Landon Donovan

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Landon Donovan

Landon Donovan 2006
Spielerinformationen
Voller Name Landon Timothy Donovan
Geburtstag 4. März 1982
Geburtsort Ontario, KalifornienUSA
Größe 173 cm
Position Angriff
Vereine in der Jugend
1998–1999
1999–2001
IMG Soccer Academy
Bayer 04 Leverkusen
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2001–2005
2001–2004
2005–
2009
2010
Bayer 04 Leverkusen
San José Earthquakes (Leihe)
Los Angeles Galaxy
FC Bayern München (Leihe)
FC Everton (Leihe)
7 0(0)
87 (32)
138 (69)
6 0(0)
10 0(2)
Nationalmannschaft2
1998–1999
2000
2000–
USA U-17
USA U-23
USA
41 (35)
15 0(9)
128 (45)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 4. September 2010
2Stand: 11. August 2010


Landon Timothy Donovan (* 4. März 1982 in Ontario, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler auf der Position eines Stürmers. Zurzeit spielt er bei seinem Stammverein LA Galaxy in der Major League Soccer (MLS), der höchsten Spielklasse im nordamerikanischen Fußball.

Er ist Rekordtorschütze der Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten und bestritt von allen noch aktiven Spielern die meisten Einsätze.

Karriere

Jugend

Landon Donovan wurde in Ontario, Kalifornien geboren. Seine Eltern waren Donna Kenney-Cash, eine Sonderschullehrerin und Tim Donovan, ein halb-professioneller Eishockey-Spieler aus Kanada.[1]

Im Alter von sechs Jahren begann Donovan in einer organisierten Liga mit dem Fußballspielen. Er schloss sich Cal Heat an, einem kleinen Klub aus Rancho Cucamonga. 1997 wechselte er ins U.S. Youth Soccer’s Olympic Development Programm. Bis 1999 besuchte er die Redlands East Valley High School und anschließend ging er auf die IMG Soccer Academy nach Bradenton, Florida. Diese Einrichtung ist Teil des US-amerikanischen Fußballverbandes USSF, um die Entwicklung von Nachwuchsspieler zu fördern.[2]

Bayer Leverkusen/San Jose Earthquakes

Im Februar 1999 unterzeichnete Donovan einen Vertrag beim Erstligisten Bayer 04 Leverkusen und wechselte Ende 1999 in die Jugendmannschaft von Bayer 04. 2000 wurde er Deutscher A-Juniorenmeister mit der Mannschaft.

Da Donovan sich nicht in die Stammelf der Leverkusener spielen konnte, war er unzufrieden und frustriert. So wurde er im März 2001 an die San José Earthquakes ausgeliehen. Schnell spielte er sich beim kalifornischen Team ein, wurde Stammspieler und gewann zweimal die MLS-Meisterschaft mit der Mannschaft. Er schoss in seinen vier Jahren im US-amerikanischen Fußball insgesamt 42 Tore und bereitete 35 Treffer vor.

Los Angeles Galaxy

Im Januar 2005 kehrte Donovan zu Bayer Leverkusen zurück, doch schon wenig später ging er wieder in die U.S.A., wo er zwar zunächst nach San José zog, jedoch vom FC Dallas unter Vertrag genommen wurde. So tauschte die Los Angeles Galaxy ihren Stürmer Carlos Ruíz gegen Landon Donovan, der am 31. März 2005 einen Vertrag unterschrieb. Im November 2005 gewann Donovan mit seinem Verein Los Angeles Galaxy den MLS-Cup.

Ab November 2008 hielt sich Donovan aufgrund des frühen Ausscheidens seines Vereins in der Major League Soccer beim deutschen Rekordmeister FC Bayern München fit. Am 20. November 2008 gab Jürgen Klinsmann, der damalige Trainer des FC Bayern München, bekannt, dass Donovan ab dem 1. Januar 2009 bis Mitte März auf Leihbasis verpflichtet wird.[3] Seinen ersten Einsatz für München hatte er am 27. Januar im Pokal-Achtelfinale gegen den VfB Stuttgart. Drei Tage später gab er sein Bundesliga-Debüt bei der 1:0-Niederlage gegen den Hamburger SV, als er in der 77. Spielminute für Bastian Schweinsteiger eingewechselt wurde. An den darauffolgenden fünf Spieltagen kam er durch Einwechselungen zu insgesamt sechs Kurzeinsätzen.

Am 6. März 2009 wurde vom FC Bayern München bekannt gegeben, dass Donovan, der bis zum 15. März 2009 von Los Angeles Galaxy ausgeliehen war, Deutschland schon zum 8. März verlässt.[4]

Mitte Dezember 2009 einigte sich der Stürmer mit dem Vorstand des englischen Erstligisten FC Everton auf einen auf drei Monate befristeten Wechsel ab Januar 2010.[5][6] Bereits zwei Tage zuvor, am 16. Dezember 2009, verlängerte der 27-Jährige seinen Vertrag bei LA Galaxy um weitere vier Jahre.[7] Sein Debüt in der Premier League gab er am 9. Januar 2010 (19. Spieltag) beim 2:2-Unentschieden im Auswärtsspiel bei Arsenal London. Seinen ersten Treffer erzielte er am 27. Januar (23. Spieltag) mit dem 2:0-Endstand im Heimspiel gegen den FC Sunderland.

