Patrick Kluivert

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Patrick Kluivert
Kluivert7Sep2006.jpg
Spielerinformationen
Voller Name Patrick Stephan Kluivert
Geburtstag 1. Juli 1976
Geburtsort AmsterdamNiederlande
Position Stürmer
Vereinsinformationen OSC Lille
Vereine in der Jugend
Schellingwoude Amsterdam
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1994-1997
1997-1998
1998-2004
2004-2005
2005-2006
2006-2007
2007-
Ajax Amsterdam
AC Mailand
FC Barcelona
Newcastle United
FC Valencia
PSV Eindhoven
OSC Lille
70 (39)
27 (6)
182 (90)
25 (6)
10 (1)
16 (3)
10 (4)
Nationalmannschaft
1994-2004 Niederlande 79 (40)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 16. März 2008

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Patrick Stephan Kluivert (* 1. Juli 1976 in Amsterdam) ist ein niederländischer Fußballspieler.

Karriere

Verein

Patrick Kluivert war von klein auf fußballbegeistert: Mit sieben Jahren besuchte er mit seinem Vater zum ersten Mal das Stadion zu Amsterdam und mit acht Jahren verkleidete er sich als Maskottchen von Ajax Amsterdam. Nach seinen Anfängen als Straßenfußballer, wechselte er von seinem Jugendverein Schellingwoude zu Ajax Amsterdam und genoss dort als Jugendspieler die Ausbildung einer der besten Fußball-Talenteschmieden der 90er-Jahre.

Die Profi-Karriere begann für Kluivert 1994, als er mit 17 Jahren vom damaligen Coach von Ajax Amsterdam Louis van Gaal, in die erste Mannschaft berufen wurde. Für den Jugendlichen war die Umstellung nicht schwer, da die Juniorenteams die gleiche taktische Ausrichtung wie die Profis trainierten. Im Supercupspiel gegen Feyenoord Rotterdam erzielte der Offensivmann gleich sein erstes Tor. Kluivert wurde fortan als Mittelstürmer eingesetzt und führte damit die Tradition der Familie fort, denn bereits Vater und Mutter waren aktive Fußballer und vor allem Angreifer gewesen.

Angesichts des herausragenden Talents des jungen Spielers verwundert es nicht, dass er bereits früh große Erfolge mit Ajax Amsterdam verzeichnen konnte. Er gewann dort zweimal die niederländische Meisterschaft und zweimal den niederländischen Supercup. Sein größter Erfolg bei Ajax Amsterdam war der Gewinn der Champions League 1995. Patrick Kluivert erzielte dabei beim 1:0 Sieg über den AC Mailand das Tor des Tages. Im Anschluss an den Gewinn der Champions League gewann er mit Amsterdam auch noch den Europäischen Supercup und den Weltpokal. Er erzielte für Amsterdam in 70 Ligaspielen 39 Tore.

1997 wechselte er zum AC Mailand in die Serie A. Dort kam Kluivert allerdings überhaupt nicht zurecht und wechselte nach nur einer Saison und sechs Toren in 27 Einsätzen zum FC Barcelona. Bei den Katalanen etablierte sich Kluivert schnell und gewann in der ersten Saison in Spanien direkt die Meisterschaft. Kluivert erzielte für die Katalanen in 182 Spielen 90 Tore.

Im Sommer 2004 ging er schließlich ablösefrei in die Premier League zu Newcastle United. Im Juni 2005 erfolgte der ebenfalls ablösefreie Wechsel zurück nach Spanien zum FC Valencia. Nach nur 190 Spielminuten in der Saison 2005/2006 unterzog sich Kluivert in seiner Heimat einer Knieoperation, da er seit seinem Wechsel nach Spanien von Blessuren geplagt wurde. Im Februar 2006 teilte die Vereinsführung des FC Valencia mit, dass Kluivert für acht Wochen pausieren müsse.

