UEFA-Pokal 1997/98

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der UEFA-Pokal 1997/98 war die 40. Ausgabe des Europapokals und wurde von Inter Mailand gewonnen, nachdem die Mannschaft sich im italienischen Finale in Paris mit 3:0 gegen Lazio Rom durchsetzen konnte. Für Inter war es der dritte Europapokalsieg nach 1991 und 1994.

Deutsche Teilnehmer waren der TSV 1860 München (Ausscheiden in der zweiten Runde), der VfL Bochum, der Karlsruher SC (beide Achtelfinale) sowie der FC Schalke 04 (Titelverteidiger - Viertelfinale). Für Österreich gingen SV Austria Salzburg (1. Runde) und SK Rapid Wien (Achtelfinale) an den Start, die Schweiz wurde durch den FC Sion, Grashopper Zürich und Neuchâtel Xamax (alle 1. Runde) vertreten.

Modus

Der Wettbewerb wurde in sechs Runden in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Anzahl der Auswärts erzielten Tore, danach eine Verlängerung, wurde in dieser nach zweimal 15 Minuten keine Entscheidung erreicht, folgte ein Elfmeterschießen, bis der Sieger ermittelt war. Zur Teilnahme berechtigt waren alle Vereine, die in zu Ende vergangenen Saison einen der durch die UEFA-Fünfjahreswertung geregelten UEFA-Cup-Plätze belegt hatten sowie die Pokalsieger der jeweiligen Länder, die restlichen Teilnehmer wurden in zwei Qualifkationsrunden ausgespielt.

Das Finale wurde im Gegensatz zu den anderen Partien in einem entscheidenden Spiel auf neutralem Boden ausgetragen.

Erste Runde

Team #1 hat Heimrecht im Hinspiel.

Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel
Deportivo La Coruña Vorlage:Spain 1:2 Vorlage:France AJ Auxerre 1:2 0:0
SV Austria Salzburg Vorlage:Austria 6:7 Vorlage:Belgium RSC Anderlecht 4:3 2:4
PAOK Saloniki Vorlage:Greece 2:1 Vorlage:England Arsenal London 1:0 1:1
Widzew Łódź Vorlage:Poland 1:3 Vorlage:Italy Udinese Calcio 1:0 0:3
NK Maribor Vorlage:Slovenia 2:10 Vorlage:The Netherlands Ajax Amsterdam 1:1 1:9
Olympique Lyon Vorlage:France 7:3 Vorlage:Denmark Brøndby IF 4:1 3:2
MPKZ Mozyr Vorlage:Belarus 1:2 Vorlage:Georgia (1990-2004) Dynamo Tiflis 1-1 0-1
Real Valladolid Vorlage:Spain 2:1 Vorlage:Latvia Skonto Riga 2:0 0:1
Vitoria Setubal Vorlage:Portugal 1:6 Vorlage:Italy Lazio Rom 0:4 1:2
Racing Strasbourg Vorlage:France 4:2 Vorlage:Scotland Glasgow Rangers 2:1 2:1
MTK Budapest Vorlage:Hungary 4:1 Vorlage:Russia Alania Wladikawkas 3:0 1:1
FC Schalke 04 Vorlage:Germany 5:2 Vorlage:Croatia Hajduk Split 2:0 3:2
SC Bastia Vorlage:France 1:0 Vorlage:Portugal Benfica Lissabon 1:0 0:0
FC Sion Vorlage:Switzerland 1:6 Vorlage:Russia Spartak Moskau 0:1 1:5
OFI Kreta Vorlage:Greece 4:2 Vorlage:Hungary Ferencvaros Budapest 3:0 1:2
Sampdoria Genua Vorlage:Italy 1:4 Vorlage:Spain Athletic Bilbao 1:2 0:2
Girondins Bordeaux Vorlage:France 0:1 Vorlage:England Aston Villa 0:0 0:1 n.V.
Steaua Bukarest Vorlage:Romania 2:1 Vorlage:Turkey Fenerbahçe Istanbul 0:0 2:1
Rotor Wolgograd Vorlage:Russia 6:1 Vorlage:Sweden Örebro SK 2:0 4:1
FC Jazz Pori Vorlage:Finland 1:7 Vorlage:Germany TSV 1860 München 0:1 1:6
Trabzonspor Vorlage:Turkey 5:6 Vorlage:Germany VfL Bochum 2:1 3:5
Dinamo Zagreb Vorlage:Croatia 9:4 Vorlage:Switzerland Grasshopper Zürich 4:4 5:0
Vitesse Arnheim Vorlage:The Netherlands 2:3 Vorlage:Portugal Sporting Braga 2:1 0:2
SK Rapid Wien Vorlage:Austria 2:1 Vorlage:Israel Hapoel Petah Tikva 1:0 1:1
Inter Mailand Vorlage:Italy 4:0 Vorlage:Switzerland Neuchâtel Xamax 2:0 2:0
Celtic Glasgow Vorlage:Scotland 2:2 Vorlage:England FC Liverpool 2:2 0:0
Excelsior Mouscron Vorlage:Belgium 1:6 Vorlage:France FC Metz 0:2 1:4
FC Twente Enschede Vorlage:The Netherlands 2-2 Vorlage:Norway Lillestrøm SK 0:1 2:1
Beitar Jerusalem Vorlage:Israel 2:4 Vorlage:Belgium FC Brügge 2:1 0:3
Atletico Madrid Vorlage:Spain 4:1 Vorlage:England Leicester City 2:1 2:0
Aarhus GF Vorlage:Denmark 3:2 Vorlage:France FC Nantes 2:2 1:0
Karlsruher SC Vorlage:Germany 3:2 Vorlage:Cyprus Anorthosis Famagusta 2:1 1:1

