Fußball-Bundesliga 1968/69

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Fußball-Bundesliga 1968/69
Logo des DFB 1945-1995
Meister FC Bayern München
Pokalsieger FC Bayern München
Absteiger Kickers Offenbach, 1. FC Nürnberg
Mannschaften 18
Torschützenkönig Gerd Müller (FC Bayern München)
Fußball-Bundesliga 1967/68

Erster in der Saison 1968/69 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Herren wurde der FC Bayern München.

Saisonüberblick

Der FC Bayern gewann die ersten fünf Spiele und war vom 1. bis zum letzten Spieltag Tabellenführer. Am Ende betrug der Vorsprung auf den Vize-Meister Alemannia Aachen acht Punkte. Die Münchner gewannen auch den DFB-Pokal, also das Double. Schalke wurde mit 2:1 besiegt. Es war das erste Double seit 1937 (Schalke) und der Durchbruch für den FC Bayern im deutschen Fußball. Er setzte außerdem in der gesamten Saison nur 13 Spieler ein.

Neben Kickers Offenbach stieg auch der amtierende Meister 1. FC Nürnberg ab.

Torschützenkönig wurde Gerd Müller von Bayern München mit 30 Toren.

Abschlusstabelle

Verein R S U N Tore Quot. Punkte
1. FC Bayern München 34 18 10 6 61:31 1,97 46:22
2. Alemannia Aachen 34 16 6 12 57:51 1,12 38:30
3. Borussia Mönchengladbach 34 13 11 10 61:46 1,33 37:31
4. Eintracht Braunschweig 34 13 11 10 46:43 1,07 37:31
5. VfB Stuttgart 34 14 8 12 60:54 1,11 36:32
6. Hamburger SV 34 13 10 11 55:55 1,00 36:32
7. FC Schalke 04 34 14 7 13 45:40 1,13 35:33
8. Eintracht Frankfurt 34 13 8 13 46:43 1,07 34:34
9. Werder Bremen 34 14 6 14 59:59 1,00 34:34
10. TSV 1860 München 34 15 4 15 44:59 0,75 34:34
11. Hannover 96 34 9 14 11 47:45 1,04 32:36
12. MSV Duisburg 34 8 16 10 33:37 0,89 32:36
13. 1. FC Köln (P) 34 13 6 15 47:56 0,84 32:36
14. Hertha BSC (A) 34 12 8 14 31:39 0,79 32:36
15. 1. FC Kaiserslautern 34 12 6 16 45:47 0,96 30:38
16. Borussia Dortmund 34 11 8 15 49:54 0,91 30:38
17. 1. FC Nürnberg (M) 34 9 11 14 45:55 0,82 29:39
18. Kickers Offenbach (A) 34 10 8 16 42:59 0,71 28:40
Deutscher Meister, DFB-Pokal-Sieger und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister: FC Bayern München
Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger: FC Schalke 04 (als unterlegener Pokalfinalist)
Abstieg in die Regionalliga: Kickers Offenbach, 1.FC Nürnberg
Aufsteiger aus der Regionalliga, Gruppe 1: Rot-Weiß Oberhausen
Aufsteiger aus der Regionalliga, Gruppe 2: Rot-Weiss Essen