Für das Jahr 2009 erhielt Donovan die beiden höchsten Auszeichnungen im US-amerikanischen Fußball. Er wurde als U.S. Soccer Athlete of the Year und als Honda Player of the Year ausgezeichnet.


Nationalmannschaft

Donovan nahm 1999 an der U17-Weltmeisterschaft teil und erhielt die Auszeichnung als bester Spieler des Turniers.

Auch in der Nationalmannschaft seines Landes gehört Donovan zu den wichtigsten Spielern. Bei seiner Teilnahme an den Olympischen Spielen 2000 in Sydney wurde er am 25. Oktober 2000 gegen Mexiko zum ersten Mal in der US-amerikanische Nationalmannschaft eingesetzt.

Bei der Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea spielte er ebenfalls, schoss insgesamt zwei Tore, und erreichte mit seiner Mannschaft das Viertelfinale, wo man Deutschland 0:1 unterlag.

Am CONCACAF Gold Cup 2005 nahm Landon Donovan mit der Nationalmannschaft der USA teil, welche das Turnier schließlich auch gewann. Donovan hatte mit seinen drei Toren, mit denen er die Torschützenliste des kontinentalen Wettbewerbs anführte, großen Anteil daran. Beim Gold Cup Turnier 2007 trug Donovan mit 4 Toren in 5 Spielen erheblich zur erfolgreichen Titelverteidigung der USA bei.

Bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland schied Donovan, der ebenso wie seine Mitspieler schwache Leistungen erbrachte, bereits in der Vorrunde aus.

Am 25. März 2007 schoss Donovan das schnellste Tor der Geschichte der US-Nationalmannschaft: Im Freundschaftsspiel gegen Ecuador traf er bereits nach 35 Sekunden. Mit zwei weiteren Toren in der 66. und 67. Minute markierte er bei dem 3:1-Sieg auch seinen zweiten Hattrick für die US-Boys. 2003 hatte er gegen Kuba viermal getroffen.

Mit 45 Toren ist er Rekordtorschütze der US-Nationalmannschaft und mit 127 Spielen der am meisten eingesetzte unter den derzeit aktiven Nationalspielern. Sein 44. Tor war der Siegtreffer zum 1:0, mit dem die USA bei der WM 2010 das Achtelfinale erreichten. Mit dem 45. Tor durch einen verwandelten Elfmeter konnte er im Achtelfinale gegen Ghana den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielen. Dieser Treffer war sein 5. WM-Tor im 12. WM-Spiel, womit er sowohl die meisten WM-Spiele als auch die meisten WM-Tore für die USA erreichte, das Ausscheiden durch ein 1:2 nach Verlängerung aber nicht verhindern konnte.

Erfolge/Titel

Als Nationalspieler

Mit seinen Vereinen

Persönliche Auszeichnungen

Privates

Am 31. Dezember 2006 heiratete Donovan die US-amerikanische Schauspielerin Bianca Kajlich.[8] Das Paar trennte sich Mitte des Jahres 2009.[9]

Zur Zeit wohnt er in Manhattan Beach, Kalifornien.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Biographie abgerufen am 13. Juli 2010
  2. Residency Program abgerufen am 13. Juli 2010
  3. Kicker.de: Donovan bleibt bis März - mindestens
  4. fcbayern.de: Donovan von Team verabschiedet
  5. Donovan Deal Done (englisch), abgerufen am 18. Dezember 2009
  6. Donovan heuert in Everton an, abgerufen am 31. Dezember 2009
  7. LA Galaxy sign Donovan to new contract (englisch), abgerufen am 18. Dezember 2009
  8. Soccer Star Landon Donovan, Actress Bianca Kajlich Wed (englisch), abgerufen am 26. Januar 2010
  9. Bianca Kajlich and Soccer Star Landon Donovan Split (englisch), abgerufen am 26. Januar 2010

ar:لاندون دونوفان bg:Лендън Донован ca:Landon Donovan cs:Landon Donovan da:Landon Donovan en:Landon Donovan es:Landon Donovan eu:Landon Donovan fa:لندون داناون fi:Landon Donovan fr:Landon Donovan he:לנדון דונובן hr:Landon Donovan hu:Landon Donovan id:Landon Donovan it:Landon Donovan ja:ランドン・ドノバン ko:랜던 도노번 la:Landon Donovan lt:Landon Donovan lv:Lendons Donovans mr:लंडन डोनोवॅन nl:Landon Donovan nn:Landon Donovan no:Landon Donovan pl:Landon Donovan pt:Landon Donovan ro:Landon Donovan ru:Донован, Лэндон simple:Landon Donovan sv:Landon Donovan tr:Landon Donovan uk:Лендон Донован zh:蘭頓·當奴雲



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.