Zweite Runde

Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel
Racing Strasbourg Vorlage:France 3:2 Vorlage:England FC Liverpool 3:0 0:2
Inter Mailand Vorlage:Italy 4:3 Vorlage:France Olympique Lyon 1:2 3:1
Sporting Braga Vorlage:Portugal 5:0 Vorlage:Georgia (1990-2004) Dynamo Tiflis 4:0 1:0
FC Schalke 04 Vorlage:Germany 3:1 Vorlage:Belgium RSC Anderlecht 1:0 2:1
Ajax Amsterdam Vorlage:The Netherlands 2:2 Vorlage:Italy Udinese Calcio 1:0 1:2
FC Brügge Vorlage:Belgium 2:4 Vorlage:Germany VfL Bochum 1:0 1:4
FC Metz Vorlage:France 1:3 Vorlage:Germany Karlsruher SC 0:2 1:1
Spartak Moskau Vorlage:Russia 4:1 Vorlage:Spain Real Valladolid 2:0 2:1
MTK Budapest Vorlage:Hungary 1:2 Vorlage:Croatia Dinamo Zagreb 1:0 0:2
Atletico Madrid Vorlage:Spain 9:6 Vorlage:Greece PAOK Saloniki 5:2 4:4
Steaua Bukarest Vorlage:Romania 3:3 Vorlage:France SC Bastia 1:0 2:3
Athletic Bilbao Vorlage:Spain 1:2 Vorlage:England Aston Villa 0:0 1:2
SK Rapid Wien Vorlage:Austria 4:2 Vorlage:Germany TSV 1860 München 3:0 1:2
Rotor Wolgograd Vorlage:Russia 0:3 Vorlage:Italy Lazio Rom 0:0 0:3
Aarhus GF Vorlage:Denmark 1:1 Vorlage:The Netherlands FC Twente Enschede 1:1 0:0
AJ Auxerre Vorlage:France 5:4 Vorlage:Greece OFI Kreta 3:1 2:3

