Bastian Schweinsteiger

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bastian Schweinsteiger

Bastian Schweinsteiger 2005
Spielerinformationen
Geburtstag 1. August 1984
Geburtsort KolbermoorDeutschland
Größe 183 cm
Position Mittelfeld
Vereine in der Jugend
bis 001992
1992–1998
1998–2002
FV Oberaudorf
TSV 1860 Rosenheim
FC Bayern München
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2002–2004
2002–
FC Bayern München Amateure
FC Bayern München
34 0(2)
219 (23)
Nationalmannschaft2
2001–2002
2002–2003
2004
2004–
Deutschland U-18
Deutschland U-19
Deutschland U-21
Deutschland
11 0(2)
7 0(2)
7 0(2)
83 (21)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 27. August 2010
2Stand: 7. September 2010

Bastian Schweinsteiger (* 1. August 1984 in Kolbermoor) ist ein deutscher Fußballspieler; seit 2002 beim Bundesligisten FC Bayern München unter Vertrag und in der A-Nationalmannschaft aktiv.

Karriere

Vereine

Über die Jugendvereine FV Oberaudorf und TSV 1860 Rosenheim gelangte Schweinsteiger 1998, mit 14 Jahren, in die Jugendabteilung des FC Bayern München, in der er bis zum 18. Lebensjahr aktiv war und 2001 die B- und 2002 die A-Jugendmeisterschaft gewann. 2001/02 gehörte er der Regionalliga-Mannschaft an, für die er am 2. März 2002 (23. Spieltag) - in der 89. Minute für Barbaros Barut eingewechselt - beim 0:0-Auswärtsunentschieden bei der SpVgg Ansbach sein Debüt gab und bis 2004 34 Spiele (2 Tore) bestritt.

2002 stieß er zum Profi-Kader und spielte - in der 76. Minute für Mehmet Scholl eingewechselt - am 13. November 2002 im Vorrundenspiel der Champions League beim 3:3-Unentschieden gegen den RC Lens erstmals in diesem und hinterließ dabei einen guten Eindruck. Im darauffolgenden Monat erhielt er einen Profivertrag und kam am 7. Dezember (16. Spieltag) zu seinem Bundesligadebüt in einem mit 3:0 gewonnenen Spiel beim VfB Stuttgart, als er in der 83. Minute für Niko Kovač eingewechselt wurde. Seine ersten beiden Pflichtspieltore gelangen ihm am 4. Februar 2003 im Viertelfinale des DFB-Pokals beim 8:0-Heimsieg über den 1. FC Köln.

Am 27. April 2008 (30. Spieltag) trug Schweinsteiger beim 4:1-Heimsieg über den VfB Stuttgart in Abwesenheit von Oliver Kahn und Lúcio und nach der Auswechslung von Willy Sagnol erstmals die Kapitänsbinde in einem Spiel für die erste Mannschaft des FC Bayern München.

Nachdem Schweinsteiger zunächst im linken wie auch im rechten Mittelfeld zum Einsatz kam, ist er seit der Saison 2009/10 an der Seite von Bayern-Kapitän Mark van Bommel im zentralen Mittelfeld (ein)gesetzt.

Nationalmannschaft

Am 31. Juli 2001 bestritt Schweinsteiger sein erstes Länderspiel: Mit der U-18-Nationalmannschaft, in der 46. Minute für Madejski eingewechselt, gelang in Leinfelden ein 5:0-Sieg über die Auswahl von Trinidad/Tobago. In 11 Einsätzen gelangen ihm zwei Tore: Am 11. und 12. September 2001 beim Turnier in Nymburk bei den 3:0-Siegen über die Auswahl Polens und der Slowakei. Dem Alter der U-18 entwachsen kam er am 29. August 2002 in Weismain bei der 1:2-Niederlage der U-19-Nationalmannschaft gegen die Auswahl Österreichs erstmals zum Einsatz. In den sieben Einsätzen traf er zweimal: Am 7. Oktober 2002 in Fulda beim 4:1-Sieg über die Auswahl Israels und am 19. Mai 2003 in Plauen beim 2:2-Unentschieden gegen die Auswahl Belgiens. Für die U-21-Nationalmannschaft debütierte er am 17. Februar 2004 in Bielefeld und war zugleich der 1:0-Siegtorschütze über die Auswahl der Schweiz.

