Ásgeir Sigurvinsson

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ásgeir Sigurvinsson
Spielerinformationen
Geburtstag 8. Mai 1955
Geburtsort VestmannaeyjarIsland
Position Mittelfeld
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1972–1973
1973–1981
1981–1982
1982–1990
ÍB Vestmannaeyja
Standard Lüttich
FC Bayern München
VfB Stuttgart
21 0(7)
250 (57)
17 0(1)
194 (38)
Nationalmannschaft
1972–1989 Island 45 0(5)
Stationen als Trainer
1993
2003–2005
Fram Reykjavík
Island

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Ásgeir Sigurvinsson ['auscɛir 'sɪɣʏrvɪnsɔn] (* 8. Mai 1955 in Vestmannaeyjar, Island), genannt „Sigi“, ist ein ehemaliger isländischer Fußballspieler.

Karriere

Vereine

Nach einem Jahr für ÍB Vestmannaeyja, seinem Heimatverein, wechselte Sigurvinsson - als einer der ersten Isländer - ins Ausland. Nach acht Jahren in Belgien beim Erstligisten Standard Lüttich spielte er 1981/82 in Deutschland beim FC Bayern München. Sein Bundesliga-Debüt gab er am 22. August 1981 (3. Spieltag) beim 3:1-Heimerfolg über Werder Bremen; sein erstes Tor gelang ihm am 30. März 1982 (26. Spieltag) beim 3:0-Sieg im Auswärtsspiel gegen den 1. FC Nürnberg. Des Weiteren kam er dreimal im nationalen (DFB-Pokal) und fünfmal im internationalen Pokalwettbewerb (Europapokal der Landesmeister) zum Einsatz.

Danach wechselte er für eine Million D-Mark zum VfB Stuttgart und blieb dort acht Jahre. In der Saison 1983/84 gelang ihm an der Seite von Karl Allgöwer und Guido Buchwald der Gewinn der deutschen Meisterschaft. Sigurvinsson gilt als „Jahrhundert-Fußballer“ Islands. Der in den Medien auch als „Eismeer-Zico“ betitelte Mittelfeldspieler war insbesondere in seinen Jahren bei den Schwaben (1982–1990) ein Spielmacher von internationalem Format und kann sicherlich in einer Reihe mit Overath, Netzer, Flohe, Magath und Breitner genannt werden. Neben seinen unbestritten herausragenden fußballerischen Eigenschaften (Passspiel, Schusskraft, Laufstärke) galt er zudem als mannschaftsdienlicher Spieler ohne Star-Allüren.

Nationalmannschaft

Für die A-Nationalmannschaft seines Landes spielte Sigurvinsson 45 Mal und erzielte fünf Treffer. Er debütierte am 3. Juli 1972 in einem Test-Länderspiel bei der 2:5-Niederlage gegen Dänemark in Reykjavík. Sein erstes Länderspieltor erzielte er am 5. Juni 1975 im Gruppenspiel der Europameisterschafts-Qualifikation beim 2:1-Sieg im Rückspiel gegen die DDR. Seinen letzten Einsatz im Nationaltrikot hatte er am 20. September 1989 im Qualifikationsspiel zur Weltmeisterschaft 1990 beim 2:1-Sieg im Rückspiel gegen die Türkei.

Erfolge

Weitere Stationen

Sonstiges

Ein nach seiner Fußballer-Karriere in Denkendorf in der Nähe von Stuttgart eröffneter Getränkemarkt trägt bis heute seinen Namen.

Weblinks


Vorlage:Isländischer Name



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.