Achtelfinale

Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel
RC Strasbourg Vorlage:France 2:3 Vorlage:Italy Inter Mailand 2:0 0:3
Sporting Braga Vorlage:Portugal 0:2 Vorlage:Germany FC Schalke 04 0:0 0:2
Ajax Amsterdam Vorlage:The Netherlands 6:4 Vorlage:Germany VfL Bochum 4:2 2:2
Karlsruher SC Vorlage:Germany 0:1 Vorlage:Russia Spartak Moskau 0:0 0:1 n.V.
Dinamo Zagreb Vorlage:Croatia 1:2 Vorlage:Spain Atletico Madrid 1:1 0:1
Steaua Bukarest Vorlage:Romania 2:3 Vorlage:England Aston Villa 2:1 0:2
SK Rapid Wien Vorlage:Austria 0:3 Vorlage:Italy Lazio Rom 0:2 0:1
FC Twente Enschede Vorlage:The Netherlands 0:3 Vorlage:France AJ Auxerre 0:1 0:2

Viertelfinale

Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel
Inter Mailand Vorlage:Italy 2:1 Vorlage:Germany FC Schalke 04 1:0 1:1 n.V.
Ajax Amsterdam Vorlage:The Netherlands 1:4 Vorlage:Russia Spartak Moskau 1:3 0:1
Atletico Madrid Vorlage:Spain 2:2 Vorlage:England Aston Villa 1:0 1:2
Lazio Rom Vorlage:Italy 3:2 Vorlage:France AJ Auxerre 1:0 2:2

Im Viertelfinale des Pokals kam es zur Neuauflage des Finale des Vorjahres: Titelverteidiger Schalke 04 traf auf den späteren Sieger Inter Mailand. Im Hinspiel vor 45.000 Zuschauern im San Siro unterlagen die Schalker nach einer anfangs eher mäßigen Leistung knapp mit 0:1 durch ein Tor des damals 21-jährigen brasilianischen Superstars Ronaldo, der in der 17. Minute den Schalker Schlussmann Jens Lehmann übewinden konnte.

Im Rückspiel am 17. März zeigten die Schalker im mit 56.824 Zuschauern ausverkauften Parkstadion eine sehr gute Leistung, jedoch schien es lange, als würde diese nicht belohnt werden sollen, immer wieder scheiterte man am Mailänder Keeper Gianluca Pagliuca oder an den eigenen Nerven. Wenige Sekunden vor Abpfiff erzielte Michael Goossens mit einem Sonntagsschuss jedoch das nicht mehr für möglich gehaltene 1:0 für die Gelsenkirchener, was aufgrund des nun ausgeglichenen Torverhältnisses eine Verlängerung bedeutete. Nach nur 60 Sekunden in der Verlängerung gelang Inter dann jedoch der Ausgleich durch den nigerianischen Nationalspieler und späteren Lauterer Taribo West, die ersatzgeschwächten Schalker konnten sich von diesem Schlag nicht mehr erholen und verpassten den möglichen Halbfinaleinzug.

Halbfinale

Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel
Inter Mailand Vorlage:Italy 4:2 Vorlage:Russia Spartak Moskau 2:1 2:1
Atletico Madrid Vorlage:Spain 0:1 Vorlage:Italy Lazio Rom 0:1 0:0


Finale

6. Mai 1998
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Inter Mailand
3:0
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Lazio Rom
Prinzenparkstadion, Paris
Zuschauer: 47.000
1:0 Zamorano 5'
2:0 Zanetti 60'
3:0 Ronaldo 70'

Inter Mailand: Pagliuca - Colonnese, Fresi, Zanetti, West - Djorkaeff (68. Moriero), Winter (68. Cauet), Zé Elias, Simeone - Zamorano (72. Sartor), Ronaldo

Lazio Rom: Marchegiani - Favalli, Negro, Nesta, Grandoni (55. Gottardi) - Fuser, Venturin (50. Almeyda), Nedvěd, Jugović - Casiraghi, Mancini

Weblinks

en:UEFA Cup 1997-98 fr:Coupe UEFA 1997-1998 it:Coppa Uefa 1998 nl:UEFA Cup 1997/98



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.