft. Am 18. Januar 2010 gab er in Málaga sein Debüt in der A-Nationalmannschaft, die mit 2:0 gegen die Auswahl Finnlands gewann.[8]

Titel und Erfolge

Kashima Antlers

Júbilo Iwata

Basel

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Manuel Bertschi: Der grosse Bruder. In: Basler Zeitung vom 8. Juli 2011
  2. Südkoreanischer Nationalspieler für den FCB auf www.fcb.ch vom 25. Juni 2011
  3. Caspa Marty: Gerechte Punkteteilung in Thun. FC Basel 1893. 2013. Abgerufen am 21. April 2013.
  4. Michael Schifferle: Saisonrückblick: Schweiz. Eufa. 2013. Abgerufen am 10. Juni 2013.
  5. SFV: Telegramm Schweizer Cup Final. Schweizerischer Fussballverband. 2013. Abgerufen am 20. Mai 2013.
  6. Linksverteidiger gefunden! mainz05.de, abgerufen am 17. Juli 2013
  7. Spannender Start in die Saison mainz05.de, abgerufen am 12. August 2013
  8. Spielbericht Finnland - Südkorea auf www.transfermarkt.de vom 18. Januar 2010

Vorlage:Hinweis Koreanischer Name



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.