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1968/1969 FC Bayern München Alemannia Aachen Borussia Mönchengladbach Eintracht Braunschweig VfB Stuttgart Hamburger SV FC Schalke 04 Eintracht Frankfurt SV Werder Bremen TSV 1860 München Hannover 96 MSV Duisburg Hertha BSC Berlin 1. FC Köln 1. FC Kaiserslautern Borussia Dortmund 1. FC Nürnberg Kickers Offenbach
1. FC Bayern München 1:1 0:0 2:1 2:0 5:1 0:0 2:0 6:0 0:2 2:1 2:2 3:0 1:0 2:0 4:1 3:0 5:1
2. Alemannia Aachen 2:4 2:1 1:4 1:3 2:0 4:1 4:2 2:1 4:0 2:0 4:0 0:0 2:1 1:0 0:1 4:2 1:2
3. Borussia Mönchengladbach 1:1 2:2 1:1 4:4 1:2 3:0 2:3 1:1 3:0 3:2 1:0 0:1 2:1 4:0 1:0 1:1 4:1
4. Eintracht Braunschweig 2:3 2:0 0:0 1:2 1:0 3:0 1:0 0:3 2:1 3:3 0:0 3:3 2:1 3:0 4:3 0:2 2:2
5. VfB Stuttgart 3:0 3:1 0:3 2:2 3:0 1:1 2:0 2:2 1:1 1:0 3:2 4:2 6:1 4:3 2:2 2:3 1:0
6. Hamburger SV 2:2 3:0 2:0 0:0 2:1 1:3 1:4 5:2 2:0 1:4 1:2 0:0 3:1 3:1 2:0 4:2 3:0
7. FC Schalke 04 1:2 3:1 1:1 0:2 1:1 2:3 2:0 2:1 2:0 1:1 1:0 2:0 3:1 1:0 4:1 4:1 3:0
8. Eintracht Frankfurt 1:1 0:1 1:1 0:1 3:0 2:2 1:0 2:1 3:0 0:0 2:1 2:0 1:2 2:2 1:1 3:0 3:2
9. Werder Bremen 1:0 1:2 6:5 2:1 1:0 1:1 1:3 0:1 4:1 3:2 2:1 2:0 3:1 2:1 2:1 3:3 2:0
10. TSV 1860 München 0:3 0:0 0:4 0:1 3:1 3:3 3:1 1:0 4:3 2:1 2:1 0:1 2:1 1:0 2:1 2:0 2:0
11. Hannover 96 1:0 5:2 2:3 1:1 1:0 2:2 1:0 1:2 1:0 3:2 1:1 1:1 3:0 0:2 1:1 2:2 2:2
12. MSV Duisburg 0:0 1:1 1:1 1:1 2:0 0:0 1:0 1:1 2:0 3:4 0:0 2:1 0:0 0:0 2:0 1:0 2:1
13. Hertha BSC 1:2 0:1 2:1 0:0 0:1 3:2 1:0 2:0 1:0 1:2 2:1 1:1 2:1 1:0 0:0 2:0 1:0
14. 1. FC Köln 1:1 1:2 1:4 2:0 5:2 4:1 2:0 2:1 3:3 0:0 1:0 1:1 1:0 2:1 2:1 3:0 2:1
15. 1. FC Kaiserslautern 3:1 2:1 2:0 4:0 1:3 0:1 1:1 2:2 1:0 3:1 0:0 3:0 1:0 4:0 1:2 1:1 2:1
16. Borussia Dortmund 0:1 3:1 1:3 2:1 1:0 3:1 0:1 0:1 3:2 2:0 1:1 2:1 2:2 1:1 2:3 3:1 3:0
17. 1. FC Nürnberg 2:0 1:4 4:0 2:0 1:1 0:0 1:1 1:0 1:1 3:0 1:2 1:1 3:0 0:1 1:0 2:2 2:2
18. Kickers Offenbach 0:0 1:1 1:0 0:1 2:1 1:1 1:0 4:2 0:3 2:3 1:1 0:0 1:0 3:1 4:1 4:3 2:1

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Gerd Müller FC Bayern München 30
2 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Uwe Seeler Hamburger SV 23
3 JugoslawienJugoslawien Josip Skoblar Hannover 96 18
4 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Werner Görts Werder Bremen 15
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Herbert Laumen Borussia Mönchengladbach 15
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Hartmut Weiß Eintracht Braunschweig 15

Die Meistermannschaft FC Bayern München

1. FC Bayern München
FC Bayern München Logo.png

Sepp Maier; Peter Kupferschmidt, Werner Olk, Peter Pumm, Georg Schwarzenbeck; Franz Beckenbauer, Franz Roth, Helmut Schmidt, Gustl Starek; Dieter Brenninger, Gustav Jung, Gerd Müller, Rainer Ohlhauser.
ohne Einsatz in der Liga blieben: Fritz Kosar; Benno Zellermayer; Peter Stegmann, Albrecht Wachsmann; Reinhard Lippert.

en:1968–69 Fußball-Bundesliga fr:Championnat d'Allemagne de football 1968-1969 it:Campionato di calcio tedesco occidentale 1968-1969 mr:फुटबॉल-बुंदेसलीगा १९६८-६९ nl:Bundesliga 1968/69 no:Bundesliga 1968-1969 pl:Bundesliga niemiecka w piłce nożnej (1968/1969) pt:1. Bundesliga alemã 1968/1969



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.