Simon Rolfes

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Simon Rolfes

Rolfes (Mitte)
Spielerinformationen
Geburtstag 21. Januar 1982
Geburtsort IbbenbürenDeutschland
Größe 191 cm
Position Mittelfeld
Vereine in der Jugend
1986–1999
1999–2000
TuS Recke
Werder Bremen
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2000–2004
2003
2004–2005
seit 2005
Werder Bremen II
SSV Reutlingen 05 (Leihe)
Alemannia Aachen
Bayer 04 Leverkusen
100 (18)
13 0(0)
28 0(3)
144 (25)
Nationalmannschaft2
2002
2004–2005
2007–
Deutschland U 21
Team 2006
Deutschland
1 0(0)
3 0(0)
21 0(1)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: Saisonende 2009/10
2Stand: 10. Oktober 2009

Simon Rolfes (* 21. Januar 1982 in Ibbenbüren) ist ein deutscher Fußballspieler, der seit 2005 bei Bayer 04 Leverkusen unter Vertrag steht.

Leben

Rolfes wurde als jüngster von vier Söhnen eines Lehrerehepaares geboren. Er besuchte zunächst die Overberg-Grundschule in seinem Heimatort Recke und anschließend das Fürstenberg-Gymnasium. In der Oberstufe hatte er die Leistungskurse Mathe und Physik.[1] Sein Abitur legte er am Hermann-Böse-Gymnasium in Bremen ab.

Fußballerkarriere

Verein

Rolfes begann 1986 zunächst beim westfälischen Heimatverein TuS Recke Fußball zu spielen. 1999 wechselte er in die A-Jugend von Werder Bremen, wo er schnell über die U18-Auswahl und die Amateurmannschaft in die Profimannschaft aufstieg. Dort konnte er sich allerdings nicht durchsetzen und wurde im Januar 2003 für eine Halbserie an den damaligen Zweitligisten SSV Reutlingen 05[2] ausgeliehen, für den er 13 Einsätze absolvierte. In der Saison 2003/04 kehrte er zu den Bremern zurück und wurde Deutscher Meister und Deutscher Pokalsieger, ohne jedoch für ein Spiel der ersten Mannschaft eingesetzt worden zu sein. Im Regionalligateam der Bremer hatte er bis dato 100 Spiele bestritten und 18 Tore geschossen. Dass Rolfes sich nicht bei Bremen durchsetzen konnte, begründete er später mit der Schnelligkeit seines Aufstiegs zuvor: „Ich war zu verbissen und ungeduldig.“[3]

Die Konsequenz war 2004 ein Wechsel zum Zweitligist Alemannia Aachen. In der Zeit bei Alemannia verbesserte er seine „körperliche Härte“, indem er Sonderschichten mit den 400-Meter-Läufern Lars Figura und Jens Dautzenberg einlegte.[4] In Aachen wurde er rasch Stammspieler und erzielte in 28 Zweitligaspielen drei Tore. Der Verein galt als potenzieller Aufsteiger, beendete die Saison 2004/05 jedoch mit sieben Punkten Rückstand auf den Tabellendritten auf dem sechsten Platz. In dieser Saison spielte Alemannia Aachen auch im UEFA-Pokal, weil der Verein im Vorjahr das DFB-Pokalfinale gegen Werder Bremen erreicht hatte. Im UEFA-Cup überstand Aachen die Gruppenphase durch Siege gegen den OSC Lille und AEK Athen. Rolfes’ Team scheiterte jedoch im darauffolgenden Achtelfinale an dem holländischen Vertreter AZ Alkmaar.

Zur Saison 2005/06 wechselte Rolfes zu Bayer 04 Leverkusen. Durch starke Leistungen konnte er sich unter Trainer Michael Skibbe einen Stammplatz im defensiven Mittelfeld erkämpfen.[4] Sowohl in der Saison 2006/07, als auch in der Saison 2007/08 war er der einzige Leverkusener Akteur, der alle 34 Bundesligaspiele bestritt. Das letzte Saisonspiel am 17. Mai 2008 war zugleich sein 100. Bundesligaspiel im Bayer-Trikot. Im Mai 2009 verlängerte er seinen Vertrag bei Bayer 04 Leverkusen vorzeitig um drei Jahre bis 2013.

Seit Beginn der Saison 2008/09 ist er neuer Mannschaftskapitän der Leverkusener.[5]

Nationalmannschaft

Rolfes’ Nationalmannschaftskarriere begann in den Juniorenteams. Er absolvierte acht Spiele in der U18- (1 Tor), fünf Spiele in der U20- und ein Spiel in der U21-Nationalmannschaft. Zudem spielte er dreimal für das Team 2006. Am 28. März 2007 wurde er von Bundestrainer Joachim Löw im Spiel gegen Dänemark erstmalig in der A-Nationalmannschaft eingesetzt.

Rolfes wurde am 16. Mai 2008 in den vorläufigen Kader für die Europameisterschaft 2008 berufen. Seinen ersten Einsatz in diesem Turnier absolvierte er am 19. Juni 2008 im Viertelfinale gegen Portugal, als er den verletzten Torsten Frings ersetzte. Im WM-Qualifikationsspiel in Liechtenstein am 6. September 2008 erzielte er sein erstes Länderspieltor zum 3:0-Zwischenstand. Am 4. Mai 2010 wurde bekannt, dass Rolfes die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2010 aufgrund einer Knieverletzung absagen muss[6].

Privates

Er ist seit dem 12. Juni 2009 verheiratet.[7] Am 24. Mai 2010 brachte seine Frau Jenny eine gemeinsame Tochter zur Welt.[8]

Zwischendurch fand er den Weg ins Carl-Benz-Stadion, als er beim Abschiedsspiel von Balitsch - SVW gegen "Hanno & Friends" spielte, bei dem viele bekannte Namen aufliefen.[9]

Weblinks

Einzelnachweise

Vorlage:Navigationsleiste Kader von Bayer 04 Leverkusen



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.