Wolfgang Gayer

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wolfgang Gayer
Wolfgang gayer.jpg
Spielerinformationen
Geburtstag 9. Januar 1943
Geburtsort MannheimDeutschland
Position Mittelfeldspieler
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
- 1963
1963-1966
1966–1968
1968–1969
1969–1972
1972–1972
1973–1973
1973–1974
1974–1980
1980–1985
SC Neckarstadt
Wiener Sport-Club
Borussia Neunkirchen
Wiener Sport-Club
Hertha BSC Berlin
Durban City FC
Hellenic FC
TSV 1860 München
Linzer ASK
Olympia Lampertheim
 
74 (38)
61 (25)
21 (15)
98 (30)
 
16 (3)
158 (11)
Stationen als Trainer
1985
 
1986 - 1987
1988 - 1992
 
 
1993-1993
 
-2009
Olympia Lampertheim
FSV Riedrode
KSG Nordheim
FC Adria Mannheim
SSV Vogelstang
Fortuna Heddesheim
SC Olympia Lorsch
Türkspor Mannheim
Polizei SV Mannheim

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.


Wolfgang Gayer (* 9. Januar 1943 in Mannheim) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Karriere

Spieler

Wolfgang Gayer spielte in der Jugend beim SC Neckarstadt, wo er auch im Aktivenbereich begann. Gerne hätte er höherklassig gespielt und spielte beim Karlsruher SC, bei der Frankfurter Eintracht und dem SV Waldhof vor. Ein Wechsel im Inland kam jedoch nicht zustande und so zog es ihn nach Österreich, wo eine seiner Schwestern wohnte.

Seine Stationen waren: 1963 bis 1966 Wiener SC (74 Spiele/38 Tore), 1966 bis 1968 Borussia Neunkirchen (61/25), 1968/69 Wiener SC (21/15), 1969 bis 1972 Hertha BSC (98/30), 1972 bis 1973 Durban City, FC Hellenic (beide Südafrika), 1973/74 TSV 1860 München, 1974 bis 1980 Linzer ASK, 1980 bis 1985 Olympia Lampertheim.

1971 war er bei Hertha BSC Berlin in den Bundesliga-Skandal verwickelt, weswegen er danach in Südafrika spielte, wo sich die Sperre nicht auswirkte.

Trainer

Danach fungierte er als Trainer (mit zeitweiligen Spieleinsätzen) bei Olympia Lampertheim [1] , FSV Riedrode, KSG Nordheim, FC Adria Mannheim, Polizei SV Mannheim, SSV Vogelstang, Fortuna Heddesheim und Olympia Lorsch [2]. Bei der KSG Nordheim wurde Gayer B-Klassen Meister mit 26 Siegen, 5 Unentschieden und einer Niederlage[3]. Mit dem FC Adria Mannheim stieg Wolfgang Gayer in den 1990er Jahren nach drei Meisterschaften von der Kreisliga B bis in die Landesliga auf. Auch bei Türkspor Mannheim wurde er Meister der Bezirksliga – was den Aufstieg in die Landesliga nach sich zog. Dort schnürte er noch mit fast 60 Jahren die Fußballschuhe.

Quellen

Einzelnachweise

  1. www.olympia-09-lampertheim.de
  2. www.scolympia.de
  3. Information der KSG Nordheim, Frau Elke Biebesheimer


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.