Da er in der Vergangenheit des Öfteren durch nächtliche Eskapaden Schlagzeilen machte, fand sich in seinem Vertrag eine besondere Klausel: Sollte der Spieler sich dreimal unerlaubt nach Mitternacht in einer Diskothek o.ä. aufhalten, hätte der Verein Valencia CF das Recht, den Vertrag mit dem Spieler aufzulösen. Nach nur 202 gespielten Minuten in Valencia wurde 2006 sein Vertrag mit Valencia aufgelöst. Anschließend wechselte er zurück in die Niederlande zum PSV Eindhoven. 2007 gewann er mit dem PSV erneut die niederländische Meisterschaft. Der Vertrag mit dem von Verletzungen geplagten Kluivert wurde danach nicht verlängert.

Am 30. August 2007 unterschrieb er beim französischen Klub OSC Lille.

Nationalmannschaft

In der niederländischen Nationalmannschaft ist Kluivert mit 40 Toren aus 79 Einsätzen Rekordtorjäger.

Seine Leistung wurde jedoch nur durch wenige Erfolge gekrönt. Bei der Europameisterschaft 1996 schied man im Viertelfinale aus. Zwei Jahre später, bei der WM 1998 in Frankreich, zeigte sich die holländische Mannschaft deutlich verbessert und drang bis ins Halbfinale vor. Dort allerdings musste man sich nach dem Elfmeterschießen Brasilien geschlagen geben. Für Kluivert begann die WM-Endrunde 1998 mit einem negativen Erlebnis. Im ersten Vorrundenspiel gegen Belgien wurde er vom Platz gestellt. Dafür gelang der Nummer neun im Viertelfinale gegen Argentinien ein Treffer.

Das letzte große Highlight setzte der niederländische Angreifer bei der Europameisterschaft 2000 im eigenen Land. Im Viertelfinalspiel gegen Jugoslawien schoss Kluivert den Gegner beim 6:1 mit drei Treffern fast im Alleingang ab. Er wurde zum Torschützenkönig der EM gekürt. Die Niederlande schied jedoch im Halbfinale gegen Italien im Elfmeterschießen aus.

Bei der Europameisterschaft 2004 kam er als einziger niederländischer Feldspieler in keinem Spiel zum Einsatz. Auch zur WM 2006 fuhr Niederlande ohne Patrick Kluivert. Der Teamchef Marco van Basten verzichtete auf Kluivert, da dieser wegen langer Verletzungspausen kaum Spielpraxis hatte.

Erfolge/Titel

Mit dem Vereinen

Auszeichnungen

Privatleben

Patrick Kluiverts Vater stammt aus Surinam, seine Mutter aus Curaçao. Er hat zwei ältere Geschwister und besitzt eine Doppelstaatsbürgerschaft (Surinam, Niederlande). Kluivert war von 2000–2006 verheiratet, aus der Ehe gingen drei Söhne hervor. Mit seiner jetzigen Lebensgefährtin hat er einen weiteren Sohn.

1996 wurde Kluivert wegen eines am 9. September 1995 verursachten tödlichen Autounfalls zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Zudem wurde er 1997 wegen versuchter Vergewaltigung angeklagt, jedoch freigesprochen, weil sich die Anschuldigungen als "haltlos" erwiesen.

Weblinks

ar:باتريك كلايفرت ca:Patrick Kluivert da:Patrick Kluivert en:Patrick Kluivert es:Patrick Kluivert et:Patrick Kluivert fi:Patrick Kluivert fr:Patrick Kluivert he:פטריק קלויברט hr:Patrick Kluivert it:Patrick Kluivert ja:パトリック・クライファート ko:파트릭 클라위베르트 nl:Patrick Kluivert no:Patrick Kluivert pap:Patrick Kluivert pl:Patrick Kluivert pt:Patrick Kluivert ro:Patrick Kluivert ru:Клюйверт, Патрик sv:Patrick Kluivert tr:Patrick Kluivert vi:Patrick Kluivert zh:帕特里克·克鲁伊维特



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.