Heinz Müller (Fußballspieler, 1978)

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Heinz Müller
Spielerinformationen
Geburtstag 30. Mai 1978
Geburtsort Frankfurt am MainDeutschland
Größe 194 cm
Position Tor
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1996–1997
1997–2001
2001–01/03
01/03–2003
2003–2004
2004–12/04
01/05–2007
2007–2009
2009–
FSV Frankfurt
Hannover 96
Arminia Bielefeld
FC St. Pauli
SSV Jahn Regensburg
Odd Grenland
Lillestrøm SK
FC Barnsley
1. FSV Mainz 05
0? (?)
08 (0)
01 (0)
16 (0)
04 (0)
07 (0)
42 (0)
64 (0)
1 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 10. August 2009

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Heinz Müller (* 30. Mai 1978 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Fußball-Torhüter. Müller steht seit der Spielzeit 2009/2010 beim Bundesliga-Aufsteiger 1. FSV Mainz 05 unter Vertrag.

Müller begann seine Karriere 1996 beim FSV Frankfurt. Nach einer Saison wechselte er zu Hannover 96, wo er vier Jahre lang Ersatztorwart war. Insgesamt bestritt er 8 Spiele in der zweiten Bundesliga und absolvierte 14 Spiele für die Jugendnationalmannschaften des Deutschen Fußball-Bunds.

2001 wechselte er zu Arminia Bielefeld. Nach anderthalb Jahren, in denen er zu nur einem Einsatz kam, spielte Müller ab Januar 2003 für den FC St. Pauli. Dort war er Stammtorhüter und bestritt 16 Spiele, ehe die Hamburger im Sommer 2003 in die Regionalliga abstiegen und Müller den Verein verließ.

Bei dem damaligen Zweitligaaufsteiger SSV Jahn Regensburg erhielt er zunächst einen Stammplatz, verlor diesen aber nach den ersten Spielen. Nach anderthalb Jahren wechselte Müller nach Norwegen und spielte dort bei Odd Grenland und Lillestrøm SK. Bei Lillestrøm war er die Nummer eins im Tor.

Im August 2007 unterschrieb Heinz Müller einen Dreijahresvertrag beim FC Barnsley in der englischen zweiten Liga. Dort wurde er schnell zu einem der besten Spieler im Team. Im Januar 2008 verletzte er sich so schwer am Knie, dass er für annähernd ein Jahr pausieren musste.

Bei Mainz 05 rückte er noch vor Beginn der Spielzeit 2009/2010 wegen einer Verletzung Dimo Waches in die Position des Stammtorhüters.

Weblinks




Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.