Sein erstes A-Länderspiel bestritt er am 6. Juni 2004 in Kaiserslautern bei der 0:2-Niederlage gegen Ungarn. In einem Testländerspiel am 8. Juni 2005 in Mönchengladbach gegen Russland erzielte er beim 2:2 auch seine ersten beiden Treffer. Mit der A-Nationalmannschaft nahm er an der Europameisterschaft 2004 in Portugal und an der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland teil. In diesem Turnier erzielte er zwei Tore und war Vorbereiter des dritten deutschen Tores (ein Eigentor des Portugiesen Petit) beim Spiel um Platz 3 gegen Portugal (Endstand 3:1) und wurde nach diesem Spiel als Man of the Match ausgezeichnet.

Bei der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz gehörte Schweinsteiger zu Beginn des Turniers nicht zur Startelf. Im zweiten Gruppenspiel gegen Kroatien bekam er auf Grund einer Tätlichkeit die Rote Karte und fehlte im letzten Spiel der Gruppenphase. Im Viertelfinale stand er das erste Mal in der Startformation und war wie schon 2006 an allen Treffern gegen die Mannschaft Portugals beteiligt. Dabei erzielte Schweinsteiger selbst ein Tor und bereitete die Treffer von Miroslav Klose und Michael Ballack vor. Wie schon zwei Jahre zuvor wurde er im Spiel gegen die Portugiesen zum Mann des Spiels gewählt.

Im ersten Spiel nach der EM am 20. August 2008 übernahm Schweinsteiger erstmals (für den ausgewechselten Miroslav Klose) die Kapitänsbinde. Am 6. Mai 2010 wurde er von Bundestrainer Joachim Löw in den Kader für die Weltmeisterschaft 2010 berufen, bei der er der stellvertretende Kapitän hinter Philipp Lahm war. Bei der WM zeigte Schweinsteiger sehr gute Leistungen und erreichte mit seiner Mannschaft wie schon 2006 den dritten Platz. Er wurde ins All-Star-Team gewählt und als einer von zehn Spielern für den Goldenen Ball als bester Spieler des Turniers nominiert, ging bei der Wahl jedoch leer aus. Beim 4:0-Erfolg im Viertelfinalspiel gegen Argentinien glänzte er mit zwei Vorlagen und wurde zum Man of the Match gewählt.

Schweinsteiger (2006)

Erfolge

Nationalmannschaft

Verein

Ehrungen

Sonstiges

  • Schweinsteigers älterer Bruder Tobias (* 12. März 1982) ist ebenfalls Fußballprofi (derzeit beim Drittligisten SSV Jahn Regensburg).
  • Oft wird Schweinsteiger fälschlicherweise Sebastian Schweinsteiger genannt. Doch auf Anfrage eines Reporters erklärte er, dass er mit Vornamen Bastian heiße.
  • Schweinsteiger ist seit 2007 mit dem Model Sarah Brandner liiert.

Weblinks

 Commons: Bastian Schweinsteiger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Bayern München

ar:باستيان شفاينشتايغر bar:Bastian Schweinsteiger bg:Бастиан Швайнщайгер bs:Bastian Schweinsteiger ca:Bastian Schweinsteiger cs:Bastian Schweinsteiger da:Bastian Schweinsteiger en:Bastian Schweinsteiger eo:Bastian Schweinsteiger es:Bastian Schweinsteiger et:Bastian Schweinsteiger fa:باستیان شواین‌اشتایگر fi:Bastian Schweinsteiger fr:Bastian Schweinsteiger he:בסטיאן שוויינשטייגר hr:Bastian Schweinsteiger hu:Bastian Schweinsteiger id:Bastian Schweinsteiger it:Bastian Schweinsteiger ja:バスティアン・シュヴァインシュタイガー jv:Bastian Schweinsteiger ka:ბასტიან შვაინშტაიგერი ko:바스티안 슈바인슈타이거 la:Bastianus Schweinsteiger lt:Bastian Schweinsteiger lv:Bastians Šveinšteigers mr:बास्टियान श्वाइनस्टायगर nl:Bastian Schweinsteiger no:Bastian Schweinsteiger pl:Bastian Schweinsteiger pt:Bastian Schweinsteiger ro:Bastian Schweinsteiger ru:Швайнштайгер, Бастиан simple:Bastian Schweinsteiger sk:Bastian Schweinsteiger sl:Bastian Schweinsteiger sq:Bastian Schweinsteiger sr:Бастијан Швајнштајгер sv:Bastian Schweinsteiger ta:பாஸ்தியான் இசுவைன்சுடைகர் th:บัสเตียน ชไวน์ชไตเกอร์ tr:Bastian Schweinsteiger uk:Бастіан Швайнштайгер uz:Bastian Schweinsteiger vi:Bastian Schweinsteiger zh:巴斯蒂安·施魏因斯泰格



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.