Dieter Dollmann

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieter Dollmann
Dieter Dollmann.jpg
Spielerinformationen
Voller Name Dieter Dollmann
Geburtstag 12. September 1947
Geburtsort DeutschlandDeutschland Deutschland
Position Innenverteidiger
Vereinsinformationen Karriereende
Vereine in der Jugend
1957-1963
1963-1966
DeutschlandDeutschland TSV Binswangen
DeutschlandDeutschland SpVgg Neckarsulm
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/1966 - 06/1970
07/1970 - 06/1973
07/1973 - 06/1983
DeutschlandDeutschland SpVgg Neckarsulm
DeutschlandDeutschland SpVgg 07 Ludwigsburg
DeutschlandDeutschland Stuttgarter Kickers


264 (64)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 12. September 2014

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Vorlage:Infobox Fußballspieler/Veraltete Parameter

Dieter Dollmann (* 12. September 1947 (76 Jahre)), ist ein ehemaliger Fußballspieler und Manager.

Karriere

Dieter Dollmann spielte in seiner aktiver Zeit beim SpVgg Neckarsulm, SpVgg 07 Ludwigsburg und war zuletzt bei den Stuttgarter Kickers, für die er in 264 Zweitliga-Spielen 64 Tore schoss. Danach war er von 1983 - 1993 als Manager für die Stuttgarter Kickers verantwortlich. Überschneidend mit dem Job als Manager wurde er auch als Präsidiumsmitglied bis März 1993 bei den Stuttgarter Kickers geführt.

Im Februar 2000 wurde Dieter Dollmann dann beim SV Waldhof Mannheim Nachfolger von Eberhard Ruf, der im Dezember 1999 bei einem Autounfall tödlich verunglückte als Geschäftsführer. Dollmann galt als Wunschkandidat des damaligen Präsidenten Wilfried Gaul. Ursprünglich hatte der Geschäftsführer einen Vertrag bis zum 30.Juni 2004. Durch die Insolvenz und den damit verbundenen Abstieg in die Oberliga Baden-Württemberg wurde dieser im Sommer 2003 aufgelöst.

Dollmann machte sich bei den Waldhof-Fans unbeliebt, als er das Waldhof-Logo gegen deren Willen modifizierte. Angeblich wollte er so bessere Kontakte zur Wirtschaft der Metropolregion ermöglichen. Nach nur einem Jahr liefen die Waldhof-Spieler jedoch wieder mit dem traditionellen Logo auf. Außerdem war der Schwabe maßgeblich an der Entlassung von Waldhof-Urgestein Walter Pradt im Frühjahr 2003 beteiligt. Als der ehemalige Torhüter noch Chef-Trainer der Blau-Schwarzen war, bestätigte Dollmann offiziell Kontakte zu Klaus Toppmöller, um diesen dann kurzfristig zu verpflichten. Später wurde mit Stefan Kuntz ein früherer Kaiserslauterer Trainer auf dem Waldhof.

Das ehemalige Vorstandsmitglied Baier kritisierte den damaligen Geschäftsführer harsch. Er habe dem SV Waldhof nur Spesen, aber null Einnahmen gebracht. So musste der SV Waldhof während der Dollmann-Ära meist um die Lizenz bangen. In der Saison 2002-2003 erhielten die Mannheimer diese nur mit Auflagen. Ein Jahr später beim Abstieg aus der zweiten Bundesliga wurde die Lizenz nicht mehr erteilt.

Interview


Bilder

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.