Brian Laudrup

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Brian Laudrup
Spielerinformationen
Voller Name Brian Laudrup
Geburtstag 22. Februar 1969
Geburtsort WienÖsterreich
Position Stürmer
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1986-1989
1989-1990
1990-1992
1992-1993
1993-1994
1994-1998
1998-12/98
1/99-1999
1999-2000
Brøndby IF
FC Bayer 05 Uerdingen
FC Bayern München
AC Florenz
AC Mailand
Glasgow Rangers
FC Chelsea
FC Kopenhagen
Ajax Amsterdam
68 0(18)
34 00(6)
53 0(11)
31 00(5)
9 00(1)
133 0(44)
11 00(1)
12 00(2)
38 0(15)
Nationalmannschaft
1987-1998 Dänemark 82 0(21)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Brian Laudrup (* 22. Februar 1969 in Wien) ist ein ehemaliger dänischer Fußballer.

Laudrup spielte als Stürmer, nicht selten an der Seite seines älteren Bruders Michael, von 1987 bis 1998 82-mal für die dänische Nationalmannschaft und schoss hierbei 21 Tore. 1992 wurde der Dribbelkünstler nach einem 2:0-Finalsieg gegen die von Berti Vogts gecoachte DFB-Elf bei der Europameisterschaft in Schweden Europameister. Dänemark rückte dabei nach, da Jugoslawien zuvor von der Teilnahme ausgeschlossen worden war.

Er begann seine Profikarriere 1986 bei Brøndby IF. 1989 wechselte er nach Deutschland und spielte zunächst eine Saison beim FC Bayer 05 Uerdingen (34 Spiele/6 Tore). Im Sommer 1990 folgte ein Transfer zum FC Bayern München, bei dem der Däne zwei Spielzeiten in der Bundesliga absolvierte und dabei in 53 Spielen 11 Treffer erzielte. Laudrup wechselte 1992 in die italienische Serie A: zunächst zum AC Florenz und ein Jahr später zum AC Mailand. Zur Saison 1994/95 wechselte er erneut den Verein und spielte vier Jahre bei den Glasgow Rangers. Laudrup wechselte 1998 schließlich zum Hauptstadtklub FC Chelsea nach England, blieb dort aber nur bis zum Winter, um die Saison beim FC Kopenhagen zu beenden. Sein letztes Profijahr schließlich war er 1999/2000 bei Ajax Amsterdam.

1987, 1988, 1994, 1995, 1996 und 1997 gewann er die jeweilige Landesmeisterschaft. Er war dänischer Fußballer des Jahres in den Jahren 1989, 1992, 1995, 1997 und schottischer Fußballer des Jahres 1995, 1997.

In der Fußball-Bundesliga bestritt Brian, dessen Vater Finn selbst Profi gewesen war, insgesamt 87 Spiele und schoss dabei 17 Tore.

Brian Laudrup ist verheiratet und hat zwei Kinder.


Vorgänger Amt Nachfolger

Kim Vilfort
Thomas Helveg
Allan Nielsen
Fußballer des Jahres in Dänemark
1992
1995
1997

Peter Schmeichel
Allan Nielsen
Ebbe Sand



Mark Hateley
Paul Gascoigne
Schottlands Fußballer des Jahres
Journalisten-Wahl

1995
1997



Paul Gascoigne
Craig Burley



Mark Hateley
Schottlands Fußballer des Jahres
Spieler-Wahl

1995



Paul Gascoigne

ar:براين لاودروب bn:ব্রায়ান লাউড্রপ ca:Brian Laudrup da:Brian Laudrup en:Brian Laudrup es:Brian Laudrup fi:Brian Laudrup fr:Brian Laudrup he:בריאן לאודרופ id:Brian Laudrup it:Brian Laudrup ja:ブライアン・ラウドルップ nl:Brian Laudrup no:Brian Laudrup pl:Brian Laudrup pt:Brian Laudrup ru:Лаудруп, Брайан sk:Brian Laudrup sv:Brian Laudrup vi:Brian Laudrup zh:布莱恩·劳德鲁普



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.