Deutsche Jugend-Fußballnationalmannschaft

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Deutsche Nachwuchsauswahlmannschaften nehmen an den Wettbewerben der UEFA und FIFA für Nachwuchsmannschaften teil. Mittel- und langfristig sollen Spieler für die A-Nationalmannschaft gefunden und gefördert werden. Da man davon ausgeht, dass im Nachwuchsbereich das Alter ein wesentlicher Faktor für die Spielstärke eines Spielers ist, hat man für die einzelnen Wettbewerbe bzw. Mannschaften eine Altersobergrenze eingeführt, um eine vergleichbare Spielstärke zu garantieren. Zur Kennzeichnung der Mannschaften wird jeweils ein U (=Unter) dem Höchstalter der Spieler vorangestellt.

Historie

Die erste Nachwuchsauswahlmannschaft im Bereich des DFB war 1953 die Jugend-Nationalmannschaft (U 18), die anlässlich eines von der FIFA veranstalteten Turniers ihre Premiere hatte. 1956 kam die Schüler-Nationalmannschaft (U 15) hinzu, die zunächst nur Länderspiele gegen die Auswahl von England austrug. Ab 1975 wurden Jugendländerspiele getrennt für die A-Jugend (U 18) und B-Jugend (U 16) ausgetragen. Durch die Einführung von Weltmeisterschaften und Europameisterschaften für die Junioren entwickelte sich eine jahrgangsweise Unterteilung der Nachwuchsmannschaften

Im Seniorenbereich wurde 1955 die Junioren-Nationalmannschaft (U 23) eingerichtet.

Erfolge

  • U 16 Männer: Europameister 1984 und 1992, Vizeeuropameister 1982, 1991, Dritter 1995, 1997, 1999
  • U 17 Männer: Vizeweltmeister 1985, Dritter 2007
  • U 18 Frauen: Europameister 2000 und 2001, Vizeeuropameister 1999
  • U 18 Männer: Europameister 1981, Vizeeuropameister 1994, 1998, Dritter 1986, 2000
  • U 19 Männer: Vizeeuropameister 2002
  • U 19 Frauen: Europameister 2002 und 2006, Weltmeister 2004, Vizeeuropameister 2004, WM-Dritter 2002
  • U 20 Männer: Weltmeister 1981, Vizeweltmeister 1987
  • U 21 Männer: Vizeeuropameister 1982
  • U 21 Frauen: Europameister 2006 (inoffiziell, ausgetragen als Nordic-Cup)

Bekannte Spieler, die auch bei den Senioren erfolgreich waren

Rekordspieler

Männer

Name Verein Spiele
Michael Zepek Karlsruher SC 58
Benjamin Auer 1.FC Kaiserslautern 50
Erdal Kilicaslan FC Bayern München 46
Michael Geiger Union Böckingen 45
Manuel Majunke VfB Stuttgart 45

Frauen

Spiele Name
73 Anja Mittag
65 Carolin Schiewe
64 Simone Laudehr
61 Isabel Kerschowski
60 Annelie Brendel
54 Marion Wilmes
52 Tanja Wörle
51 Ursula Holl
Martina Müller

Rekordtorschützen

Bekannte Trainer

Mannschaften

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.